Die 10 aufregendsten Demos zum Ausprobieren beim Steam Next Fest im Februar 2025

Die 10 aufregendsten Demos zum Ausprobieren beim Steam Next Fest im Februar 2025

Das Steam Next Fest kehrte im Februar 2025 zurück und brachte eine Fülle spannender Spieledemos mit, die die Spieler erkunden konnten. Für diejenigen, die erst spät zur Veranstaltung dazustoßen, gibt es immer noch eine umfangreiche Sammlung hochwertiger Demos mit sowohl neuen Titeln als auch etablierten Namen, die Aufmerksamkeit verdienen.

Da ich selbst ein Spiel entwickelt und es beim Next Fest eingereicht habe, verstehe ich die Frustration vieler Entwickler, wenn ihre Kreationen in einem Meer von KI-generierten oder weniger beliebten Titeln nicht auffallen. Dieses Gefühl findet großen Anklang bei denen, die sich während des Festivals übersehen fühlen.

Um einige der verborgenen Schätze der Veranstaltung hervorzuheben, habe ich eine Liste herausragender kleinerer Projekte zusammengestellt, die einzigartige Spielerlebnisse bieten. Obwohl es sicherlich auch beliebte Titel gibt, die der Erwähnung wert sind, werde ich mich insbesondere auf diese innovativen kleineren Spiele konzentrieren, die Kreativität und Originalität zeigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass ich eine bemerkenswerte Demo verpasst habe, teilen Sie mir bitte Ihre Meinung mit; ich bin gespannt, von Ihren Favoriten zu hören.

11 Lobende Erwähnungen

Screenshot der Batter Up-Demo mit einem Spieler, der gegen Zombies schlägt.

Diese ehrenvollen Erwähnungen haben es vielleicht nicht in die Top Ten geschafft, aber sie alle bringen etwas Innovatives oder einfach nur Lustiges auf den Tisch, was sie zu einem unterhaltsamen Spielerlebnis macht.

  • Batter Up – Eine kreative Mischung aus Bullet Heaven und Tower Defense, bei der die Spieler ihren Schläger schwingen, um Chaos zu stiften. Die Spannung steigt schnell, während sich das Gameplay zu einem herrlichen Rausch entwickelt.
  • Metro Gravity – Erleben Sie ein 3D-Metroidvania, bei dem die Manipulation der Schwerkraft eine einzigartige Dynamik beim Lösen von Rätseln erzeugt, der es in diesem Stadium möglicherweise noch an der nötigen Ausgereiftheit mangelt.
  • VoidFace – Eine Hommage an Bullet-Hell-Spiele, bei der es ausschließlich darum geht, komplizierten Angriffen auszuweichen, und bei der ein Zaubersystem integriert ist, das für ein fesselndes Erlebnis sorgt.
  • Bounce Gun – Ein unkompliziertes und dennoch spannendes Bullet-Hell-Erlebnis, bei dem die Spieler einer ständig wechselnden Angriffssalve geschickt ausweichen und sich darauf anpassen müssen, mit Upgrades, die für immer neue Spielerlebnisse sorgen.
  • Space Sprouts – Ein narrativ orientiertes Spiel mit einer an Outer Wilds erinnernden Zeitschleifenmechanik, bei dem es darum geht, an Bord eines Raumschiffs Informationen über Ihre Vergangenheit zu sammeln.
  • POEM EX MACHINA – Diese lebendige Hommage an Jet Set Radio verbindet packende Kämpfe mit stilvoller Ästhetik und einem peppigen Soundtrack und spricht Fans der klassischen Serie an.
  • Guns Undarkness – Dieses rundenbasierte Rollenspiel wurde vom talentierten Shoji Meguro entwickelt, der für seine Arbeit an Persona 5 bekannt ist. Der Schwerpunkt liegt auf strategischen Kämpfen und beeindruckendem Sounddesign.
  • Ruffy and the Riverside – Ein charmantes 3D-Plattformspiel, das nostalgische Erinnerungen an klassische Sammelspiele weckt. Die Materialtauschmechanik mag zwar gewöhnlich sein, aber ihr Charme ist unbestreitbar.
  • Squeakross: Home Squeak Home – Eine entzückende Kombination aus Nonogrammen und Hausdekoration, die Rätsel-Enthusiasten mit einem lohnenden Spielerlebnis belohnt.
  • Isle of Reveries – Eine entzückende Hommage an Link’s Awakening. Dieser Titel bietet ein ganz eigenes Abenteuer, behält aber gleichzeitig den Charme seiner Inspiration.

10 Zusammengebrochener Horizont

Die Zerstörung des Planeten steht unmittelbar bevor

Screenshot der Collapsed Horizon-Demo, die die Zerstörung des Planeten zeigt.

Collapsed Horizon fühlt sich vielleicht eher wie eine beeindruckende Tech-Demo als wie ein vollwertiges Spiel an, aber es ist auf jeden Fall fesselnd. Anfangs ist das Gameplay langsam, aber es entwickelt sich weiter, während Sie Ressourcen abbauen und Ihre Fähigkeiten verbessern, bis Sie schließlich ganze Planeten zerstören können.

Die Befriedigung durch Upgrades ist spürbar und erinnert an das Vergnügen, das man beim Manipulieren von Ökosystemen in Spielen wie Spore empfindet. Die zerstörbaren Umgebungen erinnern die Spieler an No Man’s Sky, wenn auch mit weniger Aufwand, um riesige Landschaften zu zerstören.

Auch wenn ein traditioneller Spielverlauf fehlt, ist es allein schon wegen der Freude am Chaos und Zerstörung ein lohnendes Erlebnis für alle, die Freude an Zerstörung haben.

9 Trübsinnig

Ein Selbstläufer

Screenshot der Glum-Demo mit spielerischem Kampf im Spiel.

Glum ist ein skurriler Dungeon Crawler, bei dem sich jede Aktion ums Treten dreht. Spieler interagieren mit Umgebungen und Feinden durch die einfache Aktion eines Tritts und verleihen so der traditionellen Spielmechanik eine spannende Wendung.

Der Humor, der in das Spiel eingearbeitet ist, verstärkt die Absurdität der Prämisse und steigert den Spaß an jeder Begegnung und Herausforderung. Die häufigen Upgrades halten das Gameplay frisch und führen Mechaniken wie das Ausführen von Tritten oder das Ringen mit Feinden auf urkomisch unkonventionelle Weise ein.

Der skurrile Charme und das packende Kampfsystem von Glum, zu dem auch die einzigartige Fähigkeit gehört, Gegenstände nach Feinden zu treten, garantieren den Spielern jede Menge Spaß beim Navigieren durch die farbenfrohe Welt.

8 Würfel und Kobolde

Herauskriechen

Screenshot der Dice 'n Goblins-Demo mit farbenfrohen Kämpfen.

Dice ’n Goblins präsentiert eine fesselnde Mischung aus Buntstiftzeichnungen und 3D-Cel-Shading-Dungeon-Crawling, die frisch und lebendig wirkt. Es erinnert an die klassischen RPGs und führt gleichzeitig innovative Würfelmechaniken ein, die zunächst zufällig erscheinen, aber mit der Zeit strategische Tiefe entwickeln.

Das Spiel fängt die Essenz rundenbasierter Kämpfe ein und ermöglicht es den Spielern, den Ausgang des Kampfes durch taktische Entscheidungen zu beeinflussen. Während sich das Durchforsten der Dungeons vielleicht normal und etwas klobig anfühlt, werten der charmante Grafikstil und die fesselnde Mechanik das Gesamterlebnis auf und machen es sowohl für Neulinge als auch für Veteranen attraktiv.

7 Eile: Zerbrochene Welten

Durchbrochene Barrieren

Screenshot von Haste: Broken Worlds, der schnelles Gameplay zeigt.

Wenn Sie Hochgeschwindigkeits-Action mögen, dann bietet Haste: Broken Worlds einen spannenden Kick. Das Gameplay ist eine aufregende Mischung aus Rennen und Ausweichen, während man verschiedene Hindernisse umschifft, und belohnt Spieler für ihre Beweglichkeit und ihr Timing.

Jedes Sammelobjekt bringt neue Fähigkeiten mit sich und zwingt die Spieler dazu, ihre Strategien ständig anzupassen. Die Mischung aus Geschwindigkeit, Reflexherausforderungen und Upgrades sorgt für ein bereicherndes Erlebnis, das typische Endlosläuferspiele übertrifft.

6 GenoKids

Stilvolle Substanz

Screenshot der GenoKids-Demo mit lebendiger Charakter-Action.

Fans charakterbasierter Actionspiele werden GenoKids zu schätzen wissen, das packende Kämpfe mit einer lebendigen Cel-Shading-Ästhetik kombiniert. Inspiriert von Titeln wie Kingdom Hearts und Devil May Cry zeichnet es sich durch auffällige Animationen und ein lohnendes Kampferlebnis aus.

Die Mischung aus stilvollem Kampf und Anime-inspirierter Sprachausgabe trägt zu seinem Charme bei. Spieler können Spezialbewegungen ausführen und innovative Mechaniken erkunden, die jede Begegnung spannend machen.

5 Schwungsumpf

Acht Handvoll Aufgaben

Screenshot der Swing Swamp-Demo mit dem Player in Aktion.

Swing Swamp kombiniert auf einzigartige Weise 3D-Plattform- und Shooter-Mechaniken und versetzt die Spieler in die Lage, eine Spinne auf einer Mission zu steuern. Das chaotische Gameplay fordert die Spieler heraus, sowohl das Schwingen als auch das Schießen zu meistern, was jede Begegnung spannend und dynamisch macht.

Nach dem Überwinden von Hindernissen erhalten die Spieler neue Fähigkeiten, wie zum Beispiel mächtige Waffen, die das Spielerlebnis verbessern. Der Humor und die außergewöhnliche Musik schaffen eine einnehmende Atmosphäre, die die Spieler fesselt.

4 Nautisches Überleben

Wasserdichte Strategie

Screenshot der Nautical Survival Demo mit einer dynamischen Meeresumgebung.

Nautical Survival ist teils Bullet Hell, teils Survival-Spiel und versetzt die Spieler in die Rolle eines Schiffs, das durch gefährliche Gewässer voller aggressiver Meeresbewohner navigiert. Die Herausforderung besteht darin, Ressourcen zu verwalten, Waffen zu verbessern und gleichzeitig Angriffen auszuweichen.

Dieses hybride Spielerlebnis erfordert effektives Multitasking, während Sie sich durch landgestützte Bedrohungen navigieren und diese bekämpfen. Bosskämpfe fügen dem Spiel eine weitere Strategieebene hinzu, bei der Sie geschicktes Ausweichen gegen gut durchdachte Angriffsmuster erfordern.

3 Papiertier-Abenteuer

Auf und ab traben

Screenshot der Paper Animal Adventure-Demo mit spielerischer Erkundung.

Paper Animal Adventure sticht mit seinen Roguelike-Elementen und zufällig generierten Levels als kreatives Action-RPG hervor. Die Spieler liefern sich Kämpfe, die sich sowohl rundenbasiert als auch dynamisch anfühlen und jedem Durchlauf mehr Tiefe verleihen.

Die Vielfalt der verfügbaren Charaktere bietet abwechslungsreiche Spieloptionen, während Charakter-Upgrades zufällig ausgewählt werden, was jedes Durchspielen einzigartig und spannend macht. Die Geschichte ähnelt Klassikern wie Paper Mario und kombiniert solide Spielmechanik mit einer fesselnden Erzählung.

2 Advent NEON

Ein elektrisches Abenteuer

Screenshot der Advent NEON-Demo, die dynamisches Gameplay zeigt.

Eine der herausragenden Demos ist Advent NEON, bekannt für seine atemberaubende Fluidität in Plattform- und Kampfmechanik. Das aufregende Gameplay erzeugt einen befriedigenden Flow-Zustand, der die Spieler von Anfang an fesselt.

Das dynamische Kampfsystem und die reibungslose Mechanik sorgen für ein spannendes Spielerlebnis und regen die Spieler dazu an, die Steuerung zu meistern und sich gleichzeitig Herausforderungen zu stellen. Der Wiederspielwert wird durch herausfordernde optionale Ziele erhöht, die zu einer tieferen Auseinandersetzung mit der Spielmechanik anregen.

1 Äthermant

Aus der Dunkelheit

Screenshot der Aethermancer-Demo mit lebendiger Grafik.

Aethermancer von Offbrand Games ist zweifellos die mit größter Spannung erwartete Demo dieses Events und zeigt mit wunderschönen Sprite- und Kreaturendesigns ihr Gespür für Qualität. Als Roguelite-RPG zum Sammeln von Kreaturen bietet es atemberaubende Grafiken und ein fesselndes Gameplay, das während des Festivals die Aufmerksamkeit vieler auf sich zog.

Die Möglichkeit, Kreaturen einzufangen und in nachfolgenden Durchläufen zu verwenden, fügt eine zusätzliche Strategieebene und Wiederspielwert hinzu und sorgt dafür, dass die Spieler bei der Erkundung dieser bezaubernden Welt engagiert bleiben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert