
Die mit Spannung erwartete Fortsetzung des bahnbrechenden Skate-Phänomens Skate 3 ist endlich da, wenn auch noch in einem Early-Access-Stadium, das noch nicht ganz ausgereift ist. Trotzdem haben die Spieler großen Spaß daran, durch die pulsierenden Straßen von San Vansterdam zu carven und beeindruckende Flugmanöver auszuführen.
Manche Skatespots bieten zwar schon mit einfachen Tricks spannende Action, doch die größte Spannung entsteht beim Erkunden der aufwendig gestalteten und oft versteckten Orte, die für aufregende Herausforderungen und unvergessliche Stürze sorgen. San Van bietet als riesiger Spielplatz unzählige Spots für Skater. Um Ihnen die Orientierung auf dieser riesigen Karte zu erleichtern, haben wir eine Rangliste der ultimativen Skate-Locations zusammengestellt. Also schnappen Sie sich Ihre Ausrüstung, spannen Sie die Achsen und stürzen Sie sich in die Action!
Diese Liste enthält eine Vielzahl von Skate-Spots und zeichnet sich nicht nur durch wilde und fantasievolle Designs aus, sondern enthält auch realistische Elemente, die viele Spieler ansprechen.
10 Blaulichtstrand
Erleuchte es

Den Anfang unserer Liste macht Blue Light Beach, ein Küstenspot in Hedgemont, der vor allem durch seine schöne Atmosphäre und ein charakteristisches Skate-Feature glänzt – eine Reihe wellenförmiger Holzplattformen. Diese Plattformen bieten nicht nur Airtime, sondern ermöglichen auch kreatives Grinding mit aufregenden vertikalen Bewegungen.
Darüber hinaus gibt es in der Gegend Bänke, Felsvorsprünge und Pflanzkübel, die den Skatern als zusätzliches Angebot dienen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Blue Light Beach im Vergleich zu anderen Spots eher ein angenehmer Ort zum Abhängen als das ultimative Skate-Ziel ist.
9 Bonzai Skatepark
Unter der Brücke

Der Bonzai Skatepark ist wahrscheinlich einer der ersten Orte, auf den Spieler stoßen werden, besonders interessant für alle, die sich in der Luft versuchen möchten. Er bietet eine raue Skatepark-Atmosphäre im Stil einer Autobahnunterführung mit sanften Übergängen und Halfpipes – ideal für entspanntes Skaten mit Freunden.
Ein witziger Aspekt ist die Möglichkeit, ein Gebäude namens „ The Pivot“ zu besteigen, das an die Space Needle in Seattle erinnert. Von diesem Aussichtspunkt aus könnt ihr euch in den Skatepark stürzen und tolle Sprünge machen. Obwohl es keine ausgedehnten Street-Spots gibt, ist Bonzai ein beeindruckender Bereich für den Spielbeginn.
8 Chum Bucket Stadion
Rund um den Boden

Das Chum Bucket Stadium in Brickswick, das derzeit von Entwicklern modernisiert wird, bietet einige interessante Features, die es zu erkunden gilt. Es ist zwar nicht mit herausragenden Spots gespickt, aber sein Layout bietet viel Potenzial. Dieser Bereich ist eine Hommage an das Hartley Stadium aus Skate 3 und bietet mehrere Nischen, die sich perfekt für die Aneinanderreihung von Tricks eignen.
Ein Highlight ist der Rooftop Grind, bei dem geübte Skater einen 50-50-Grind entlang der Außenstützen des Stadions ausführen und dabei die gesamte Struktur durchqueren können.
7 M Corp Tower
Ich kann mein Haus von hier aus sehen

Der M Corp Tower mag aufgrund seiner eingeschränkten Skatemöglichkeiten eine ungewöhnliche Wahl sein, bietet aber dennoch einen atemberaubenden Blick auf San Van. Der aufregende Absprungpunkt vermittelt ein fantastisches Höhengefühl und ermöglicht waghalsige Sprünge auf verschiedene nahegelegene Orte – eine Szene aus einem Superheldenspiel.
Dieser Spot ist ideal für Spieler, die gerne hoch hinaus wollen und mit Trick-Drops experimentieren. Auch wer seine Bail-Fähigkeiten verbessern möchte, findet hier reichlich Gelegenheit dazu.
6 Rollende Wellen
Komm vorbei, Whoopa

Trotz einiger enttäuschender Angebote von speziellen Skateparks im Spiel sticht Rolling Waves als beste verfügbare Option hervor. Sein Design umfasst tiefe Bowls, ein atemberaubendes Regenbogen-Rail, das sich über eine Pumpstrecke erstreckt, und die Nähe zu einem Observatorium mit glatten, grindfreundlichen Ledges.
Das Dach über dem örtlichen Skateshop bietet eine aufregende Rampe für spektakuläre Sprünge und Tricks. Rolling Waves vereint Streetskating, Transitions und spektakuläre Air-Möglichkeiten und ist somit eine hervorragende Wahl.
5 Das Haus der rollenden Ehrfurcht
Steezus sei gelobt

Wenn du realistisch skaten möchtest, bietet dir das House of Rolling Reverence eine flowige Parkatmosphäre mit reichlich Grinding, Air-Möglichkeiten und komplizierten Combos. Die umgebaute Kirche bietet nicht nur einzigartige Euro-Gaps und Quarterpipes im hinteren Bereich, sondern auch Hip-Transfer-Rampen in der Nähe des Eingangs.
Während viele wegen der fehlenden Buntglasfenster auf die großartige Möglichkeit stürmen, in die Luft zu springen, ist der Park auch für Skater geeignet, die technische Moves gegenüber adrenalingeladenen Erlebnissen bevorzugen.
4 Die Insel Grom (Tutorial-Insel)
Zu früh gegangen

Auch wenn es ungewöhnlich erscheinen mag, verdient die Isle of Grom Anerkennung, da Spieler, die die Anfängeraufgaben erledigen, wahrscheinlich nicht zurückkehren, sobald sie sich auf die Hauptkarte gewagt haben. Dennoch lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, diesen Tutorial-Bereich zu erkunden; er bietet eine der schnittigsten Slalomstrecken überhaupt und ein Erlebnis, das an Danny Ways Mega Park erinnert.
Beim Verlassen der Insel Grom sind die Spieler möglicherweise enttäuscht, wenn sie feststellen, dass sie nicht zurückkehren können. Daher ist es wichtig, diesen Ort vollständig zu erkunden und zu genießen, bevor man nach San Van weiterreist.
3 Skyview Nord
Dachhüpfen

Bereiche auf der Karte, die durch hohe Spieleraktivität gekennzeichnet sind, drehen sich normalerweise um bestimmte Schnellreisepunkte, und Skyview North bildet da keine Ausnahme. Der Zugang zu diesem Ort kann etwas Aufwand erfordern, aber sobald er geschafft ist, wird er zu einem täglichen Hotspot.
Der Einstieg auf einem hohen Dach und der Sprung auf eine niedrigere Rampe bieten Möglichkeiten für Drehungen, Saltos und Grabs. Diese Abfolge führt zu weiteren Rampen und bietet beeindruckende Tricks und Möglichkeiten – sogar einen Sprung in einen nahegelegenen Pool – für eine spannende und süchtig machende Skate-Session.
2 ImpervaTek-Türme
Die größte Halfpipe aller Zeiten

Obwohl der Zugang zu den ImpervaTek-Türmen aufgrund der begrenzten Missionen in der Umgebung zunächst schwierig erscheinen mag, ist der Aufstieg relativ einfach. Oben angekommen, lädt das markante V-förmige Element zwischen den Türmen Skater dazu ein, eine der größten Halfpipes der Welt zu erleben.
Ein Drop in diese V-Form garantiert einen aufregenden Rausch, der es den Spielern ermöglicht, sich kontinuierlich in die Höhe zu katapultieren und atemberaubende Höhen zu erleben. Auch wenn der Spielraum begrenzt ist, ist die pure Spannung des Skatens hier unbestreitbar fesselnd.
1 Die P-Hus
Park and Ride

Das P-Hus ist zweifellos die vielseitigste Location in San Van und bietet eine Fülle von Räumen voller rasanter Drops und spielerischer Elemente. Jede Etage dient als Mini-Spielplatz, aufgewertet durch spannende Lücken und einzigartige Strukturen wie den rissigen Globus und den ausgehöhlten Aufzugsschacht, die sich perfekt für vertikale Manöver eignen.
Besonders beliebt ist der spektakuläre Drop, der den Skatern den Weg zum House of Rolling Reverence ermöglicht. Dabei schlängelt man sich durch Buntglasfenster bis zum Dachsparren der Kirche. Auch wenn der Spot den legendären Skate 3-Parkplatz nicht übertrifft, setzt er dennoch Maßstäbe als absolutes Muss für einen Besuch in San Van.
Schreibe einen Kommentar