Top 10 Final Arcs in Seinen Manga Ranked for Fans

Top 10 Final Arcs in Seinen Manga Ranked for Fans

Überblick

  • Der Abschluss langjähriger Mangaserien wie *Berserk* ist unvermeidlich, einige werden jedoch von neuen Schöpfern zu neuem Leben erweckt, die sich an die ursprünglichen Schemata halten.
  • Mangas der Kategorie Seinen enden im Vergleich zu ihren Shōnen-Gegenstücken tendenziell eindeutiger.
  • Titel wie *Spirit Circle* und *Golden Kamuy* befassen sich mit Themen wie Erlösung, bittersüßen Lösungen und den komplexen Nuancen des Lebens.

Die Realität von Enden gilt für alle Geschichten, auch für Mangas, die sich oft endlos anfühlen, aber letztendlich einen Abschluss finden. Dies wurde durch den vorzeitigen Tod von Kentaro Miura, dem ursprünglichen Schöpfer von *Berserk*, deutlich spürbar. Um sein Vermächtnis zu ehren, arbeiten Kōji Mori und Studio Gaga daran, die Serie basierend auf Miuras Notizen und Ideen abzuschließen.

Leider haben nicht alle Mangas den Luxus eines richtigen Finales. Manche werden aufgrund schlechter Verkaufszahlen abrupt abgesetzt, während andere aufgrund des kommerziellen Erfolgs über ihr natürliches Ende hinaus fortgesetzt werden. Insbesondere Seinen-Titel haben oft ein befriedigenderes Ende als Shōnen-Serien, wie mehrere eindrucksvolle Beispiele belegen, die noch immer beim Publikum Anklang finden.

Achtung: Es folgen Spoiler!

10. Köstlich im Dungeon

Die aufopferungsvolle Reise eines kulinarischen Abenteurers

Seinen Manga Final Arcs- Delicious in Dungeon
  • Schöpfer: Ryoko Kui
  • 14 Bände, 102 Kapitel
  • Auf Englisch von Yen Press veröffentlicht.

Delicious in Dungeon verbindet Humor mit kulinarischen Herausforderungen, während Laios und seine Gefährten auf der Suche nach seiner Schwester Falin, die einem Drachen zum Opfer gefallen ist, ein gefährliches Verlies durchqueren. Ohne Proviant gestrandet, müssen sie bei den Monstern nach Nahrung suchen. Laios‘ erschütternde Reise führt ihn zu wundersamen Siegen, die ihn zum „Verschlinger“ machen, doch er ist mit einem unstillbaren Hunger nach Monsterküche verflucht, was ihn und sein Königreich isoliert zurücklässt. Die kulinarischen Abenteuer kulminieren in einem bittersüßen Abschluss, der die Komplexität von Überleben und Opferbereitschaft innerhalb der Serie widerspiegelt.

9. Akumetsu

Klonen für die Gerechtigkeit hat seinen Preis

Seinen Manga Final Arcs- Akumetsu
  • Schöpfer: Yoshiaki Tabata (Geschichte), Yuki Yugo (Illustrationen)
  • 18 Bände, 162 Kapitel
  • Derzeit nur über Fanübersetzungen verfügbar.

*Akumetsu*, das erstmals Mitte der 2000er Jahre veröffentlicht wurde, befasst sich mit drängenden sozialen Problemen und fängt den Kampf gegen Korruption in einer Landschaft skrupelloser Geschäftsleute und Politiker ein. Shou, ein vom gesellschaftlichen Verfall desillusionierter Mann, setzt eine Klonmaschine ein, um eine Armee zu erschaffen, die dieser Ungerechtigkeit entgegentreten soll. Sein Weg führt jedoch zur Tragödie, als seine Klone in Konflikten mit der Yakuza umkommen, was die schmerzhafte Realität unterstreicht, dass trotz seiner Bemühungen echte Veränderungen ausbleiben. Dennoch weckt Shou das Bewusstsein gegen systematischen Missbrauch und deutet das Potenzial für zukünftige Reformen an.

8. Heiligtum

Japan auf verschiedenen Wegen reformieren

Seinen Manga Final Arcs - Sanctuary
  • Schöpfer: Buronson (Geschichte), Ryoichi Ikegami (Illustrationen)
  • 12 Bände, 108 Kapitel
  • Zuvor auf Englisch von Viz Media veröffentlicht.

7. Geisterkreis

Den Sinn des Lebens anhand früherer Leben erforschen

Letzte Bögen von Seinen Manga – Spirit Circle
  • Schöpfer: Satoshi Mizukami
  • 6 Bände, 45 Kapitel
  • Auf Englisch bei Seven Seas Entertainment erhältlich.

Obwohl *Spirit Circle* preisgekrönt ist, wird es immer noch unterschätzt. Fūta, der Protagonist, erhält Einblick in seine früheren Leben und deckt die Wurzeln der Feindseligkeit von Kōko auf, einem Mädchen, das sein Muttermal teilt. Die Erzählung verwebt sich auf komplexe Weise durch die verschiedenen Reinkarnationen der Protagonisten und vermittelt gleichzeitig tiefgreifende Lektionen über Akzeptanz und den Wert, im Hier und Jetzt zu leben. Letztendlich hilft Fūta seiner früheren Inkarnation, Frieden zu finden, und veranschaulicht das ergreifende Bedürfnis, sich mit der eigenen Geschichte zu versöhnen.

6. Goldener Kamuy

Suche nach Gold und Erlösung in der Wildnis

Seinen Manga Final Arcs- Golden Kamuy
  • Schöpfer: Satoru Noda
  • 31 Bände, 314 Kapitel
  • Auf Englisch über das Viz Signature-Impressum von Viz Media.

*Golden Kamuy* erzählt die spannenden Abenteuer von Saichi Sugimoto, einem ehemaligen Soldaten, und Asirpa, einem Ainu-Mädchen, die sich durch die Wildnis Japans wagen, um einen verborgenen Goldschatz zu bergen. Ihr Abenteuer wird zu einer Rachegeschichte, als sie erfahren, dass Asirpas Vater durch den korrupten Tsurumi ermordet wurde. Der Höhepunkt der Geschichte innerhalb des Hakodate-Bogens stellt Freundschaft und Aufopferung gegenüber und schafft einen zutiefst befriedigenden Abschluss, in dem Sugimoto seine gefallenen Kameraden ehrt und gleichzeitig eine bessere Zukunft für Asirpas Volk sichert.

5. Onanie-Meister Kurosawa

Eine Reise der Selbstreflexion und Erlösung

Seinen Manga Final Arcs- Onanie Master Kurosawa
  • Schöpfer: Katsura Ise (Geschichte), Takuma Yokota (Illustrationen)
  • 4 Bände, 31 Kapitel
  • Nur über Fanübersetzungen verfügbar.

*Onanie Master Kurosawa* präsentiert sich zunächst als schwarze Komödie, entwickelt sich aber zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Moral und Erlösung. Der Protagonist Kurosawa, ein zynischer Teenager, verwendet fragwürdige „Methoden“, um Tyrannen zur Rechenschaft zu ziehen, und gerät so unbeabsichtigt in einen Teufelskreis des Leids. Seine letztendliche Erkenntnis und sein öffentliches Geständnis katalysieren Wachstum und Empathie, sodass er Beziehungen kitten und seine Perspektiven ändern kann. Der Schluss bietet ein überraschendes Gefühl von Optimismus und offenbart das Potenzial zur Veränderung selbst in den abgestumpftesten Herzen.

4. Oyasumi Punpun

Eine erschütternde Coming-of-Age-Erzählung

Seine Manga-Finalbögen - Oyasumi Punpun
  • Schöpfer: Inio Asano
  • 13 Bände, 147 Kapitel
  • In englischer Sprache veröffentlicht über das Viz Signature-Impressum von Viz Media.

*Oyasumi Punpun* präsentiert die ergreifenden Kämpfe von Punpun, einem jungen Jungen, der von Traumata und seiner turbulenten Kindheit geplagt wird. Die Erzählung steigert sich zu einem tragischen Verlust, als Aiko, das Mädchen, das er liebt, sich das Leben nimmt. Diese tiefe Trauer führt dazu, dass Punpun über seinen eigenen Tod nachdenkt, doch letztendlich entscheidet er sich zu leben und zollt Aikos Andenken Tribut. Die Serie endet mit einem zweideutigen Hauch von Hoffnung, der eine widerwillige Akzeptanz der Herausforderungen des Lebens inmitten tiefer Trauer nahelegt.

3. Maison Ikkoku

Mit Liebe und Verlust umgehen

Seinen Manga Final Arcs- Maison Ikkoku
  • Schöpfer: Rumiko Takahashi
  • 15 Bände, 162 Kapitel
  • Auf Englisch über Viz Media verfügbar.

2. Einsamer Wolf und Junges

Ein Erbe der Rache und Erlösung

Seinen Manga Final Arcs- Lone Wolf & Cub
  • Schöpfer: Kazuo Koike (Geschichte), Goseki Kojima (Illustrationen)
  • 28 Bände, 142 Kapitel
  • Auf Englisch bei Dark Horse Comics erhältlich.

*Lone Wolf & Cub* porträtiert die erschütternde Reise des Samurai Ogami Ittō, der sich nach dem Mord an seiner Familie durch eine Welt voller Verrat und Rache bewegt. Ogamis Rachefeldzug, an dem ihn sein kleiner Sohn Daigoro begleitet, gipfelt in einer tiefgreifenden Konfrontation mit dem Yagyū-Clan und endet in einer ergreifenden Lösung, die nicht nur seinen Kreislauf der Rache beendet, sondern auch seinem Sohn einen Weg zum Frieden bietet. Diese ikonische Saga hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck im Genre und ist von Themen wie Ehre und Erlösung geprägt.

1. Monster

Höhepunkt der Moral und Menschlichkeit

Seinen Manga Final Arcs- Monster
  • Schöpfer: Naoki Urasawa
  • 18 Bände, 162 Kapitel
  • Auf Englisch über das Viz Signature-Impressum von Viz Media erhältlich.

*Monster*, eines der am meisten gefeierten Werke von Naoki Urasawa, spinnt eine akribische Erzählung, die in einer Erforschung ethischer Dilemmata und des Wesens der Menschheit gipfelt. Das intensive Finale enthüllt Dr. Tenmas erschütternde Konfrontation mit Johan Liebert, einem komplexen Antagonisten, dessen Leben von Verzweiflung und Nihilismus geprägt ist. Während Tenma versucht, Johans „perfekten Selbstmord“ zu verhindern, stellt die Auflösung einen tiefgreifenden moralischen Sieg dar und betont Mitgefühl und die Komplexität des menschlichen Lebens. Der verschlungene Schluss lässt die Leser mit offenen Fragen über Schicksal und Moral zurück.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert