Die 10 besten Kung-Fu-Filme von Lau Kar-Leung

Die 10 besten Kung-Fu-Filme von Lau Kar-Leung

Lau Kar-leung begann seine Karriere als Kampfchoreograf, Kampfkünstler und Schauspieler und gilt in der Filmbranche als legendäre Figur, insbesondere für seine Arbeit als Regisseur. Er wird oft als einer der größten Kampfkunstregisseure der Filmgeschichte gefeiert und seine wirkungsvollen Beiträge haben zahlreiche Filmemacher dazu inspiriert, in ihren Werken verschiedene Kampfkunststile authentisch darzustellen . Laus Reise in die Kampfkunst begann in seiner Jugend und er wird für die Schaffung unvergesslicher Kampfsequenzen gefeiert, insbesondere in Filmen der Shaw Brothers, wie dem legendären *Der einarmige Schwertkämpfer*.

Laus Werk geht über intensive Erzählungen hinaus, er hat sich auch in das Reich der Kampfkunstkomödien gewagt. Seine vielseitigen Talente kommen in den Bereichen Choreographie, Schauspiel und Drehbuchschreiben zum Vorschein, aber in seinen Regieprojekten kommen diese Fähigkeiten zusammen und führen zur Schaffung einflussreicher und unvergesslicher Kinostücke.

10
Rückkehr in die 36. Kammer (1980)

Eine komödiantische Variante von Laus Originalfilm „Die 36 Kammern“

Rückkehr zu den 36 Kammern (1980)

Laus „Die 36 Kammern der Shaolin“ gilt als Meisterwerk und ist einer der besten Kampfkunstfilme aller Zeiten. Die Fortsetzungen haben zwar nicht die gleiche Anerkennung erhalten, sind aber auf ihre eigene Art unterhaltsam und anspruchsvoll. In der Fortsetzung „Rückkehr zu den 36 Kammern“ spielen Gordon Liu, Kara Hui und Hsiao Ho die Hauptrollen und die Geschichte ist im Vergleich zum Vorgänger eher komödiantisch.

In dieser Fortsetzung übernimmt Liu eine andere Rolle; statt des Shaolin-Mönchs San Te spielt er einen jungen Mann, der San Te verkörpert, um Fabrikarbeitern zu helfen. Seine Figur begibt sich auf eine Reise, um in einem Shaolin-Tempel Kung-Fu-Meisterschaft zu erlangen. Während die Handlung der des Originals ähnelt, erhöhen die komödiantischen Elemente den Unterhaltungswert.

9
Mad Monkey Kung Fu (1979)

Ein Kung-Fu-Schüler und sein Lehrer streben nach Rache

Mad Monkey Kung Fu

*Mad Monkey Kung Fu* ist ein bemerkenswerter Neuzugang in Laus Repertoire und zugleich eine Regie- und Schauspielleistung. Dieser Film beendet Laus bemerkenswerte Karriere in den 70er Jahren und handelt von einem pensionierten Kung-Fu-Meister, der Rache sucht. Nachdem Chen (Lau) von einem örtlichen Gangster betrogen wurde, wird er Straßenkünstler und trifft einen Jungen mit dem Spitznamen Monkey (Hsiao Hou), der sein Lehrling wird.

Obwohl die Handlung einem in Kampfkunstfilmen üblichen Racheklischee folgt, zeichnet sich *Mad Monkey Kung Fu* durch seine meisterhaft choreografierten Actionsequenzen aus. Der titelgebende Stil wird ansprechend dargestellt und zeigt die Talente von Hsiao Hou als Stuntman und Kollaborateur, der im gesamten Film eine bemerkenswerte Chemie mit Lau zeigt.

8Meine
junge Tante (1981)

Ein ungewöhnliches Duo versucht, sein gestohlenes Erbe zurückzufordern

In „My Young Auntie“ wehrt eine Frau zwei Männer ab.

In *My Young Auntie* sind mehrere bekannte Gesichter aus Laus früheren Werken zu sehen, insbesondere Kara Hui, die zum ersten Mal in *Challenge of the Masters* auftrat. In diesem Film spielt Hui die Kampfsportlerin Cheng Tai-nun, die nach dem Tod ihres betagten Mannes zu ihrem älteren Neffen (gespielt von Lau) und seinem Sohn Yu Tao (Hsiao Ho) zieht.

Die Handlung dreht sich um Tai-nun und Yu Tao, die gegen diejenigen kämpfen, die ihr Erbe zu Unrecht an sich gerissen haben. *My Young Auntie* ist voller komödiantischer Elemente, die die Besetzung gekonnt einsetzt. Die Choreographie ist zwar skurril, aber technisch dennoch beeindruckend. Huis Leistung brachte ihr bei den Hong Kong Film Awards die Auszeichnung als beste Schauspielerin ein.

7
Dirty Ho (1979)

Ein Prinz nimmt einen Dieb zu seinem Schutz in Anspruch

Gordon Liu und Wong Yue starren geradeaus.

Der Film bietet sowohl Slapstickkomödie als auch meisterhaft choreografierte Kampfszenen auf hohem Niveau und stellt sicher, dass keiner der beiden Aspekte den anderen in den Schatten stellt. Mit seinem kühnen komödiantischen Ton und seiner aufwendigen Produktion fesselt *Dirty Ho* das Publikum und zeigt die hervorragende Partnerschaft zwischen Liu und Wong, die regelmäßig in zahlreichen Filmen nebeneinander auftraten.

6
legendäre Waffen Chinas (1982)

Ein actiongeladener historischer Wuxia-Film

Legendäre Waffen Chinas

Lau ist vor allem für sein Talent als Regisseur und Choreograf bekannt, hat aber auch mehrere Drehbücher verfasst , darunter das für *Legendary Weapons of China*. Dieser Film spielt während der Qing-Dynastie und handelt von Attentätern, die von der Kaiserinwitwe Cixi damit beauftragt werden, übernatürliche Kampfkünstler zu finden, die gegen Kugeln immun sind. Dabei entdecken sie einen potenziellen Verräter unter ihnen.

Obwohl der Film mit einer verworrenen Erzählung und einem Übermaß an Charakteren beginnt, offenbaren die Actionsequenzen schnell den wahren Wert des Films und bestätigen ihn als eines von Laus besten Werken. Die einzigartige Mischung aus traditionellem Kung-Fu und magischen Elementen, kombiniert mit aufregender Choreographie, sorgt für ein fesselndes Seherlebnis.

5Tiger
auf Streife (1988)

Ein Buddy-Cop-Film, inspiriert von *Lethal Weapon*

Chow Yun-Fat und Shirley Ng lächeln und stehen nebeneinander.

*Tiger on the Beat* taucht in das Genre der Buddy-Cop-Szene ein und lässt sich vom Kultfilm *Lethal Weapon* inspirieren. Mit Chow Yun-fat und Conan Lee als ungewöhnlichem Duo präsentiert der Film von 1988 die vertraute Geschichte eines erfahrenen Polizisten, der sich mit einem unerfahrenen Partner zusammentut. Vor dem Hintergrund einer Ermittlung im Drogenhandel verleihen die dynamischen Darbietungen dem geradlinigen Plot eine ganz neue Dimension.

Wie man es von einem unterhaltsamen Buddy-Cop-Film erwartet, ist die Chemie zwischen Chow und Lee elektrisierend. *Tiger on the Beat* bietet nicht nur spannende Actionsequenzen, sondern auch denkwürdige Momente, darunter eine intensive Szene mit einer Kettensäge, die ihn innerhalb seines Genres einzigartig macht.

4
Helden des Ostens (1978)

Ein Ehepaar konfrontiert erfahrene Kampfsportler

Heroes of the East – Wikipedia pic

Liu porträtiert einen chinesischen Kampfkünstler, der mit einer japanischen Kämpferin (Yuka Mizuno) verheiratet ist, und sorgt für Spannung, da jeder Partner die Überlegenheit seiner jeweiligen Kampfkunst behauptet. Nach einem Missverständnis muss sich Lius Charakter zahlreichen japanischen Kriegern stellen, von denen jeder ein Experte in einem anderen Stil ist. Obwohl es in der Erzählung an bedeutenden Einsätzen mangelt, nutzt Lau dies, um eine vielfältige und spannende Palette von Kampfkünsten hervorzuheben.

3Der
Acht-Diagramm-Polkämpfer (1984)

Zwei Brüder kämpfen mit dem Verlust ihrer Familie

Der Acht-Diagramm-Polkämpfer Gordon Liu als heldenhafter General Yang und Lo Lieh als skrupelloser Bösewicht

*The Eight Diagram Pole Fighter* ist ein zutiefst bewegender Film mit beeindruckenden Darbietungen von Alexander Fu Sheng, Gordon Liu und Kara Hui. Die Erzählung, die auf den Erzählungen der Generäle der Yang-Familie basiert, zeigt den tragischen Hinterhalt der Yang-Familie, der zum verheerenden Verlust aller männlichen Mitglieder mit Ausnahme des fünften (Liu) und sechsten (Fu Sheng) Sohnes führt.

Die emotionalen Folgen dieser Tragödie beeinflussen die überlebenden Brüder zutiefst. Liu und Fu Sheng liefern überzeugende Darstellungen, die die Qualen ihrer Charaktere vermitteln. Der Wunsch nach Rache wird zur treibenden Kraft für Lius Charakter und gipfelt in brutalen Konfrontationen, die zu den intensivsten in Laus Filmografie zählen. Die Höhepunktszenen sind drastisch und eindringlich und hinterlassen wahrscheinlich einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern.

zweiBetrunkener
Meister II (1994)

Eine Fortsetzung von Jackie Chans bahnbrechender Martial-Arts-Komödie

Jackie Chan in Drunken Master II

*Drunken Master II* ist die Fortsetzung des einflussreichen Films *Drunken Master* und festigt seinen Platz in Jackie Chans filmischem Erbe. Dieser Film verbindet nahtlos Komödie und Kung-Fu und zeigt einige von Chans kühnsten Stunts. In der Rolle des berühmten Kampfkünstlers Wong Fei-hung kehrt er zurück und setzt einen betrunkenen Boxstil ein, um ausländische Feinde zu vereiteln, die versuchen, wertvolle chinesische Artefakte zu erbeuten.

Chan hatte sich vor dieser Veröffentlichung fast ein Jahrzehnt lang von traditionellen Kung-Fu-Filmen ferngehalten, doch seine Leistung in *Drunken Master II* zeigt viele Markenzeichen seiner Arbeit: spektakuläre Körperkomik und unglaubliche Stunts. Laus Beitrag als Choreograf und Nebendarsteller bei der Schaffung unvergesslicher Kampfsequenzen brachte ihm Auszeichnungen für die beste Actionchoreografie sowohl bei den Hong Kong Film Awards als auch bei den Golden Horse Awards ein.

1Die
36. Kammer der Shaolin (1978)

Ein bahnbrechender Film, der Laus Karriere beflügelte

San Te (Gordon Liu) trainiert mit Eimern in der 36. Kammer von Shaolin.

In seinen frühen Tagen als Regisseur arbeitete Lau mit den Shaw Brothers und dem Star Gordon Liu an *Die 36 Kammern der Shaolin* zusammen, einem Film, der weithin als die definitive Darstellung der Shaolin-Mönche und als herausragendes Werk des Kung-Fu-Genres gilt. Die Handlung folgt San Te (Liu), wie er Widrigkeiten überwindet, sich dem unterdrückerischen Mandschu-Regime widersetzt und die titelgebende Kammer gründet, um gewöhnlichen Menschen Kung-Fu beizubringen.

Obwohl der Film mehrere Actionsequenzen enthält, liegt der Schwerpunkt vor allem auf einer spannenden Ursprungsgeschichte, die zwar ausgeschmückt ist, aber nie ihren Fokus verliert. Trotz eines langsameren Tempos und einer bewussten Auseinandersetzung mit San Te’s Ausbildung sorgt Lius fesselnde Leistung in Verbindung mit Laus Regie für ein spannendes Seherlebnis, das das Publikum von Anfang bis Ende fesselt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert