
Im Bereich der Videospiele, insbesondere im Horrorgenre, sind Krankenhäuser häufig ein fesselnder Schauplatz. Obwohl der Grund für diese Beliebtheit unklar bleibt, können begeisterte Gamer leicht mehrere digitale Krankenhäuser identifizieren, die erheblich zur Atmosphäre der Angst und Spannung beitragen.
Krankenhäuser werden traditionell als Heil- und Genesungsorte angesehen, übernehmen in Videospielen jedoch oft düsterere Rollen. In vielen Titeln dienen sie als Orte der Heilung, während sie in anderen zu Orten werden, aus denen man fliehen muss, um zu überleben. Ungeachtet dessen ist nicht davon auszugehen, dass die Häufigkeit von Krankenhäusern in Videospielgeschichten abnehmen wird, insbesondere da neue Spiele weiterhin an Aufmerksamkeit und Bekanntheit gewinnen.
Eines ist sicher: In Horrorszenarien verstärken Krankenhäuser den Schauer und verbessern so das gesamte Spielerlebnis.
10 Wildberger Krankenhaus
Gequälte Seelen

Bei Fans klassischer Horrorspiele weckt Tormented Souls starke Nostalgiegefühle und lässt mit verbesserter Grafik, kniffligen Rätseln und festen Kameraperspektiven die Essenz beliebter PS1-Horrortitel wieder aufleben.
Ein ikonisches Merkmal ist die Verwandlung des Wildberger Hospital von seinem ursprünglichen Herrenhaus zu einem gespenstischen Gebilde, in dem die Spieler ums Überleben kämpfen. Die beunruhigende Erfahrung beginnt, wenn Sie in einem chirurgischen Horror aufwachen und ein Auge fehlt, was Ihnen einen starken Impuls zur Flucht gibt.
Die Herausforderung, sich in diesem tückischen Raum zurechtzufinden, wird durch die allgegenwärtige Dunkelheit noch verschärft, die den sofortigen Tod bedroht – und die Spieler vor die qualvolle Entscheidung stellt, ob sie ihre Lichtquelle retten oder ihre Waffen behalten. Fans klassischer Horrorfilme werden diese zweischichtige Mischung aus Villa und Krankenhaus mit Sicherheit unvergesslich finden.
9 Riverside-Institut
Ruf von Cthulhu

HP Lovecraft revolutionierte das Horrorgenre mit seinem einzigartigen Stil des kosmischen Horrors, wobei Call of Cthulhu in diesem Subgenre als schauriges RPG-Horror-Erlebnis heraussticht. Die Spieler übernehmen die Rolle des Privatdetektivs Edward Pierce und suchen nach Antworten rund um den mysteriösen Untergang der Familie Hawkins.
Ihre Reise führt Sie schließlich zum unheimlichen Riverside Institute, einer in ein alptraumhaftes Gefängnis umgewandelten Irrenanstalt, wo Pierce auf den verrückten Charles Hawkins trifft, der glaubt, seine Tochter sei ein Orakel.
Die Atmosphäre in diesem Level verkörpert die Ideale Lovecrafts und steigert das Unbehagen, während der Horror während Ihrer Zeit dort eskaliert. Die letztendliche Flucht, die im Brand des Instituts gipfelt, vermittelt ein befriedigendes Gefühl des Sieges über die bedrückende Angst.
8 Pokémon-Center
Pokémon-Franchise

In fast jedem Pokémon-Spiel können Spieler zuverlässig ein Pokémon-Center finden, das als sicherer Hafen für Trainer und ihre geliebten Gefährten dient. Diese Center unterscheiden sich von Nintendos physischen Läden und fungieren als spezielle Krankenhäuser für Pokémon.
Diese Einrichtungen werden allgemein als PokéCenter bezeichnet und stellen die KP, PP und alle widrigen Zustände von Pokémon völlig kostenlos wieder her – verwaltet von der bekannten Schwester Joy aus der Anime-Serie. Seit Beginn des Franchises sind diese Zentren von entscheidender Bedeutung, um Trainern und ihren Pokémon nach Kämpfen zu helfen.
Beachten Sie, dass Pokémon-Center ausschließlich vollständig veröffentlichten Titeln vorbehalten sind und nicht in verwandten Anwendungen wie Pokémon GO oder Pokémon TCG Pocket enthalten sind.
7 Medizinischer Pavillon
BioShock

BioShock gilt als eine der typischsten Steampunk-Trilogien der Videospielwelt und bietet mehrere unvergessliche Schauplätze, von denen der Medical Pavilion ein Highlight ist. Während sich die Spieler durch das zweite Level wagen, vollzieht sich der Wandel des Bereichs von einer medizinischen Einrichtung zu einer, in der Schönheitsoperationen und Verzweiflung vorherrschen.
Bei ihrer Ankunft werden die Spieler von einem Sicherheitsbot überrascht, der ihnen den Zutritt verwehrt, doch nachdem sie das Hacking-Tutorial abgeschlossen haben, finden sie den Pavillon verlassen vor, bis auf die lauernden Monster – eine hervorragende Einführung in den Horror dieser beunruhigenden klinischen Umgebung.
6 Shalebridge-Wiege
Thief: Tödliche Schatten

Die Thief -Reihe hat sich als Eckpfeiler des Stealth-Gaming etabliert, in der die Spieler Garrett, einen Meisterdieb, verkörpern. Im dritten Teil, Thief: Deadly Shadows, dient das treffend benannte Shalebridge Cradle als besonders unheimliche verlassene Anstalt, die die Spieler mit ihrer beunruhigenden Atmosphäre und übernatürlichen Ereignissen anzieht.
Anders als in allen anderen Levels wird Cradle so dargestellt, als sei es lebendig und von den Geistern seiner ehemaligen Patienten heimgesucht – verfolgt von perversen Wiederbelebungen, die tiefe Furcht einflößen. Obwohl manche das überarbeitete Moira Asylum aus dem Thief-Reboot vielleicht gruseliger finden, bleibt die Atmosphäre von Cradle beispiellos und bewahrt seinen Kultstatus im Franchise.
5 Krankenhaus von Raccoon City
Resident Evil 3

In Resident Evil 3: Nemesis wird die Protagonistin Jill Valentine mit einer unerbittlichen Reihe schrecklicher Ereignisse konfrontiert – vom Verlust ihres STARS-Teams bis hin zur Flucht vor dem monströsen Nemesis in einer von Zombies befallenen Stadt. Diese Erzählung wird im Resident Evil 3 Remake unvermindert fortgesetzt, wo zentrale Orte wie das Raccoon City Hospital zurückkehren, obwohl einige Story-Elemente weggelassen wurden.
In ihrem Überlebenskampf nach der Infektion mit dem Nemesis-Virus ist Jill bettlägerig und verlässt sich auf Carlos, der im Chaos nach einem Heilmittel sucht. Die komische Erleichterung ist besonders genossen, als Carlos sich durch die Absurditäten von Resident Evil navigiert und echten Horror mit heiteren Momenten kontrastiert.
Trotz etwaiger Kürzungen der ursprünglichen Handlung wird die Erzählung durch die originalgetreue Einbeziehung des Krankenhauses verstärkt und das Gesamterlebnis um eine vielschichtige Ebene erweitert.
4 Beacon Nervenklinik
Das Böse im Inneren

„The Evil Within“ hat einen bleibenden Ruf für die Schaffung gruseliger Umgebungen und versetzt die Spieler in die grauenhafte Beacon Mental Hospital – einen bedrückenden Ort, an dem der Wahnsinn herrscht und das Überleben von Intelligenz und Reflexen abhängt.
Die Spieler werden mit einer Reihe clever gestalteter Rätsel konfrontiert, darunter das einzigartige Body Bag Puzzle, und müssen in die Tiefen der Anstalt vordringen, wo in jeder Ecke Gefahren lauern. Der packende Schrecken, diesem alptraumhaften Ort zu entkommen, insbesondere angesichts von Bedrohungen wie dem Butcher, wird den Spielern lange im Gedächtnis bleiben.
3 Alchemilla-Krankenhaus
Stiller Hügel

Die Veröffentlichung von Silent Hill auf der PlayStation überraschte die Spieler und stürzte sie in eine furchterregende Reise von der Midwich Elementary School, wo Harry Mason nach seiner verschwundenen Tochter Cheryl sucht.
Auf ihrem Weg durch die verfluchte Stadt gelangen die Spieler in das Alchemilla-Krankenhaus, wo sie inmitten einer beunruhigenden Atmosphäre, in der es von mutiertem medizinischem Personal wimmelt, auf Lisa Garland treffen. Diese sind Opfer der vom Orden verhängten Qualen von Alessa Gillespie, deren traumatische Erlebnisse den Schrecken manifestierten, der in der Anstalt steckt.
2 Montieren Sie das Massive Asylum
Überdauern

Die Indie-Sensation Outlast hat ihren Namen in die Geschichte der Horrorspiele eingeschrieben, indem sie die Spieler in die Rolle des investigativen Journalisten Miles versetzt, der in der unheilvollen Anstalt Mount Massive gefangen ist.
Da direkte Kampfmechanismen fehlen, müssen die Spieler sich heimlich und strategisch durch die Anstalt bewegen – eine Umgebung, die sowohl als Zufluchtsort als auch als Gefängnis dient. Mount Massive bleibt für Horrorfans ein Meilenstein, der auf Schritt und Tritt Angst auslöst.
1 Brookhaven Krankenhaus
Silent Hill 2
Das Brookhaven Hospital in Silent Hill 2 ist für seine beunruhigende Atmosphäre und psychologische Tiefe bekannt. Es zeichnet sich durch die Erzeugung von Angst und Schrecken aus und verkörpert in seinen Korridoren zugleich reichhaltige metaphorische Themen.
Mit dem kürzlich erschienenen Silent Hill 2 Remake zieht Brookhaven weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich und bietet ein schauriges Erlebnis, das durch nostalgische Akzente noch verstärkt wird. Hier werden die Spieler Zeuge, wie James Sunderland der berüchtigten Bubble Head Nurse gegenübertritt, einer symbolischen Darstellung von James‘ inneren Kämpfen, die direkt mit dem Thema der Krankheit seiner Frau verbunden ist.
Im Reich der Furcht erregenden Gaming-Krankenhäuser gelingt es keinem, den Horror so überzeugend darzustellen wie dem Brookhaven Hospital, was seinen Status in der Gaming-Geschichte festigt.
Schreibe einen Kommentar