
In der heutigen Gaming-Landschaft gibt es eine Fülle bemerkenswerter Open-World-Spiele. Titel wie Red Dead Redemption 2 und Breath of the Wild haben Spieler auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen, doch es gibt noch immer eine Fülle klassischer Open-World-Spiele aus der Vergangenheit, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Während einige dieser älteren Titel grafisch in die Jahre gekommen sind, behalten viele ihren unleugbaren Reiz, der sie auch lange nach ihrer Veröffentlichung relevant hält. Sie werden überrascht sein, wie fesselnd manche dieser Erlebnisse noch sein können.
Die Entwicklung des Open-World-Gamedesigns hat zu Umgebungen mit beispiellosem Realismus geführt. Ein Blick zurück auf alte Spiele offenbart jedoch verborgene Schätze, die leicht zu Ihrem nächsten Lieblingsspiel werden können.
10 Arcanum: Von Steamworks und Magick Obscura
Ein zeitloser Klassiker im Open-World-CRPG

Meine Gaming-Reise schwankte regelmäßig zwischen intensivem PC-Gameplay und Momenten der Losgelöstheit, doch meine PC-Gaming-Besessenheit der frühen 2000er-Jahre führte mich dazu, Arcanum: Of Steamworks and Magick Obscura bei seiner Erstveröffentlichung zu erleben.
Arcanum wurde von Tim Cain, dem Visionär hinter der Fallout -Reihe, entwickelt und stellt einen Höhepunkt in der CRPG-Entwicklung dar. Das Spiel lässt die Spieler in eine detailreiche Welt eintauchen und lädt zum Erkunden und zur Tiefe ein.
Arcanum spielt in einem skurrilen Steampunk-Universum, das schon vor der Sättigung des Genres existierte, und gilt noch heute als eines der besten CRPGs. Heute ist es leicht zugänglich, günstig und läuft reibungslos auf modernen Systemen.
9 Urbanes Chaos
Verkörperung von Schmutz und Dreck

Die Ära der PlayStation 1 war geprägt von einer rauen Grunge-Ästhetik, die noch heute stark nachhallt. Zu den herausragenden Titeln zählt das aufregende „ Urban Chaos“ aus dem Jahr 1999.
Dieses Spiel verfolgt einen einzigartigen Ansatz im Open-World-Design, der auch heute noch bewundernswert ist. Jeder Abschnitt der Spielwelt ist einzigartig und bietet Mini-Open-Worlds voller Atmosphäre und Stil. Das Erkunden und Kämpfen macht für die damalige Zeit überraschend viel Spaß.
Mit seiner an einen Actionfilm aus den 1990er-Jahren erinnernden Atmosphäre ist Urban Chaos immer noch ein Vergnügen, das man sich gerne wieder ansieht, und ist auch in der heutigen Zeit problemlos spielbar.
8 Fahrer
Ein verlorener Konkurrent für GTA

Obwohl Grand Theft Auto schon immer zu meinen Favoriten gehörte, tendierte ich in meinen jüngeren Jahren eher zu Driver.
Dieses Spiel hat sich mit seinem einzigartigen Stil und Charme einen Namen gemacht, der es von GTA abhebt. Besonders unterhaltsam war der Fokus auf die Fahrzeugtechnik und der damit verbundene rebellische Geist .
Das Originalspiel für PS1 war intensiv und herausfordernd und bot den Spielern kaum Hilfestellungen. Sein Open-World-Design ermöglichte beispiellose Freiheit für kreative Erkundungen und ein umfassendes Verständnis der Karte, was es von späteren Fortsetzungen unterschied.
7 Körperernte
Der Vorläufer von Grand Theft Auto 3

Viele wissen vielleicht nicht, dass sich aus DMA Design, dem Studio hinter Body Harvest für Nintendo 64, schließlich Rockstar North, die Macher von GTA, entwickelt hat.
Allerdings diskutieren nur wenige seine Vorzüge, zu denen die charmant absurde Atmosphäre und die atmosphärische Welt gehören, eine Abkehr von typischen N64-Titeln.
Die weitläufigen Welten bieten bemerkenswerte Durchquerungen und Interaktivität, komplett mit NPCs und Fahrzeugen, die nicht nur die Umgebung bevölkern, sondern auch zur Erkundung anregen.
6 Die Legende von Zelda
Eines der ersten großen Open-World-Spiele

Meine Reise mit der ursprünglichen Legend of Zelda begann lange nachdem ich Ocarina of Time erlebt hatte. Obwohl das 3D-Hyrule großartig war, finde ich die 2D-Welt des Originals ebenso fesselnd.
Die Einschränkungen der Hardware der 1980er Jahre erforderten kreative Talente, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Nervenkitzel, mit begrenzter Anleitung in die Welt geworfen zu werden, erzeugt ein magisches Gefühl von Abenteuer.
Im Gegensatz zu neueren Versionen bot dieser Klassiker eine zusätzliche Gefahrenebene mit potenziell tödlichen Begegnungen, wenn die Spieler unvorsichtig vorgingen – ein Nervenkitzel, der auch in neueren Titeln wie Breath of the Wild widerhallte.
5 Grand Theft Auto 2
Das ultimative GTA der 2D-Ära

Obwohl ich schon eine lange Spielegeschichte habe, habe ich GTA zunächst vermisst, bis die Serie auf der PS2 in 3D erschien. Diese Erfahrung hat mein Interesse an früheren Spielen neu entfacht und mich zu GTA 2 geführt.
GTA 2 fehlt zwar das filmische Flair seines Nachfolgers, bietet aber chaotischen Spaß und einen ausgesprochen skurrilen Charme. Die Draufsicht verstärkt den chaotischen Charakter des Gameplays und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf Ihr Chaos.
Ich spiele diesen Titel öfter als jeden anderen der Reihe und wünsche mir, dass Rockstar diesen Ansatz für das Geschichtenerzählen noch einmal aufgreift.
4 The Elder Scrolls III: Morrowind
Die berüchtigten Cliff Racers

„The Elder Scrolls III: Morrowind“ liegt mir besonders am Herzen; ich bin durch einen Zufall bei einem GameStop-Besuch mit meinem Bruder auf die Serie aufmerksam geworden.
Da es über eines der besten Exklusivprodukte für die ursprüngliche Xbox verfügte, brachte es mich Anfang der 2000er dazu, mir eine eigene Konsole zuzulegen und meine Gaming-Ambitionen zu erfüllen.
Während die nachfolgenden Spiele erheblich erweitert wurden, laden die düsterere Atmosphäre und die eindringliche Landschaft von Morrowind die Spieler dazu ein, in die unheimlichen Erkundungen einzutauchen, und hinterlassen oft unvergessliche Geschichten über die berüchtigten Cliff Racers.
3 Shenmue
Immer noch auf der Suche nach Matrosen

Nachdem die Yakuza -Serie die Nachfolge angetreten hat, bleibt Shenmue ein bahnbrechendes Erlebnis, das nicht übersehen werden kann.
Diese von Rache getriebene Erzählung hüllt die Spieler in eine Welt voller Realismus und Persönlichkeit, mit Elementen, die den Fortschritt manchmal auf wunderbar einzigartige Weise behindern.
Auch wenn es vielleicht nicht jedermanns Sache ist, belohnt die Beharrlichkeit beim Erkunden der detailreichen Umgebung engagierte Spieler mit einer unvergesslichen Reise.
2 Schweif der Sonne
Ein surreales Höhlenmenschen-Erlebnis

Spiele, die ihre eigene Exzentrizität ausleben, haben einen einzigartigen Charme. Besonders angezogen fühlen mich Titel, die in ihrer Eigenartigkeit schwelgen, ähnlich den Werken von Suda51 und Hideki Kamiya.
Tail of the Sun ist ein Beispiel für dieses Gefühl der Verrücktheit und fühlt sich wie ein Retro-Indie-Erlebnis an, das mit skurrilen Mechaniken angereichert ist.
Ihr Abenteuer beginnt ohne klare Richtung – nur eine Charakterentscheidung führt Sie dazu, eine Siedlung zu errichten und schließlich die Sonne zu erreichen. Damit ist es einer der unvergesslichsten Titel auf der PS1, die es zu erkunden gilt.
1 Mizzurna Falls
Das von Twin Peaks inspirierte Spiel

Ich bin mit der Faszination von Verschwörungsserien wie „Akte X“ und „Twin Peaks“ aufgewachsen und habe lange nach Spielen gesucht, die diese Essenz einfangen.
Mizzurna Falls bietet ein Open-World-Mysterium, das den Geist der Weird Fiction auf brillante Weise einfängt. Dass es auf dem US-Markt nicht erhältlich ist, ist bedauerlich, aber Fanübersetzungen haben es für alle zugänglich gemacht, die ein einzigartiges Erlebnis suchen.
Das Spiel spielt in einer Kleinstadt und betont die Vertrautheit mit den Straßen, was das Erkundungserlebnis noch intensiver macht. Mit all den typischen Eigenheiten eines PS1-Klassikers sticht es als einer der faszinierendsten Titel seiner Zeit hervor.
Schreibe einen Kommentar