Top 10 der taktischen JRPGs mit über 100 Stunden Spielinhalt

Top 10 der taktischen JRPGs mit über 100 Stunden Spielinhalt

Wer gerne in riesige Welten eintaucht, findet kaum ein anderes Genre so faszinierend wie JRPGs. Diese Spiele können Spieler stunden-, tage- und sogar wochenlang fesseln und bieten oft eine lange Spieldauer, die zum Erkunden einlädt.

Manchmal wünschen sich Spieler jedoch komplexere Entscheidungen als im traditionellen rundenbasierten „Vier Helden in einer Reihe“-Format. Taktische JRPGs verbessern das Gameplay durch neue Elemente wie Einheitenpositionierung, Flächenangriffe (AoE) und abwechslungsreiche Strategien, was Spieler oft denken lässt: „Nur noch eine Runde.“ Wenn Sie sehnsüchtig auf die für September geplante Neuauflage des Square Enix-Klassikers Final Fantasy Tactics warten, suchen Sie wahrscheinlich nach ähnlichen Titeln, die Sie in der Zwischenzeit genießen können. Glücklicherweise hebt diese Liste Spiele mit umfangreichem Gameplay hervor, die Sie stundenlang fesseln können.

Die hier vorgestellten Titel werden in erster Linie nach der Gesamtspielzeit bewertet, die für das vollständige Durchspielen benötigt wird, einschließlich der New Game+-Optionen. Während die Hauptgeschichte einiger Spiele 100 Stunden nicht überschreitet, sorgen Erweiterungen und Nebenquests für ein reichhaltiges Spielerlebnis.

10 Pokémon-Eroberung

Ich wähle dich, Taktik!

Einen supereffektiven Angriff in Pokémon Conquest ausführen.

Pokémon Conquest verbindet die beliebte Monsterfang-Reihe mit taktischem Gameplay. Spieler können bis zu sechs Pokémon gleichzeitig befehligen und so die gewohnte Kampfdynamik durch innovative Teamentwicklung durch Bewegung und Positionierung verändern.

Jedes Pokémon ist auf eine Attacke beschränkt, die sich mit der Bindung zu einem Krieger verstärkt. Dies eröffnet unzählige taktische Möglichkeiten, da praktisch jedes Pokémon mit jedem Krieger zusammenarbeiten kann. Auch das Setting von Conquest weicht vom Üblichen ab und verbindet Elemente aus der Zeit der Streitenden Reiche in Japan mit historischen Bezügen. So entsteht ein reichhaltiges Geflecht, das die Geschichte des Spiels vertieft.

9 Sengoku-Rance

Strategie und Würze

Einheiteninformationen und Weltkarte in Sengoku Rance.
Jahr 2006
Plattformen PC
Bewertung 4, 6/5 ( GOG )

Sengoku Rance ist eines der umfangreichsten Spiele dieser Reihe und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis, ist aber nicht für jüngere Spieler geeignet. Trotz kontroverser Themen glänzt das Spiel durch seine taktische und strategische Spieltiefe. Spieler navigieren durch eine große strategische Karte und liefern sich gleichzeitig taktische Schlachten um Provinzen.

Die Handlung verwebt Themen wie Heldentum und Tragödie vor dem Hintergrund des Krieges und bietet mehr als nur die Inhalte für Erwachsene, für die es bekannt ist. Es ist also ein umfassendes strategisches Erlebnis, das fast 200 Stunden dauern kann.

8- Dreieck-Strategie

Moderne Interpretation eines Klassikers

Dreiecksstrategiekampf

Als Hommage an Final Fantasy Tactics modernisiert Triangle Strategy klassische Spielmechaniken mit seinem „HD-2D“-Grafikstil, umfassender Sprachausgabe und einer verzweigten Erzählung, die den Wiederspielwert erhöht. Die Divergenz der Erzählung ermöglicht mehrere Durchläufe mit jeweils unterschiedlichen Story-Ausgängen und belohnt Durchläufe mit einem umfassenden Charakterentwicklungssystem.

Anders als die meisten Titel beschränkt Triangle Strategy die Anzahl der Schlachten und legt den Schwerpunkt auf eine lange Kampagne, ergänzt durch den Wiederspielwert der New Game+-Modi. Strategie ist entscheidend, da das Wachstum jeder Einheit stark von der XP-Verteilung beeinflusst wird, was taktische Entscheidungen entscheidend macht.

7 Phantom Brave

Ich sehe tote Einheiten

Der Bewegungsradius eines Charakters in Phantom Brave.

Phantom Brave unterscheidet sich von herkömmlichen taktischen JRPGs durch den Verzicht auf ein gitterbasiertes Kampfsystem. Jede Einheit kann sich innerhalb einer festgelegten Distanz frei bewegen, was dem Gameplay eine neue Dynamik verleiht.

Darüber hinaus sind Spieler nicht durch unsichtbare Kartenwände eingeschränkt und können verschiedene Mechaniken wie den Wurfbefehl nutzen, um ihre Bewegungsstrategie zu verbessern. Die fesselnde Geschichte dreht sich um Marona, die Phantome von Verstorbenen sehen und diese für den Kampf heraufbeschwören kann. Dieser Aspekt fügt zusätzliche Strategieebenen hinzu, da Spieler den vorübergehenden Besitz von Gegenständen durch beschworene Phantome verwalten müssen, um ihren taktischen Vorteil zu maximieren.

6 Super Robot Wars 30

Piloten, startet eure Mechs

Taktisches Gameplay in Super Robot Wars 30.

Für Fans von Mecha-Animes ist Super Robot Wars 30 ein absolutes Muss. Dieser Teil markiert eine bedeutende internationale Veröffentlichung und zählt zu den besten der langjährigen Serie. Er enthält beliebte Mecha-Einheiten und Handlungsstränge aus Titeln wie Gundam und Code Geass.

Super Robot Wars 30 bietet eine Fülle von Kampagnen und Nebenmissionen und fesselt die Spieler mit Inhalten, die leicht Hunderte von Stunden in Anspruch nehmen können. Zwar fehlen einige Serienlieblinge wie Gurren Lagann, doch die umfangreiche Erzählung und das strategische Gameplay machen die Versäumnisse mehr als wett.

5 Taktiken Ogre: Wiedergeboren

Visionärer Vorfahre

Taktik Ogre Lasst uns zusammenhalten

Tactics Ogre gilt oft als grundlegender Einfluss auf das taktische JRPG-Genre. Das Original von 1995 inspirierte zahlreiche Spiele und setzte den Standard für isometrisches Taktik-Gameplay, darunter auch Final Fantasy Tactics. Das aktuelle Remake Reborn erweitert die Story und die Spielmechanik des Originals und bereichert das Gesamterlebnis.

Tactics Ogre: Reborn wurde mit Unterstützung der ursprünglichen Entwickler und Autoren entwickelt und bietet erweiterte erzählerische Möglichkeiten und strategische Tiefe. Damit erreicht es das ehrgeizige Ziel, die endgültige Version eines beliebten Klassikers zu sein. Spieler erwartet eine gut durchdachte Geschichte, die durch umfangreiche Inhalte und abwechslungsreiches Gameplay zu Spielzeiten von über 100 Stunden beiträgt.

4 Aufzeichnungen des Agarest-Krieges

Generationen von Konflikten

Gameplay einer taktischen Schlacht in Record of Agarest War.

Wenn Ihnen die Charakterabstammungsmechanik in Fire Emblem: Awakening gefallen hat, dann erweitert Record of Agarest War dieses Konzept über fünf Konfliktgenerationen. Die Spieler navigieren durch ein ausgeklügeltes Kriegsmelodram, typisch für klassische JRPG-Erzählungen – übertrieben und dennoch unterhaltsam.

Agarest War bietet nicht nur eine umfangreiche Erzählung voller Tropen, sondern auch ein solides taktisches Gameplay, bei dem die Positionierung wichtig ist, um Angriffe zu verbessern und mächtige Combos auszuführen, wodurch Elemente des Kampfes und des Beziehungsaufbaus perfekt miteinander verschmelzen.

3 Disgaea 1 abgeschlossen

Es sind über 9.000!

disgaea-1-komplett-2.jpg

Während die meisten RPGs die Charakterlevel auf etwa 100 begrenzen, können Charaktere in Disgaea bis auf das erstaunliche Level von 9.999 aufsteigen. Dieses enorme Potenzial wird besonders deutlich, wenn Sie Disgaeas umfangreiche Endspielinhalte erkunden, einschließlich der herausfordernden Item World.

In diesen zufällig generierten Dungeons können Spieler Gegnern begegnen, um Gegenstände zu verbessern, und mächtige „Experten“ rekrutieren, um ihre Leistung in Bezug auf die Ausrüstung zu verbessern. Selbst die Endgegner erreichen vielleicht nicht die höchsten Level, aber die schiere Menge an verfügbaren Inhalten sorgt für ein lohnendes Gameplay.

2 Final Fantasy Tactics A2: Grimoire des Risses

Zeit, Ivalice zu retten

Beginnen Sie eine taktische Schlacht in Final Fantasy Tactics A2: Grimoire of the Rift.

Jeder Teil der Final Fantasy Tactics-Reihe ist eine wahre Schatztruhe voller Inhalte, doch Grimoire of the Rift sticht durch seine umfangreichen Nebenquests, die vielfältigen Charakteranpassungsmöglichkeiten und die tiefgreifende Handlung hervor. Dieser DS-Titel verlängert die Spieldauer deutlich über die üblichen 80–90 Stunden hinaus und belohnt Spieler mit Abenteuern, die die 100-Stunden-Marke überschreiten können.

Seine Tiefe und Breite machen Grimoire zu einem meiner Lieblingsspiele. Besonders hervorzuheben ist die Individualisierbarkeit des Protagonisten, da Spieler einen Charakter ohne Klassenbeschränkungen erstellen und so eine einzigartige Gruppendynamik entwickeln können.

Mit brillant gestalteten Karten, die isometrische Perspektiven nutzen, verbessert die taktische Vielfalt das gesamte Spielerlebnis, hält die Spannung aufrecht und verhindert Monotonie auch bei längeren Sitzungen.

1 Fire Emblem: Drei Häuser

Mehrere Routen für Wiederspielbarkeit

Fire Emblem Drei Häuser Schlacht

Wenn es um fesselnde Geschichten und packendes strategisches Gameplay geht, können nur wenige Titel mit der Fire Emblem-Reihe mithalten. Dies gilt insbesondere, wenn Spieler tief in die Feinheiten eintauchen, um den Tod von Charakteren zu verhindern oder alle Nebenquests und Paraloge freizuschalten.

Unter den vielen Angeboten sticht Fire Emblem: Three Houses dank seiner zahlreichen Routen aus Teil II und der New Game+-Funktionen hervor, die die Spielzeit enorm verlängern. Obwohl sich das erneute Spielen von Teil I repetitiv anfühlen kann, bietet die Unterstützung herausragender Anführer wie Edelgard, Dimitri oder Claude über mehrere Durchläufe hinweg neue Perspektiven auf die Handlung.

Darüber hinaus führt Teil II neue Level ein, von denen einige basierend auf Story-Entscheidungen neu gestaltete Karten bieten, was das Spielerlebnis weit über die 100-Stunden-Grenze hinaus bereichert und für ein abwechslungsreiches und durchgängiges Engagement sorgt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert