Top 10 JRPGs, die mit dem Fortschritt besser werden

Top 10 JRPGs, die mit dem Fortschritt besser werden

Japanische Rollenspiele (JRPGs) sind für ihre Tiefe und ihr umfangreiches Spielerlebnis bekannt. Viele dieser Titel starten jedoch langsam, was die ersten Stunden für Spieler zu einer Herausforderung macht. Trotz dieser mühsamen Anfänge rechtfertigt der Erfolg oft den Zeitaufwand. In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl von JRPGs vor, die zwar schleppend starten, aber Spieler, die durchhalten, letztendlich belohnen.

Die hier vorgestellten Spiele werden danach bewertet, wie gut sie die Spieler auch nach den uninspirierenden Anfängen fesseln. Auch wenn es dem Spiel zu Beginn vielleicht an fesselnden Kampfmechaniken, spannenden Geschichten oder überzeugenden Systemen mangelt, enthüllen diese Titel mit zunehmendem Spielfortschritt ihre wahre Größe.

10Kingdom Hearts 2

Twilight Town: Ein schleppender Start

Bestes PS2-JRPG: Kingdom Hearts 2

Kingdom Hearts 2 zählt zu den besten PS2-Titeln. Die ersten Stunden in Twilight Town können sich jedoch schmerzhaft in die Länge ziehen. Dieser etwa zwei Stunden dauernde Eröffnungsbereich wird oft für sein langweiliges Gameplay und die minimalen Kampfeinsätze kritisiert.

Die Spieler erleben ein frustrierendes Erlebnis mit einfachen Waffen und eingeschränkten Kampfmöglichkeiten. Glücklicherweise verwandelt sich das Abenteuer nach dem Verlassen von Twilight Town in die spannende Fortsetzung, die die Fans erwartet haben. Sora übernimmt seine Rolle erneut und bringt eine Vielzahl spannender Kampfmanöver und eine fesselnde Geschichte mit, die die Spieler fesselt.

9 Final Fantasy 10

Ein holpriger Start

Cid aus Final Fantasy 10

Final Fantasy 10 bietet eine spannende Reise, doch die ersten Stunden können bei Spielern ein Gefühl der Abkopplung hinterlassen. Die anfängliche Erzählung, die sich um ein Blitzball-Spiel und die ominöse Präsenz von Sin dreht, schlängelt sich durch einfallslose Quests über Inseln und Tempel.

Der erste Eindruck könnte den Eindruck erwecken, SquareSoft habe seinen Zauber verloren. Wer jedoch durchhält, wird mit klassischen Final Fantasy-Elementen belohnt, darunter epische Beschwörungen, spannende Kämpfe und eine außergewöhnliche Geschichte, die zu einem unvergesslichen Höhepunkt führt.

8 Die Legende von Dragoon

Transformatives Gameplay

PS1 JRPG: Die Legende von Dragoon

The Legend of Dragoon ist vielleicht nicht so beliebt wie andere JRPGs, bietet aber definitiv ein fesselndes Erlebnis für alle, die den langweiligen Anfang ertragen. Der anfängliche Spielverlauf ist wenig spannend, mit generischen Begegnungen mit Soldaten und ereignislosen Quests, die Spieler abschrecken könnten.

Sobald jedoch die gesamte Gruppe beitritt, verändert sich das Gameplay dramatisch. Spieler schalten Additions frei, die einzigartige Combo-Mechanik des Spiels, und die Geschichte eskaliert in unerwartete Gefilde. Sie präsentiert moralisch fragwürdige Charaktere und eskalierende Spannungen, die die Erzählung bereichern.

7 Final Fantasy 12

Eine allmähliche Entfaltung

Final Fantasy 12 Kampf

Final Fantasy 12 präsentiert eine der komplexeren Geschichten der Serie, doch der Anfang kann die Geduld der Spieler auf die Probe stellen. Zu Beginn kämpft man möglicherweise gegen Ratten in Kellern und wartet darauf, dass die Erzählung Fahrt aufnimmt.

Trotz des langsamen Starts erwartet die Spieler ein packendes Spielerlebnis voller spannender Bosskämpfe, atemberaubender Zwischensequenzen und dem klassischen Final Fantasy-Charme, den Fans so schätzen. Die Handlung verdichtet sich mit zunehmender Gruppengröße, was zu einem immer intensiveren Spielerlebnis führt, das in den späteren Abschnitten fesselt.

6 Chronokreuz

Ein einfacher Anfang

PS1 JRPG: Chrono Cross

Chrono Cross wurde zwar nicht so allgemein gelobt wie sein Vorgänger, leidet aber unter einem deutlich langsamen Start. Nach einer spannenden Einleitung verliert sich die Handlung, als Serge seine ursprünglichen Fähigkeiten wiedererlangt, was viele Spieler frustriert.

Das Gameplay besteht zu Beginn hauptsächlich aus langweiligen Besorgungsmissionen, doch sobald die Figur Kid hinzukommt, nimmt die Geschichte deutlich Fahrt auf. Die Handlung offenbart schnell ihre Komplexität und präsentiert einzigartige Themen und Charakterbögen, die zu einem der unvergesslichsten Gaming-Erlebnisse beitragen.

5 Xenoblade Chronicles 3

Geheimnisse werden gelüftet

Xenoblade Chronicles 3 Cliffside View

Xenoblade Chronicles 3 bietet einen fesselnden Einstieg, lässt die Spieler aber schnell in eine verwirrende und mysteriöse Welt eintauchen. Der Spielverlauf wirkt zunächst umfangreich, da viele Kampfmechaniken in den ersten Stunden verborgen bleiben.

Das Job-Typ-System des Spiels, das strategische Tiefe und Charakteranpassung ermöglicht, kommt zudem erst viel später zum Tragen. Trotz dieser anfänglichen Hürden erwartet die Spieler eine spannende Geschichte voller Wendungen und facettenreicher Charakterentwicklung, die die Reise lohnenswert macht.

4 NieR: Automata

Ein unversöhnlicher Start

NieR: Automata-Bosse

NieR: Automata ist ein Fan-Favorit, doch viele Spieler empfinden die ersten Stunden als entmutigend. Das Spiel beginnt mit einem herausfordernden Level, das keine Speicherpunkte bietet. Spieler laufen daher Gefahr, lange Spielsequenzen wiederholen zu müssen, wenn sie scheitern.

Trotz des holprigen Starts nimmt die Handlung nach einigen Stunden Fahrt auf und enthüllt spannende Enthüllungen. Mit jedem weiteren Durchspielen vertieft sich die Geschichte und gipfelt in einem fesselnden Erlebnis, das die künstlerischen und erzählerischen Qualitäten des Spiels unterstreicht.

3 Die Legende der Helden: Spuren von kaltem Stahl

Langsam zu entzünden

Trails of Cold Steel Kampf-Gameplay

Die Reise durch Trails of Cold Steel kann sich als etwas mühsam erweisen. Die Geschichte beginnt mit einer Einführung in der Mitte und führt die Spieler schnell zurück zu einem banalen Ausgangspunkt voller einfallsloser Dialoge und simpler Dungeon-Erkundungen.

Wer jedoch bereit ist, sich durchzukämpfen, wird ein beeindruckendes Kampfsystem, eine fesselnde Charakterauswahl und eine außergewöhnliche Erzählkunst entdecken, die zum Erfolg des Spiels beitragen. Mit etwas Geduld wird die Reise zu einer der lohnendsten in der JRPG-Landschaft.

2 Octopath Traveller 2

Einsame Anfänge

Tagsüber in Octopath Traveler 2

Octopath Traveler 2 übertrifft seinen Vorgänger in vielerlei Hinsicht, doch ein Großteil dieser Weiterentwicklung wird erst deutlich, wenn alle Charaktere vereint sind. Bis dahin navigieren die Spieler durch acht unterschiedliche Geschichten, die sich jeweils isoliert und ohne Tiefe anfühlen.

Kampfmechaniken entfalten ihre volle Wirkung erst in einer vielfältigen Gruppe, und die Handlung bleibt bis zu diesen Überschneidungen stagnierend. Wer jedoch durchhält, kann eine Fülle an JRPG-Inhalten entdecken, darunter ein Kampfsystem, das sich zu einem herausragenden Feature des Genres entwickelt.

1 Person 5

Eine anspruchsvolle Einführung

Takemi und Joker am Valentinstag

Persona 5 gilt als eines der besten JRPGs und bietet einen holprigen Start, der an mühsames Gameplay erinnert. Die ersten Stunden erfordern eine umfangreiche Einrichtung; die Spieler müssen mit Hausarbeiten, Highschool-Verpflichtungen und gesellschaftlichen Ereignissen jonglieren, während sich das Gameplay langsam entfaltet.

Obwohl es viele Neueinsteiger abschreckt, bietet es nach der Einführung über 90 Stunden Spielspaß. Das Spiel bietet Charakterentwicklung, fesselndes Storytelling und einzigartige Mechaniken rund um das Sammeln und Verschmelzen von Persönlichkeiten. Wer die ersten Stunden durchhält, wird mit einem fesselnden und packenden Abenteuer reich belohnt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert