Die 10 besten Kart-Rennspiele neben Mario Kart

Die 10 besten Kart-Rennspiele neben Mario Kart

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1992 hat sich Super Mario Kart als Eckpfeiler des Kart-Rennsport-Genres etabliert und wird oft als Maskottchen-Rennspiel bezeichnet. Dieses Genre hat die Herzen der Spieler sowohl im lokalen als auch im Online-Multiplayer-Format erobert und bietet ein spannendes und wettbewerbsorientiertes Erlebnis.

Obwohl Mario Kart nach wie vor der unangefochtene Spitzenreiter im Kartrennsport ist, haben verschiedene Herausgeber und Lizenzgeber im Laufe der Jahre eifrig versucht, seine Vorherrschaft herauszufordern. Es sind eine Vielzahl von Spielen auf den Markt gekommen, von denen einige nicht gerade berauschend waren, während andere sich wirklich hervorgetan haben. Auch wenn sie den legendären Klempner vielleicht nicht vom Thron gestoßen haben, haben ihm einige Konkurrenten doch ein beeindruckendes Rennen geliefert.

10. Sonic & SEGA All-Stars Racing

Verrückter, referenzieller Spaß

Amigo und AiAi fahren in Sonic und Sega All-Stars Racing vorbei

Im Jahr 2010 nutzte SEGA seine umfangreiche Bibliothek an geistigem Eigentum und brachte Sonic & SEGA All-Stars Racing auf den Markt, ein Spiel, in dem verschiedene Charaktere aus seinen Franchises auf von klassischen SEGA-Spielen inspirierten Strecken gegeneinander antreten. Bekannte Figuren wie Ulala und AiAi stehen dabei mit weniger bekannten Charakteren wie Zobio & Zobiko und den Bonanza Brothers im Rampenlicht.

Das Gameplay dreht sich um traditionelles Sammeln von Gegenständen und Driften, mit einem besonderen Twist: Jeder Charakter verfügt über einen einzigartigen All-Star-Move. Diese Moves können Spieler im Rennen nach vorne bringen und ihnen ermöglichen, ihren Weg freizumachen, indem sie Gegner zur Seite stoßen.

9. Sonic & All-Stars Racing verwandelt

Weniger verrückt, mehr mechanisch

Sonic und Ulala in Flugzeugen in Sonic und All-Stars Racing Transformed

SEGAs Nachfolger, Sonic & All-Stars Racing Transformed, erschien zwei Jahre später und entschied sich mutig, die Kart-Rennformel mit einer innovativen Wendung zu erweitern – transformierende Fahrzeuge. Je nach Streckenbedingungen können die Spieler ihr Fortbewegungsmittel zwischen einem Auto, einem Boot oder einem Flugzeug wechseln, wobei jedes dieser Fahrzeuge unterschiedliche Handhabungstechniken erfordert.

Darüber hinaus verfügt diese Version über ein vertieftes mechanisches Steuerungssystem, das verbesserte Fahrzeugmodifikationen und umfassendere Charakterstatistiken ermöglicht. Darüber hinaus können Spieler neben einer Vielzahl von Gastcharakteren Rennen fahren, darunter auch der legendären NASCAR-Fahrerin Danica Patrick.

8. Crash Team Racing: Mit Nitro betrieben

Mehrere Crash Racer in einem

Crash, N. Gin und Cortex fahren in Crash Team Racing: Nitro-Fueled vorbei

In den späten 90ern und frühen 2000ern gab es eine Reihe erfolgreicher Kart-Rennspiele mit Crash Bandicoot in der Hauptrolle, die 2019 mit dem Reboot von Activision und Beenox ihren Höhepunkt erreichten: Crash Team Racing: Nitro-Fueled. Diese überarbeitete Version bildet den beliebten PS1-Klassiker originalgetreu nach und integriert nahtlos Strecken und Charaktere aus allen vorherigen Crash-Rennspielen sowie neue Elemente mit wenig genutzten Charakteren.

Trotz der Einbeziehung eines rotierenden In-Game-Stores für den Zugriff auf die Charaktere, der etwas Kritik hervorrief, bietet das Spiel ein umfassendes Einzelspieler-Erlebnis, bei dem die Spieler eine Fülle von Inhalten freischalten können.

7. Diddy Kong-Rennen

Das Original-Rennabenteuer

Diddy Kong Racing Hot Top Vulkanflugzeug

Diddy Kong Racing, das 1997 erschien, markierte eine bedeutende Weiterentwicklung des Genres und führte das Konzept eines Einzelspieler-Abenteuers im Kartrennen ein. Dieser Titel bot den Spielern eine Alternative zu Mario Kart 64 und führte mehrere moderne Funktionen ein, darunter mehrere Fahrzeuge und umfassende Einzelspieler-Erlebnisse.

Darüber hinaus gab es im Spiel die ersten Auftritte der bekannten Rare-Charaktere Banjo und Conker. Während die Spieler zugunsten von Abenteuerelementen weniger Hochgeschwindigkeitsmanöver ausführten, blieb das Sammeln von Gegenständen ein wichtiger Bestandteil, wobei zusätzliche Upgrades durch die Duplizierung von Gegenständen verfügbar waren.

6. LEGO Racer

Erstelle ein Kart

LEGO Racers-Spielablauf

In der riesigen Welt der Videospiele gibt es kaum ein Genre, das nicht in LEGO-Form neu interpretiert wurde. Beim Kartrennen manifestierte sich diese Transformation 1999 in LEGO Racers, einem Spiel, bei dem Individualisierung und Kreativität im Vordergrund stehen.

Spieler können ihre Rennwagen und Karts aus LEGO-Steinen bauen und im Laufe des Grand Prix neue Komponenten freischalten. Das Spiel verfügt über ein einzigartiges Sammelsystem, das Gegenstände in farbcodierte Kategorien einteilt, sodass Spieler ihre Power-Ups verbessern können, um strategische Vorteile zu erlangen.

5. Mickey’s Speedway USA

Maus in Bewegung

Mickey fährt in New Mexico auf Mickey's Speedway USA

Rare nutzte die Dynamik von Diddy Kong Racing und ging im Jahr 2000 eine Partnerschaft mit Disney für Mickey’s Speedway USA ein, bei der beliebte Charaktere mit klassischer Kartrenntechnik kombiniert wurden. Die Spieler begeben sich auf eine skurrile Reise quer durchs Land und rasen durch berühmte US-Städte.

Während das Gameplay dem von Mario Kart 64 ähnelt und auf Gegenständen basierende Wettbewerbe und Driften beinhaltet, führte dieser Titel auch eine einzigartige Münzsammelmechanik ein, die dem frühen Super Mario Kart ähnelt und die Geschwindigkeit des Spielers erhöhte – eine Funktion, die später in Mario Kart 7 wieder auftauchte.

4. Albtraum-Kart

Es hätte dir gehören können, Sony

Spielverlauf von Nightmare Kart

Nightmare Kart sticht im Rennsportgenre durch seinen exzentrischen Twist hervor. Ursprünglich als „Bloodborne Kart“ konzipiert, wurde dieses Fanprojekt vor der Veröffentlichung von Sony juristisch angefochten. Nach einigen kreativen Neuerfindungen entstand ein eigenständiges Kart-Rennspiel, das traditionelle Mechaniken mit Elementen verbindet, die an Soulslike-Spiele erinnern.

Die Spieler steuern ein chaotisches Rennen, während sie auf ihre Gesundheit und Ausdauer achten, bei Niederlagen sammelbare Seelen erhalten und sich durch ein Abenteuer im Arcade-Stil kämpfen, das Bosskämpfe gegen erkennbare Gegner beinhaltet.

3. Kirby Air Ride

Beherrsche die Strecke, cruise durch die Stadt

Kirby Air Ride Fantasy Meadows

Obwohl Rennen im Kirby-Universum kein herkömmlicher Zeitvertreib sind, nutzt Kirby Air Ride aus dem Jahr 2003 Kirbys Warp Star als kreative Fahrzeugoption. Das Spiel bietet drei spannende Modi: Air Ride, ähnlich dem traditionellen Rennen, bei dem Kopierfähigkeiten als Gegenstände fungieren; City Trial, eine riesige Karte für Power-Ups; und Top Ride, ein einzigartiges Top-Down-Rennerlebnis.

Kirby Air Ride verfügt außerdem über ein innovatives Steuerungsschema, das es den Spielern ermöglicht, den von ihnen gewählten Warp-Stern zu steuern, während er sich automatisch vorwärts bewegt, was für ein unverwechselbares Spielerlebnis sorgt.

2. Snowboard Kinder 2

Keine Karts, nur Unfug

Snowboard Kids 2 Spielverlauf

Es ist wichtig zu wissen, dass für Kartrennen nicht unbedingt Karts erforderlich sind, wie „Snowboard Kids 2“ aus dem Jahr 1999 zeigt. In Anlehnung an den Spitznamen des Rennfahrer-Maskottchens verwenden die Spieler Snowboards, um die Strecken zu bewältigen und durch Sprünge und Tricks Geschwindigkeit aufzubauen.

Bei diesem Spiel steht Strategie im Vordergrund, da die Spieler ihre Geschwindigkeit nicht manuell steuern. Stattdessen müssen sie wachsam bleiben, um sich gegen Angriffe zu verteidigen, da ein einziger Treffer die Dynamik stoppen und ihr Rennen unterbrechen kann.

1. Team Sonic Racing

Wenn du driften willst, dann tu es mit Freunden

Sonic, Knuckles und Tails im Team Sonic Racing

Nach einer längeren Pause im Rennsport-Genre feierte SEGA 2019 mit Team Sonic Racing eine triumphale Rückkehr. Zwar ist das Fehlen zusätzlicher SEGA-Charaktere spürbar, doch das Spiel führt einen frischen, teamorientierten Ansatz in den Rennsport ein.

Die Rennfahrer bilden Dreierteams, was die Zusammenarbeit durch das Teilen von Gegenständen und die strategische Platzierung von Driftlinien ermöglicht. Der Teamerfolg korreliert direkt mit der Leistung des Einzelnen, was die Zusammenarbeit fördert, um den Sieg zu sichern. Die Spieler können auch eine Ultimate-Anzeige füllen, die in kritischen Momenten einen deutlichen Geschwindigkeitsschub ermöglicht, was den Schwerpunkt des Spiels auf Teamarbeit verdeutlicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert