
Tim Burton ist seit den 1980er Jahren für seine ikonischen Beiträge zum Kino bekannt und hat eine Vielzahl von Spielfilmen geschaffen, die viele Fans als Meisterwerke bezeichnen. Sein einzigartiger Stil, der sowohl in Realfilmen wie „Beetlejuice“ und „Mars Attacks“ als auch in Animationsklassikern wie „Nightmare Before Christmas“ zum Ausdruck kommt, verleiht seinen Werken einen unverwechselbaren, unkonventionellen Charme.Wann immer Sie in einen Burton-Film eintauchen, erwartet Sie ein Erlebnis, das Ihre Perspektive herausfordert und Ihre Fantasie beflügelt.
Interessanterweise sind zahlreiche Videospiele von Burtons unverwechselbarer Ästhetik inspiriert und zeichnen sich oft durch exzentrische Charakterdesigns und Erzählungen aus, die das Bizarre und Düstere umfassen.
10 Im Zufall verloren
Zeit, die Würfel zu werfen

Haben Sie schon einmal über die Skurrilität von Brettspielen nachgedacht? Die übergroßen Figuren, die durch einzigartig gestaltete, vom Zufall bestimmte Welten navigieren, erinnern an Burtons Erzählstil.„ Lost in Random“ verkörpert diesen Gedanken perfekt.
Das Spiel spielt in einem Reich, das von einer gnadenlosen Königin regiert wird, die mit der Macht der Würfel das Schicksal ihrer Bewohner bestimmt.Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Even, einer mutigen jungen Frau, die mit den letzten verbliebenen Würfeln durch sechs verschiedene Städte navigiert, um ihre Schwester zu retten.
Diese Städte ähneln lebendigen, komplexen Brettspielen, vom charmanten, chaotischen Onecroft bis hin zu tückischen Landschaften voller kontrastierender Umgebungen.
9 Der Tod
Freunde auf der anderen Seite

Das Thema Tod spielt in vielen von Burtons Werken eine große Rolle und wird in Filmen wie Beetlejuice und Corpse Bride behandelt. Dennoch kann das Konzept des Jenseits faszinierend sein und eine spielerische Wendung bieten, insbesondere in Flipping Death.
In diesem Spiel dient die „Andere Seite“ als Spiegelbild der Realität, in der die Verstorbenen neben den Lebenden existieren. Nach ihrem unerwarteten Tod erhält Protagonistin Penny einen Job beim Tod und lernt, sich in beiden Welten zurechtzufinden, wobei sie die Lebenden als Spielfiguren für ihre Missionen nutzt. Trotz der düsteren Prämisse lebt das Spiel von Humor und fesselnden Rätselmechaniken.
8 Alice: Der Wahnsinn kehrt zurück
Klassisches Burton-Gebiet

Burton fing die Magie von Alice im Wunderland in seiner Verfilmung von 2010 mit Johnny Depp ein und zeigte sein tiefes Verständnis für die Vorlage. Diese einzigartige Perspektive findet sich auch im Videospiel Alice: Madness Returns wieder.
Diese Fortsetzung erkundet eine düsterere Interpretation des Wunderlandes und beeinflusst Alices Psyche mit verdrehten Landschaften, die ihre traumatischen Erlebnisse widerspiegeln.Alice, bewaffnet mit ihrer charakteristischen Vorpal-Klinge und anderen skurrilen Waffen, kämpft gegen die Dunkelheit, um die Schönheit ihres geliebten Landes zurückzugewinnen.
7 Psychonauten
Wir alle werden manchmal ein bisschen verrückt

In Filmen wie Frankenweenie spielt Burton häufig mit unkonventionellen Charakterdesigns und entscheidet sich für übertriebene Formen und Merkmale, die sich den Normen widersetzen. Dieselbe kreative Energie ist auch in Psychonauts spürbar.
Jeder Charakter ist einzigartig gestaltet und verfügt über verlängerte Gliedmaßen und übergroße Köpfe. So entsteht eine Welt, in der Kuriositäten an der Tagesordnung sind. Der Protagonist Raz mit seinem unverwechselbaren Aussehen navigiert gekonnt durch die surrealen mentalen Landschaften, in denen noch größere Kuriositäten zu finden sind. Er beweist, dass psychische Gesundheit aus einer skurrilen Perspektive erforscht werden kann.
6 Hab einen schönen Tod
Bürokratie ist furchterregender als der Tod

Um das Thema des Lebens nach dem Tod fortzusetzen, stellen Burtons Werke das Leben nach dem Tod oft als absurden bürokratischen Albtraum dar, ähnlich wie im Film Beetlejuice und jetzt im Spiel Have a Nice Death.
Hier steuern die Spieler den Tod selbst, der mit mühsamem Papierkram aufgrund des nie endenden Chaos verlorener Seelen überlastet ist. Dieses Roguelite-Spiel spielt in den bürokratischen Hallen von Death, Inc.und bietet eine humorvolle, aber beunruhigende Darstellung des Jenseits, in dem Ineffizienz herrscht.
5 Verhungern Sie nicht
Spitz und kratzig

Burtons einzigartiger visueller Stil spiegelt sich in seinem gesamten Werk wider und hinterlässt ein Erbe, das Filme mit exzentrischen visuellen Texturen umfasst.„ Don’t Starve“ verkörpert diese Ästhetik perfekt und präsentiert eine Welt voller kratziger, handgezeichneter Elemente und stark übertriebener Charakterdesigns.
Während die Handlung zunächst im Hintergrund steht, müssen die Spieler in einer dunklen, geheimnisvollen Welt überleben, in der ihre Figur – eine zarte Gestalt – Ressourcen sammeln muss, um schlimme Folgen zu vermeiden. Dieses Spiel verbindet gekonnt eine morbide Atmosphäre mit einem markanten Grafikstil, der seinen unheimlichen Charme verstärkt.
4 kleine Albträume
Burton-Charaktere bis zum Äußersten

Burton ist dafür bekannt, skurrile Elemente einzubauen, ohne dabei in den Horrorbereich abzudriften.Little Nightmares präsentiert ein eher terrorgetriebenes Erlebnis und behält dabei die surrealen Ausmaße bei, die Burtons visuelle Erzählkunst auszeichnen.
Dieses Spiel versetzt die Spieler in eine unheimliche Umgebung, in der der junge Protagonist Six grotesken, menschenähnlichen Gestalten gegenübersteht. Die bedrohliche Atmosphäre wird durch clevere Designentscheidungen verstärkt, die die Schrecken oft erst verbergen, wenn sich die Figur bereits in Gefahr befindet.
3 Kontrast
Leben im Schatten

Tim Burtons Expertise im Spiel mit Licht und Schatten zur Erzeugung von Emotionen ist hinlänglich bekannt. Diese Meisterleistung ist ein zentraler Bestandteil des Spiels Contrast, das durch die Manipulation von Schatten Erzählung und Gameplay miteinander verbindet.
Während die Spieler durch eine vom Varieté inspirierte Welt navigieren, verfügt die Protagonistin Dawn über die einzigartige Fähigkeit, Schatten zu durchqueren, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil des Lösens von Rätseln und der Entfaltung einer fesselnden Geschichte macht, die hauptsächlich durch Silhouetten erzählt wird.
2 Voodoo Vince
Das Voodoo, das du machst

Burton besitzt ein unbestreitbares Talent, Exzentrisches und Mystisches in seine Geschichten einzuflechten. Ein Spiel wie Voodoo Vince spiegelt dieses Talent mit seiner lebendigen Darstellung von New Orleans wider, die von surrealer Magie und Fremdartigkeit geprägt ist.
Dieses Spiel ermöglicht es den Spielern, bizarre Schauplätze vom lebhaften French Quarter bis hin zu bezaubernden Sümpfen zu erleben – inklusive fantastischer Elemente, die das Spielerlebnis bereichern. Die Erzählung beleuchtet die mystischen Praktiken des Voodoo aus humorvoller Perspektive und regt die Spieler dazu an, sich kreativ mit dieser skurrilen Welt auseinanderzusetzen.
1 Grimmiger Fandango
Noch etwas zum Tod

Können wir noch eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema Tod in diese Liste aufnehmen? Auf jeden Fall! Grim Fandango fängt das Thema des Jenseits auf einzigartige Weise mit einer fesselnden Erzählung ein, die über das Leben nach dem Tod nachdenkt.
Das Spiel greift die aztekische Mythologie auf und beschreibt eine vielschichtige Unterwelt, in der Seelen eine komplexe Reise zum ewigen Frieden antreten müssen. Protagonist Manny begleitet verlorene Seelen und navigiert durch eine detailreiche Welt voller facettenreicher Charaktere, die in einem posthumen Setting um ihr Überleben kämpfen.
Mit trockenem Humor illustriert „Grim Fandango“, dass selbst im Tod der Alltag weitergeht – und zeigt uns, dass das Leben, oder was danach folgt, weiterhin voller Dramen seiner eigenen Art ist.
Schreibe einen Kommentar