
Spiele sind grundsätzlich auf Unterhaltung ausgelegt – ein Konzept, das tief in der Essenz eines Spiels verwurzelt ist. Doch Gaming geht über bloße Unterhaltung hinaus; es besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, ein breites Spektrum an Emotionen hervorzurufen und komplexe Themen zu behandeln, die Spieler auf mehreren Ebenen ansprechen.
Wenn ich an meine eigenen Gaming-Erlebnisse zurückdenke, sind Spiele, die mich mit intensiven Emotionen überwältigen und mich oft noch lange nachdenklich machen, für mich besonders wertvoll. Genau diese einzigartigen Erlebnisse würdigen die Game Awards, insbesondere Titel, die starke Botschaften vermitteln und ernste Themen ohne Vorbehalte angehen.
Der Games for Impact Award zeichnet seit fast zehn Jahren herausragende Spiele aus, die sich mit tiefgründigen emotionalen Themen auseinandersetzen. Unter den Nominierten und Gewinnern zeichnen sich einige durch die Art und Weise aus, wie sie ihre tiefgründigen Botschaften vermitteln und die Spieler dazu anregen, sich intensiv mit ihren Geschichten auseinanderzusetzen.
10 Undertale
Nominiert für „Games For Impact“, 2015

Kindheitserinnerungen bestärken oft die Vorstellung, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben. Das Leben findet in einem gemeinsamen Raum statt, in dem unsere Entscheidungen uns selbst und unsere Mitmenschen beeinflussen.Undertale verkörpert diese Vorstellung und erinnert die Spieler daran, dass sie sich entscheiden können, ihr Bestes zu geben.
Das Spiel bietet ein unvergessliches Ensemble an Charakteren, deren Schicksal in den Händen des Spielers liegt. Man kann das Spiel wie ein klassisches Rollenspiel angehen und gegen Feinde kämpfen oder sich für eine friedlichere Variante entscheiden und nach alternativen Lösungen suchen. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung, bei der ich Toriel versehentlich verletzte. Trotz Floweys Spott hinterließ es ein beunruhigendes Gefühl und die Möglichkeit, meinen Weg zu ändern.
Deine Handlungen in der Fiktion mögen trivial erscheinen, aber sie können als Spiegel deines wahren Selbst dienen. Wenn alles bedeutungslos ist, warum strebst du dann nicht danach, die beste Version deiner selbst zu sein?
9 Dieser Drache, Krebs
Gewinner von Games For Impact 2016

Krebs – eine unnachgiebige Kraft, die ohne Vorwarnung in unser Leben eindringen kann – wirkt wie ein ergreifender Bösewicht in unserem Leben. Für diejenigen, die ihn selbst oder durch einen geliebten Menschen erlebt haben, ist seine Präsenz unerträglich.Dieser Drache, Krebs, bietet einen eindringlichen, herzzerreißend persönlichen Einblick in diese Realität.
Dieses autobiografische Erlebnis erzählt die Geschichte eines Paares, dessen kleiner Sohn an Krebs im Endstadium erkrankt ist. Eine ähnliche Geschichte könnte auch im Film erzählt werden, doch die Interaktivität dieses Spiels lässt die Spieler tiefer in die tiefen Kämpfe und zärtlichen Momente eintauchen, die die Greens während ihrer Tortur erlebten.
Joels Krankheit wird mit einem Drachen verglichen, unerbittlich und gleichgültig, was zu einem unerbittlichen, herzzerreißenden Ende führt. Dennoch betont das Spiel die wertvollen Erinnerungen und gemeinsamen Erlebnisse und offenbart selbst inmitten der Verzweiflung Schönheit.
8 Nacht im Wald
Nominiert für „Games For Impact“, 2017

Ein weit verbreiteter Mythos des Erwachsenwerdens ist der Glaube, das Erwachsensein bringe Klarheit über die eigene Lebensrichtung. In Wirklichkeit sind sich viele Erwachsene, wie ich auch, über ihren Lebensweg unsicher.„ Night in the Woods“ fängt diese Unsicherheit gekonnt anhand der Protagonistin Mae ein, einer Studienabbrecherin, die mit den Reaktionen ihrer Gemeinschaft und den Komplexitäten ihrer Entscheidungen zu kämpfen hat.
Die Geschichte enthüllt auf clevere Weise die Ausdauer und Frustration der Menschen in Maes Umfeld, die von ihr einen reibungslosen Übergang ins Erwachsenenleben erwarten, ihr jedoch schwerfällt, diese gesellschaftlichen Erwartungen zu erfüllen.
Die Wahrheit, die sich in Maes Reise widerspiegelt, ist, dass das Leben unvorhersehbar ist. Veränderungen geschehen, unabhängig davon, wie fest wir an der Vergangenheit festhalten, und erinnern uns daran, dass unsere Reisen oft alles andere als geradlinig verlaufen.
7 Was von Edith Finch übrig bleibt
Nominiert für „Games For Impact“, 2017

Viele von uns haben schon einmal den plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen erlebt – eine Erfahrung, auf die wir uns selten vorbereiten.„ What Remains of Edith Finch“ schildert die Tragik unerwarteter Todesfälle in der Familie und nutzt sowohl reale als auch fantastische Elemente, um deren Auswirkungen zu veranschaulichen.
In einer Reihe von Vignetten enthüllt das Spiel die einzigartigen Geschichten jedes Familienmitglieds.Übernatürliche Aspekte ziehen sich durch die Erzählungen, doch dahinter steckt die harte Realität ihres unvorhergesehenen und herzzerreißenden Abschieds.
Auch wenn jeder Tod so klar umrissen ist, liegt das Wesentliche in der zurückbleibenden Trauer – eine eindringliche Erinnerung daran, dass Verlust jedes Leben berührt.
6 Hellblade: Senuas Opfer
Gewinner von Games For Impact 2017

Neurodivergenz zu verstehen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Betroffene. Die Vermittlung der Realität von Erkrankungen wie Psychosen ist in den Medien oft schwierig.„Hellblade: Senua’s Sacrifice“ ist eine der authentischsten Darstellungen dieses Phänomens.
Die Spieler begleiten Senua auf ihrer Reise, während sie mit überwältigenden Stimmen und lebhaften Halluzinationen zu kämpfen hat – ein fesselndes Erlebnis, das durch die außergewöhnlichen audiovisuellen Elemente des Spiels noch verstärkt wird. Die Erzählung wurde mit den Erkenntnissen von Psychologen und Menschen, die mit Psychosen leben, gestaltet und ist beunruhigend, aber auch aufschlussreich.
Auch wenn die Navigation durch Senuas Welt beunruhigend wirkt, unterstreicht sie doch die alltägliche Realität vieler. Das Gameplay soll Empathie und Verständnis wecken und den Spielern die oft verborgenen Probleme der psychischen Gesundheit näherbringen.
5 Celeste
Gewinner von Games For Impact 2018

Jeder von uns steht vor persönlichen Herausforderungen – manche davon sind monumental und überwältigend. In Celeste dient die Reise der Protagonistin Madeline, einen Berg zu erklimmen, als Metapher für die Konfrontation mit ihren inneren Dämonen.
Obwohl das Spiel auf der Mechanik eines Plattformspiels basiert, behandelt es durch Dialoge und Interaktionen tiefgreifend Themen wie Angst und Depression. Madelines Bemühungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich seinen Problemen direkt zu stellen, und unterstreichen gleichzeitig den Wert von Kommunikation und Selbstreflexion.
Letztendlich lernt Madeline, dass Heilung oft nicht nur durch persönliche Anstrengungen, sondern auch durch sinnvolle Verbindungen mit anderen entsteht – eine wichtige Botschaft, die bei vielen Spielern Anklang findet.
4 nette Worte
Nominiert für „Games For Impact“, 2019

In schwierigen Zeiten suchte ich in einem Moment weitverbreiteter Isolation nach Anschluss und bei dieser Suche entdeckte ich „ Kind Words“.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen bietet diese Plattform die Möglichkeit, herzliche Briefe zu verfassen und so anonyme Unterstützungsbekundungen zu ermöglichen. Die Teilnehmer können ihre Gedanken teilen und im Gegenzug anderen Trost spenden.
Was dieses Forum von herkömmlichen Foren unterscheidet, ist die ernsthafte Herangehensweise an Diskussionen, die eine fördernde Atmosphäre schafft, in der Freundlichkeit gedeiht. Ein einfaches Kompliment kann den Tag eines Menschen nachhaltig beeinflussen – ein Beweis für die Kraft eines rücksichtsvollen Austauschs.
3 Geistergefahren
Nominiert für „Games For Impact“, 2020

Die Unvermeidlichkeit des Todes kann zwar Angst auslösen, doch Spiritfarer präsentiert diese Realität durch eine Linse der Wärme und Wertschätzung für die Schönheit des Lebens. Es betont, dass das Leben ein Abenteuer ist, das es wert ist, geschätzt zu werden.
Spieler übernehmen die Rolle eines Fährmanns für die Geister der Verstorbenen und bieten ihnen Gesellschaft und Unterstützung auf ihrer Reise zur Akzeptanz. Trotz der Themen feiert die Erzählung letztlich die Verbindungen, die wir knüpfen, und die Momente, die wir teilen.
Spiritfarer erinnert uns sanft daran, die flüchtigen Erfahrungen des Lebens zu genießen und unterstreicht den Wert des Glücks in jeder Interaktion, egal wie kurz sie ist.
2 Venba
Nominiert für „Games For Impact“, 2023

Als Amerikaner in dritter Generation habe ich keine eigenen Erfahrungen als Einwanderer.Venba veranschaulicht jedoch die Herausforderungen, vor denen Einwandererfamilien stehen, und hebt die Schwierigkeiten mit der Anpassung und der kulturellen Identität hervor.
Das Spiel begleitet eine indische Familie, die in den 1980er Jahren nach Kanada umsiedelt. Kochen wird dabei zu einem wiederkehrenden Motiv und verbindet Venba mit ihrer Herkunft in einer neuen Umgebung. Das Spiel schildert auf elegante Weise die Komplexität, die mit der Wahrung der eigenen kulturellen Identität und dem Umgang mit neuen gesellschaftlichen Normen verbunden ist.
Durch eine subtile Erzählung bietet Venba eine einfühlsame Untersuchung der Einwanderungserfahrungen und fängt die Mischung aus Hoffnung und Schwierigkeiten ein, mit denen diejenigen konfrontiert werden, die ein neues Leben suchen.
1 Geben Sie an
Nominiert für „Games For Impact“, 2024

Meine Reise mit der Religion war unkonventionell und hat mich von traditionellen Praktiken distanziert.Indika porträtiert seinen Protagonisten, der sich durch eine Reihe scheinbar aussichtsloser Aufgaben mit dem Glauben auseinandersetzt und Fragen nach der wahren Natur der Frömmigkeit aufwirft.
Das Spiel regt zum Nachdenken über die Rolle des Glaubens an und verdeutlicht, dass das Festhalten an Dogmen ohne Verständnis zu eigennützigen Praktiken ohne wahren Sinn führen kann. Es kritisiert subtil das Verlangen nach Bestätigung durch äußere Zeichen der Frömmigkeit.
Letztlich vermittelt Indika eine tiefgründige Botschaft: Der Glaube kann eine Quelle des Trostes sein, doch man muss ihn meistern, ohne in Selbsthass oder Starrheit zu verfallen.
Schreibe einen Kommentar