
Spiele, die alternative Zeitlinien bieten, ermöglichen es den Spielern, neu erdachte Geschichten zu erkunden, ohne die realen Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu berücksichtigen. Diese interaktiven Erlebnisse laden uns ein, über entscheidende Momente der Geschichte nachzudenken und zu bedenken, wie unterschiedliche Entscheidungen zu deutlich abweichenden Zukünften führen könnten.
Während verschiedene Titel reichhaltiges Wissen und komplexe Welten bieten, stechen manche dadurch hervor, dass sie die Spieler mit fesselnden Konzepten fesseln, die historische Ereignisse und ihre Folgen hinterfragen. Von der Faszination antiker Mysterien bis hin zu den verlockenden Möglichkeiten eines langwierigen Kalten Krieges überschreitet der Bereich der historischen Fiktion in Spielen konventionelle Grenzen und präsentiert alles von übernatürlichen Steampunk-Szenarien im viktorianischen England bis hin zu dystopischen Zukunftsszenarien, die von Maschinen beherrscht werden.
Viele dieser Spiele verwenden eine Mischung aus realen historischen Figuren und einfallsreichen Erzählungen und zeigen so das kreative Potenzial des Genres. Egal, ob Sie sich berühmten historischen Tyrannen stellen oder eine postapokalyptische Welt wieder aufbauen möchten, die folgenden Spiele versprechen spannende Erlebnisse, die die möglichen Wendungen der Geschichte zum Leben erwecken.
1. Eisenernte
Erster Weltkrieg mit Mechs

Iron Harvest versetzt die Spieler in eine alternative Steampunk-Version des Ersten Weltkriegs, in der mechanisierte Einheiten die Strategien des Grabenkriegs neu definieren. Dieses visuell beeindruckende Strategiespiel verbindet brutale Kämpfe nahtlos mit einfallsreicher Dampftechnologie, die für den Sieg unerlässlich ist.
Das Spiel bietet Fraktionen, die von den Alliierten und Mittelmächten inspiriert sind, und beinhaltet eine fesselnde Kampagne, die in alternative europäische Geschichten eintaucht. Fans der Company of Heroes -Reihe werden sich wie zu Hause fühlen, da es ähnliche Mechanismen zum Bauen und Einsatz von Einheiten gibt, während es sich durch seine unverwechselbaren Mech-Designs von anderen abhebt.Iron Harvest hat sich seit seiner Veröffentlichung deutlich weiterentwickelt und bietet ein ausgefeiltes Spielerlebnis.
2. Sniper Elite-Serie
Rückblick auf den Zweiten Weltkrieg

Die Sniper Elite- Reihe ist für ihre dramatischen Zeitlupen-Killcams und offenen Missionsstrukturen bekannt und ermöglicht es den Spielern auf brillante Weise, entscheidende Momente der Geschichte zu verändern. In Teilen wie Sniper Elite 2, 3, 4 und 5 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Hitler auf zahlreiche einfallsreiche Arten zu ermorden, was dem historischen Gameplay eine kreative Wendung verleiht.
Ausgeglichen durch die Verpflichtung zur historischen Genauigkeit durch authentische Waffen und sorgfältig gestaltete Schauplätze verbindet die Serie Stealth-Taktiken und Action auf einzigartige Weise. Obwohl es nicht ohne Mängel ist, machen seine ansprechenden Ansätze bei Attentatsmissionen es zu einem herausragenden Teil des Genres.
3. Der Orden: 1886
Eine alternative Version des britischen Empire

The Order: 1886 spielt im neu interpretierten Steampunk-London des Jahres 1886 und präsentiert eine spannende Geschichte, in der Sir Galahad, ein Ritter des Heiligen Ordens, gegen übernatürliche Kreaturen und regierungsfeindliche Kräfte kämpft. Dieses Spiel führt fortschrittliche Technologien wie Schienenkanonen und Zeppeline ein und verleiht dem Setting eine einzigartige Ebene.
Die Figur von Nikolai Tesla, der den Rittern hilft, bereichert die Erzählung zusätzlich und schafft einen alternativen historischen Hintergrund, der eine feste Verbindung zur authentischen Ästhetik des 19. Jahrhunderts aufrechterhält. Während die lineare Handlung für manche ein Streitpunkt sein mag, verbessern die visuell beeindruckenden Umgebungen und gut umgesetzten Actionsequenzen das Gesamterlebnis. Derzeit bleibt es ein PlayStation 4-Exklusivtitel, sehr zur Vorfreude von PC-Gaming-Fans.
4. Wir glücklichen Wenigen
Eine orwellsche und psychedelische Erfahrung

„We Happy Few“ präsentiert einen erschreckenden Blick auf absurd getriebene toxische Positivität und veranschaulicht eine Gesellschaft, in der die Bevölkerung mit der euphorisierenden Droge „Joy“ ruhiggestellt wird. Dieser Action-Abenteuer-Thriller spielt im England der Nachkriegszeit der 1960er Jahre und bedient sich eines surrealen, beinahe Dali-artigen visuellen Stils.
Mit seiner cleveren Prämisse lässt sich das Spiel von Orwells „ 1984“ und Huxleys „ Schöne neue Welt“ inspirieren und entwirft eine humorvolle und doch unheimliche Erzählung, die nach und nach die Dunkelheit enthüllt, die hinter der fröhlichen Fassade steckt. Während historische Bezüge diskret bleiben, entfacht der gesellschaftspolitische Kommentar Diskussionen über psychologische Manipulation, Drogenabhängigkeit und staatliche Kontrolle – Themen, die im modernen Diskurs nach wie vor relevant sind.
5. Atomherz
Sowjetische Wissenschaft außer Rand und Band

Atomic Heart zeichnet sich durch seine bemerkenswerte visuelle Kunstfertigkeit aus und erforscht eine eigentümliche Interpretation der sowjetischen Geschichte. Es stellt sich eine Welt vor, in der sowjetische wissenschaftliche Fortschritte ungehindert florieren. In den immersiven Umgebungen des Spiels begegnen die Spieler fortschrittlicher Robotik, genetisch veränderten Wesen und beeindruckendem Design aus der Sowjetzeit.
Doch während die wissenschaftliche Ethik erforscht wird, herrscht bald Chaos – was das prekäre Gleichgewicht zwischen Innovation und Moral veranschaulicht. Dieses Erlebnis bietet Einblicke in eine vergangene sowjetische Gesellschaft und gipfelt schließlich in einer chaotischen Erzählung, die die Spieler herausfordert und die Grenzen des Gameplays erweitert.
6. Command & Conquer: Alarmstufe Rot-Reihe
Ein anhaltendes Szenario des Kalten Krieges

Die Command & Conquer -Reihe hat das RTS-Genre neu definiert und insbesondere in der Red Alert-Reihe wird eine alternative Zeitlinie vorgestellt, in der der Zweite Weltkrieg anders verläuft – mit Stalin, der einen neuen Weltkrieg ohne Hitler auslöst. Diese kreativ konstruierte Welt bietet spekulative Technologien, darunter leistungsstarke Mechs und weltraumgestützte Waffen.
Das Gameplay ist ein Musterbeispiel strategischer Exzellenz, mit unvergesslichen Kampagnenmomenten und reizvollen Gefechtsherausforderungen. Obwohl die Ästhetik nach modernen Maßstäben veraltet erscheinen mag, werden diejenigen, die bereit sind, den nostalgischen Charme zu schätzen, stundenlanges lohnendes Gameplay entdecken.
7. Wolfenstein-Reihe
Kampf durch das Hohe Schloss

Nur wenige Franchises erzählen alternative Geschichte mit so viel Flair wie die legendäre Wolfenstein -Reihe. Diese langjährige Serie stellt sich eine Welt vor, in der die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg siegreich hervorgingen und Europa und die USA der Tyrannei unterwarfen. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von BJ Blazkowicz und kämpfen gegen technologisch fortschrittliche Nazi-Streitkräfte, während sie sich durch eine brutale und satirische Erzählung bewegen.
Mit mehreren Versionen über Jahrzehnte hinweg, darunter die klassischen Titel und die modernen Neuauflagen, fesselt Wolfenstein das Publikum sowohl durch sein fesselndes Gameplay als auch durch seine mutige Erzählweise. Seine Erkundung eines von den Nazis besetzten Amerikas, insbesondere in Titeln wie Wolfenstein II: The New Colossus, findet weiterhin Anklang bei Spielern, die nach fesselnden Erzählungen in Spielen suchen.
8. Cyberpunk 2077
Der Aufstieg des Korporatismus in Kalifornien

Auf den ersten Blick präsentiert Cyberpunk 2077 ein lebendiges Open-World-Erlebnis, aber seine umfangreiche Geschichte reicht bis in den Zweiten Weltkrieg zurück. Die Arasaka Corporation geht aus der Niederlage Japans hervor und wird während des Spiels in Night City schließlich zu einer dominierenden Kraft in der globalen Technologie und den Regierungsstrukturen.
Die Erzählung verwebt sich auf komplexe Weise durch bedeutende historische Ereignisse und beeinflusst den Aufstieg und Fall der Regierungsmacht in Amerika sowie die Gründung und Entwicklung von Unternehmen. Mit Erweiterungen in verschiedene Medienformen bietet die Tiefe der Spielwelt ein reichhaltiges Universum, das darauf wartet, erforscht zu werden.
9. Bioshock-Reihe
Erkundung der Art-Deco-Dystopie

Vor dem Hintergrund dystopischer Erzählungen bietet die Bioshock- Serie bemerkenswerte Schauplätze, darunter die versunkene Stadt Rapture und die Luftstadt Columbia. Diese parallelen Realitäten spiegeln veränderte Zeitlinien wider, in denen der Ehrgeiz und die Innovation der Gesellschaft mit ethischen Grenzen kollidieren, und bieten einen überzeugenden Kommentar zum amerikanischen Idealismus und Kapitalismus.
Die Umgebungen in Bioshock sind reich an soziopolitischen Implikationen und einfallsreicher Technologie, was erheblich zum immersiven Spielerlebnis beiträgt. Die Spieler navigieren durch die komplexen Beziehungen zwischen Gesellschaft und Innovation und entwirren gleichzeitig die zugrunde liegenden Themen, die jeden Erzählbogen umrahmen.
10. Fallout-Serie
Wenn der Kalte Krieg eskalieren würde

Die Fallout -Serie ist ein Paradebeispiel für Retro-Futurismus in Spielen und zeigt eine Welt, die durch einen hitzigen Kalten Krieg neu geformt wurde. Hier verändert Chinas Aufstieg zur expansionistischen Supermacht die geopolitische Landschaft und führt zu einer nuklearen Konfrontation, die das Gefüge der Geschichte verändert.
Im Laufe der Serie entdecken die Spieler eine Welt voller fortschrittlicher Technologie, deren Wurzeln in einer nuklearen Vergangenheit liegen, in der alles von Unternehmen wie Vault-Tec bis hin zu ikonischen Orten das Gameplay beeinflusst. Die Serie betont Wahlmöglichkeiten und Konsequenzen und ermöglicht es den Spielern, die Welt dramatisch zu beeinflussen, sogar bis zu dem Punkt, dass sie bei der Verfolgung ihrer Ziele Siedlungen zerstören.
Schreibe einen Kommentar