
Die Welt der JRPGs (Japanese Role-Playing Games) unterscheidet sich oft deutlich von ihren westlichen Pendants. Manche preisen sie als intellektuelle Alternative zu westlichen RPGs, da sie komplexe und strategische Kampfmechaniken bieten. Sie tauchen die Spieler jedoch typischerweise in fantasievolle Geschichten voller Fantasie ein und bieten einen zielgerichteteren, linearen Fortschrittspfad, bei dem Grinding im Vordergrund steht.
Doch genau diese Features, die das Genre bei vielen so beliebt machen, schrecken manche Spieler ab, die sie unattraktiv finden. Dieser Artikel möchte diese Kluft überbrücken und bemerkenswerte JRPG-Titel vorstellen, die selbst Genre-Skeptiker zu schätzen wissen.
10 Visionen von Mana
Noch ein Grizzly!

Obwohl ein zeitloser Klassiker wie Secrets of Mana problemlos in die engere Auswahl kommen könnte, glaube ich, dass Visions of Mana einen zeitgemäßeren und benutzerfreundlicheren Einstieg in die Franchise darstellt. Diese moderne Version belebt die Kernelemente der Serie mit einem zugänglichen Gameplay neu, einschließlich eines Echtzeit-Kampfsystems, das actionreicher wirkt als traditionelle rundenbasierte Strategien. Obwohl Grinding und Partymanagement immer noch erforderlich sind, werden diese Mechaniken deutlich ansprechender präsentiert.
9 Meer der Sterne

Anstatt sich für Klassiker wie Chrono Trigger zu entscheiden, empfehle ich den spirituellen Nachfolger Sea of Stars. Dieses Spiel verbindet gekonnt Old-School-Ästhetik mit moderner Spielmechanik, beschwört den Geist der JRPGs der 1990er Jahre herauf und bietet gleichzeitig ausgefeilte Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Die skurrile Erzählung und die fesselnden rundenbasierten Kämpfe schaffen eine mühelose Spielumgebung mit unkomplizierten Charakter-Upgrades und einem 30-stündigen, abwechslungsreichen Spielerlebnis. Das macht es zu einem hervorragenden Einstieg in das Genre für Neueinsteiger.
8 Pokémon Smaragd
Auf geht’s in Hoenn

Jeder Titel aus der Pokémon-Reihe könnte in diese Diskussion passen, aber ich persönlich bevorzuge den Game Boy Advance-Klassiker Pokémon Smaragd. Pokémon, oft als „Babys erstes rundenbasiertes JRPG“ bezeichnet, bietet eine einfache Handlung, die Anfängern einen sanften Lernprozess ermöglicht, mit intuitiven Kampfmechaniken und überschaubarem Fortschritt. Das Handheld-Format definiert die Essenz von JRPGs neu und ist ein idealer Einstieg für alle, die in das Genre eintauchen möchten.
7 Undertale
Ein Indie-JRPG-Liebling

Undertale sorgt oft für Diskussionen über seine Einstufung als JRPG, da es außerhalb Japans entwickelt wurde und von etablierten Genrekonventionen abweicht. Seine Hommage an Spiele wie Earthbound festigt seinen Platz in diesem Genre jedoch deutlich. Nicht-JRPG-Fans werden den einzigartigen Ansatz in Kampf und Storytelling zu schätzen wissen, der es Spielern ermöglicht, rundenbasierte Konflikte zu bestreiten und gleichzeitig innovative Strategien wie die friedliche Lösung von Begegnungen anzuwenden. Es verbindet erfolgreich Humor und eine gefühlvolle Erzählung und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
6 Kingdom Hearts
Die Liebe zu Disney ist universell

Trotz ihrer anfänglichen Komplexität ist die Kingdom Hearts -Reihe dank zusammenfassender Kompilationen zunehmend zugänglicher geworden. Mit dem Fokus auf Echtzeitkämpfe und einer Auswahl beliebter Disney-Welten bietet sie ein fesselndes, wenn auch nicht ganz konventionelles Rollenspiel-Erlebnis. Disney-Fans werden ihren Charme und ihre Nostalgie beim Erkunden ihrer Lieblings-Franchises im Spiel entdecken, während Neueinsteiger das fesselnde Gameplay genießen können, das actionreicher ist als bei traditionellen Rollenspielen.
5Nier : Automata
Widersetzt sich immer wieder dem Genre

Es ist schwierig, ein Spiel zu finden, das besser in diese Liste passt als Nier Automata. Die Mischung aus aufregender Action und klassischen JRPG-Elementen entführt Spieler in ein dynamisches Erlebnis, das Genre-Erwartungen stets übertrifft. Entwickelt von den Machern von Bayonetta, bietet es einen einzigartigen Rahmen mit verschiedenen Spielstilen, darunter Plattform- und Shooter-Elemente sowie reichhaltige Erzählelemente. Die facettenreiche Erzählweise zwingt Spieler dazu, das Spiel mehrmals zu erkunden, um die volle Wirkung seiner ergreifenden Themen zu erfassen.
4 Geschichten von Arise
Eine Geschichte für alle

Im ständig wachsenden Universum des Open-World-Gamings ist Tales of Arise eine attraktive Option für alle, die traditionellen JRPG-Spielmechaniken skeptisch gegenüberstehen. Das Spiel schafft eine Balance zwischen fantastischem Storytelling und einer charakterbasierten Erzählung und beinhaltet ein zugängliches Hack-and-Slash-Kampfsystem. Es bietet die Freiheit, eine vielfältige Welt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, sodass sich das Grinding im Rahmen eines stetigen Fortschritts beherrschbar anfühlt.
3 Final Fantasy XVI
Anders als der Rest

Final Fantasy XVI löste bei seiner Veröffentlichung gemischte Reaktionen aus, insbesondere unter langjährigen Fans. Es setzt stark auf Echtzeit-Kampfmechaniken, die an die Schwesterserie Kingdom Hearts erinnern, und bietet damit eine zugänglichere, aber dennoch andere Interpretation klassischer JRPG-Elemente. Wer kein Purist ist, findet in Clives emotionaler Reise eine fesselnde Erzählung, verbunden mit einem spannenden Gameplay, das eher auf Spielspaß als auf quälenden Schwierigkeitsgrad setzt.
2 Metapher: ReFantasy
Persona für Dummies

Obwohl Persona ursprünglich für diese Liste in Betracht gezogen wurde, trübt es oft seine übertrieben animierten Dialoge. Im Gegensatz dazu bietet Metaphor: ReFantazio eine ausgereiftere Erzählung, verbunden mit einem fesselnden Kampfsystem, das auch für Neueinsteiger zugänglich bleibt. Mit dem Fokus auf Jobs und Archetypen statt auf der Kreaturenzähmung führt es eine innovative kalenderbasierte Struktur ein, die es Spielern ermöglicht, Story-Fortschritt und Charakterentwicklung nahtlos in Einklang zu bringen.
1 Chiaroscuro: Expedition 33
Für die, die danach kommen

Für viele neue Spieler können sich JRPG-Kämpfe zu träge anfühlen oder auf sinnloses Tastendrücken angewiesen sein.Clair Obscur durchbricht dieses Gefühl und präsentiert eine fesselnde Mischung aus taktischem, rundenbasiertem Kampf, der das Engagement des Spielers fordert. Die Notwendigkeit, sich anzupassen und Fähigkeiten einzusetzen, die denen actionreicherer Spiele wie Sekiro ähneln, verleiht dem Spiel Tiefe. In Kombination mit seiner ausgereiften Erzählung und einer perfekt abgestimmten Spieldauer von rund 30 Stunden ist es ein absolutes Muss für jeden, egal ob erfahrener JRPG-Fan oder Neuling.
Schreibe einen Kommentar