
Im Bereich der JRPGs neigen viele Titel dazu, die Gruppenzusammensetzung einzuschränken und sich an Konventionen wie die klassische Vierer -Charakteraufstellung im Stil von Final Fantasy zu halten. Diese traditionellen Formate haben zwar ihren Charme, Spieler wünschen sich jedoch oft mehr Flexibilität bei der Gruppenzusammenstellung.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Spielen, die dem Wunsch nach abwechslungsreichen Gruppenzusammenstellungen gerecht werden. Ob es darum geht, ein strategisches Bataillon zusammenzustellen oder ein ikonisches Viererteam zu individualisieren – diese Liste bietet Optionen für jeden Spielertyp.
Ein interessanter Aspekt ist die Frage, ob alle Gruppenmitglieder kämpfen müssen. Einige Titel setzen Nichtkämpfer als wichtige Teammitglieder ein und erweitern damit die Definition eines „Gruppenmitglieds“.Diese Betrachtung offenbart unterschiedliche Interpretationen der Rollenspieldynamik innerhalb des Genres.
Angesichts dieser großen Auswahl wollen wir uns nun einigen JRPGs zuwenden, die für ihre umfangreichen und fesselnden Charaktere bekannt sind, ohne dabei ihre individuellen Persönlichkeiten zu verwässern.
10 Ewige Sonate
Eine Party planen

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein sterbender Pianist in einem JRPG mit der Musik von Frédéric Chopin landet.Eternal Sonata lädt Spieler ein, diese einzigartige Prämisse zu erkunden. Es bietet eine lebendige Besetzung von Charakteren, die jeweils von musikalischen Themen inspiriert sind. So entsteht eine vielfältige Auswahl an Persönlichkeiten und Spielstilen, die der Spieler rekrutieren kann.
Obwohl immer nur drei Charaktere gleichzeitig in den Kampf ziehen können, haben die Spieler die Möglichkeit, bis zu 12 einzigartige Gruppenmitglieder zu rekrutieren und so die Erzählung und das Spielerlebnis durch thematische Interaktionen und Charakterdynamik zu bereichern.
9 Xenoblade Chronicles X
KI-Gruppenverbündete

Obwohl die Gruppenmitglieder während der Kämpfe in Xenoblade Chronicles X von der KI gesteuert werden, behalten Sie die direkte Kontrolle über die Teamzusammensetzung und die Fähigkeiten der Charaktere.
Mit einer Liste von ursprünglich 19 Charakteren, die in der Definitive Edition auf 22 erweitert wurde, müssen Spieler Nebenmissionen absolvieren, um jeden einzelnen Verbündeten zu rekrutieren. Die charakterbasierten Erzählungen dieser Missionen verhindern, dass sie sich wie bloße Statistiken anfühlen, und verankern ihre Fähigkeiten in bedeutungsvollen Geschichten.
8Romancing SaGa 3
Offene Party-Optionen

Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen mit umfangreichen Charakterlisten bietet Romancing SaGa 3 eine kleinere Besetzung von acht Charakteren. Die nichtlineare Erzählweise des Spiels hebt es jedoch hervor und zeigt, wie Qualität über schiere Quantität triumphieren kann.
Ähnlich wie im neueren Octopath Traveler beginnt jede Figur ihre Reise an einem anderen Ort, was zu einzigartigen Erzählerlebnissen beiträgt.
Spieler schalten durch Erkundung zusätzliche Charaktere frei und erweitern so ihre möglichen Gruppenkombinationen. Der „Commander“-Modus ermöglicht eine taktische Neuzuweisung von Befehlen aus der Ferne und sorgt so für zusätzliches Engagement, das den Old-School-Charme dieses Klassikers noch verstärkt.
7 Verkettete Echos
Mischung aus Einfachheit und Komplexität

Das 2022 erschienene Indie-JRPG Chained Echoes erntete vor allem für seine umfassende Charakterentwicklung Lob.
Mit einer Besetzung von 12 Charakteren bieten die Mechaniken jedes Charakters ein einzigartiges Gameplay mit sowohl einfachen als auch komplexen Fähigkeiten, die die Spieler dazu anregen, ihre Gruppenzusammenstellung in einem vertrauten rundenbasierten Kampfsystem strategisch zu planen.
6 Walkürenprofil
Fangen und Freilassen

In Valkyrie Profile sammeln Spieler Einherjar – Krieger, die für Walhall bestimmt sind –, um Odin im kommenden Ragnarök zu unterstützen. Jeder Einherjar hat eine einzigartige Geschichte, die mit seinem Tod verknüpft ist und seine Leistung in der Gruppe direkt beeinflusst.
Die faszinierende Dynamik des Spiels liegt in der Anforderung, eine bestimmte Anzahl von Gruppenmitgliedern zu Odin zu schicken, um göttlicher Vergeltung zu entgehen. Daher müssen die Spieler sorgfältig überlegen, welche Charaktere sie in ihrer Gruppe behalten. Dies erhöht in Kombination mit der zeitkritischen Natur der Kampagne den Einsatz und trägt zu wirkungsvollen Entscheidungen bei.
5 Suikoden II
Finde die Sterne des Schicksals

Die Suikoden -Reihe ist für ihre umfangreiche spielbare Besetzung bekannt und bietet durchgehend eine beeindruckende Liste von 108 „Stars of Destiny“-Charakteren zum Rekrutieren sowie zusätzliche spielbare Figuren.
Suikoden II wird besonders für die elegante Gestaltung seines großen Ensembles gelobt. Das Spiel enthält vielfältige Charaktere, die über typische Archetypen hinausgehen und Kaufleute, Musiker und sogar skurrile Kreaturen umfassen, die zur erzählerischen Tiefe beitragen.
Die Integration nicht kämpfender Charaktere in das Gameplay beeinflusst die strategische Entwicklung erheblich, da ihre Rekrutierung neue Dienste und Annehmlichkeiten im Hauptquartier des Spielers freischalten kann, was das Spielerlebnis und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Spielwelt bereichert.
4 Radiata-Geschichten
Im Ernst, mehr Charaktere als Suikoden?

Radiata Stories hält den Rekord für die meisten Gruppenmitglieder in unserer Liste und kann mit sage und schreibe 176 potenziellen Rekruten aufwarten. Jeder Charakter kann sich deinem Deck als KI-gesteuerter Verbündeter anschließen, doch die verzweigte Handlung des Spiels begrenzt die Anzahl der Rekruten in einem Durchgang.
Die Charaktere verfügen über ausführliche Biografien, deren Schreibstil jedoch etwas zu wünschen übrig lässt. Bemerkenswert ist jedoch, wie die Dynamik der schnell wechselnden Gruppenmitglieder neue Strategien ermöglicht und den Spielern im Spielverlauf zahlreiche Optionen eröffnet.
3 Valkyria-Chroniken
Namen machen den Tod wichtig

Valkyria Chronicles vereint Strategie- und Action-Elemente und lässt die Spieler in die Geschichte von Squad 7 während eines fiktiven Zweiten Weltkriegs eintauchen. Spieler können bis zu 54 einzigartige Charaktere rekrutieren, obwohl normalerweise nur eine Handvoll gleichzeitig eingesetzt werden.
Die Schwere der Charaktersterblichkeit ist ein ergreifendes Element im gesamten Spiel, dessen Tod die beteiligten Charaktere emotional berührt. Indem Valkyria Chronicles Persönlichkeiten statt bloßer Statistiken betont, verleiht es den Entscheidungen der Spieler im Kampf umso mehr Bedeutung.
2 Chrono Cross
Dimensionsübergreifende Freundschaften

Als spiritueller Nachfolger des legendären Chrono Trigger bietet Chrono Cross eine Reise durch parallele Realitäten und erkundet, wie Charaktere in beiden Welten existieren, jede mit ihren eigenen Erzählungen und Beziehungen.
Die Rekrutierung der 45 Charaktere hängt von Ihren Entscheidungen im Spielverlauf ab und unterstreicht den Einfluss Ihrer Entscheidungen auf die Charakterverfügbarkeit. Die Möglichkeit, verschiedene Dimensionen zu erkunden, verstärkt das Eintauchen des Spielers und zeigt, was passieren könnte, wenn er nicht in die Notlage eines Charakters eingreift.
1 Fire Emblem-Franchise
Ich kann mich nicht für einen entscheiden

Wenn es um JRPGs für große Gruppen geht, fällt die Fire Emblem -Reihe sofort auf. Die schiere Menge an Charakteren in den einzelnen Teilen könnte diese Liste leicht dominieren, was entweder auf eine umfangreiche visuelle Darstellung oder die Zusammenfassung mehrerer Einträge in einer einzigen Erwähnung schließen lässt.
Diese taktische JRPG-Reihe zählt nach wie vor zu den besten Strategiespielen überhaupt. Jeder Charakter verfügt über eine ausgeprägte Persönlichkeit und ist in allen schwierigen Situationen spielbar, was das Engagement des Spielers steigert.
Die Charakterunterstützung bereichert das Spielerlebnis zusätzlich und ermöglicht es Spielern, Beziehungen zu vertiefen, Geheimnisse zu lüften und taktische Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld zu verbessern. Dank vielfältiger Einheiten und Charakterkombinationen werden Spieler in jedem Spieldurchgang dazu angeregt, neue Strategien zu entwickeln.
Selbst Jahrzehnte später spiele ich immer wieder die klassischen GBA-Titel und entdecke dabei immer wieder neue Strategien, um herausfordernde Szenarien wie die berüchtigte „Night of Farewells“ im Hector-Schwermodus zu meistern.
Schreibe einen Kommentar