
Ursprünglich als Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Sony konzipiert, entwickelte sich die PlayStation zu einem eigenständigen Phänomen. Sie erschien 1994 und begeisterte Gamer über Generationen hinweg. Wenn Sie in den 1990er-Jahren aufgewachsen sind, war Ihre erste Konsole vielleicht der Super Nintendo, aber wahrscheinlich war es die PlayStation, die Ihre Gaming-Leidenschaft erst richtig entfachte. Im Folgenden stelle ich einige Titel vor, die meine lebenslange Freude an Videospielen gefestigt haben.
Ich erinnere mich gern daran, wie meine Cousins in diese Spiele eintauchten und gespannt darauf warteten, dass ich an die Reihe kam, sie selbst zu erleben. Einige dieser Franchises sind bis heute erfolgreich, und ich spiele ihre neuesten Teile auch fast drei Jahrzehnte nach der Veröffentlichung der ursprünglichen PlayStation noch immer gerne auf der PS5.
Diese Liste richtet sich an zwei unterschiedliche Zielgruppen: diejenigen, die die PS1-Ära miterlebt, aber einige Klassiker verpasst haben, und jüngere Spieler, die kultige Titel aus der Vergangenheit entdecken möchten. Manche dieser Spiele sind Ihnen vielleicht bekannt, doch es ist immer wieder überraschend, wer welches trotz seiner Popularität noch nicht gespielt hat. Daher verzichte ich auf Spoiler zu den erwähnten Spielen; es ist am besten, sie nur mit der Prämisse im Hinterkopf zu betrachten.
Wenn ich eine Spielebibliothek zusammenstellen würde, wären dies die definitiven Must-Play-Titel für die PS1.
Während verschiedene Titel unterschiedliche Namen haben (PSX, PSOne), wird die Konsole in diesem Artikel aus Gründen der Übersichtlichkeit bei der Diskussion zukünftiger PlayStation-Modelle einfach als PS1 bezeichnet.
10 Gran Turismo 2
Der echte Fahrsimulator

Der zweite Teil der Gran Turismo-Reihe steigert das Rennerlebnis mit einer erweiterten Auswahl an Autos und Strecken. Wenn man an die PS1-Ära zurückdenkt, sticht Gran Turismo 2 als prägender Renntitel hervor, selbst mit Konkurrenten wie Ridge Racer Type 4.
Ich persönlich tendiere eher zu Gran Turismo 2, vielleicht weil Garbages „ I Think I’m Paranoid “ enthalten ist, was den ohnehin schon hervorragenden Soundtrack noch weiter aufwertet. Für viele Kinder der 90er hat die Musik dieser Ära eine besondere Bedeutung – eine Zeit, in der Verpflichtungen wie Arbeit und Rechnungen noch weit weg waren.
Da ich zuvor Arcade-Rennspiele wie Pole Position genossen hatte, war die Freiheit, mein eigenes Auto zu individualisieren, aufregend. Die Tutorials fühlten sich an wie ein Führerschein, was meine Verbindung zum Spiel vertiefte. Selbst jetzt, als Neuling in der Spieleentwicklung, erstelle ich Tracks für Rocket Racing, die von diesem Titel inspiriert sind, was die Bedeutung eines tollen Soundtracks unterstreicht.
9 Vermächtnis von Kain: Seelenräuber
„Erlöse dich … oder, wenn du es vorziehst, räche dich.“

Anfangs war ich nur Zuschauer und war fasziniert von der düsteren Optik und der Geschichte von Legacy of Kain: Soul Reaver, während mein Cousin spielte. Irgendwann übernahm ich die Zügel und genoss die Mischung aus Hack-and-Slash-Action und den komplizierten Rätseln, die sich über verschiedene Welten erstreckten.
Als Erwachsener berührt mich das Thema blinde Loyalität, die zu Leid führt, zutiefst. Viele können sich damit identifizieren, sich einer Arbeit zu widmen und dann unerwarteten Härten ausgesetzt zu sein – genau wie Raziel, der verraten und zu ewigem Leid verdammt wird, bevor er schließlich wieder aufersteht.
Dieses atmosphärische Spiel erzählt eine komplexe Rachegeschichte, die mit einer reichen Überlieferung gespickt ist und es zu einem Titel macht, den jeder Gamer mindestens einmal erlebt haben sollte.
8 Spyro der Drache
„Danke, dass Sie mich freigelassen haben!“

Die PS1-Ära war geprägt von bemerkenswerten Plattformspielen, und Spyro The Dragon war der Anführer dieser Entwicklung. Mit der Aufgabe, seine Drachenkollegen aus den Fängen des schurkischen Gnasty Gnorc zu retten, begibt sich Spyro an der Seite seines treuen Begleiters Sparx auf ein skurriles Abenteuer durch das Drachenkönigreich.
Spyros Gameplay mit seinen offenen Levels und humorvollen Dialogen sorgt für ein vergnügliches Erlebnis, bei dem die Entdeckungen endlos erscheinen. Als jüngster Drache mit Flug-, Kopfstoß- und Feuerspeierfähigkeiten bietet Spyro eine spannende Mischung aus unbeschwerter Action und Erkundung und ist damit ein Muss für Fans des Genres.
7 Crash Bandicoot: Warped
„…Es war dieses höllische Bandicoot.“

Die Crash Bandicoot-Reihe ist bekannt für ihre herausfordernden Jump-’n’-Run-Elemente, wie sie beispielsweise in Levels wie „The Highroad“ zu finden sind. Mit dem dritten Teil wurde das Spielerlebnis jedoch zugänglicher, ohne dass die Kreativität darunter litt. Crash Bandicoot: Warped ist für seine vielfältigen Gameplay-Stile bekannt – von Tauchen und Jetskifahren bis hin zu spannenden Verfolgungsjagden.
Zum ersten Mal können Spieler Crashs Schwester Coco steuern und so eine Nebencharakterdynamik schaffen, die das Spielerlebnis verbessert. Das charmante Leveldesign und die leicht zugängliche Spielmechanik machen Warped zum idealen Einstieg für Neueinsteiger in das Crash-Universum.
6 Xenogears
„Ich bin das Alpha und das Omega.“

Als Fan des PS2-Titels Xenosaga musste ich mir den Vorgänger Xenogears noch einmal ansehen, um die Kritik an diesem zu verstehen. Xenogears führte eine komplexe Erzählung und ein unkonventionelles Kampfsystem ein und definierte die Erwartungen an Rollenspiele neu, indem es das Spielerlebnis mit zum Nachdenken anregenden Themen aus Religion und Philosophie durchdrang.
Für alle, die Spiele mit tiefgründigem Storytelling schätzen, ist dieser Titel ein Beweis für das Potenzial dieses Mediums. Auch wenn es nicht Ihren üblichen Interessen entspricht, lohnt sich die erzählerische Tiefe, insbesondere für RPG-Enthusiasten, eine Erkundung. Ein Remaster könnte diesem Klassiker noch mehr Leben einhauchen.
5 Silent Hill
„Haben Sie ein kleines Mädchen gesehen?“

Die Ursprünge des Horrorgenres in Videospielen lassen sich auf Silent Hill zurückführen. Nach einem Autounfall navigieren Spieler durch die unheimliche Stadt auf der Suche nach der vermissten Cheryl und stellen sich dabei einer Vielzahl alptraumhafter Kreaturen. Das Leveldesign mag sich stellenweise labyrinthisch anfühlen und erfordert ständiges Überprüfen der Karten, doch die komplexe Geschichte der Geschichte fesselt die Spieler.
Auch wenn die gruselige Atmosphäre beim Erleben aus erster Hand vielleicht etwas abschreckend wirkt, kann das Beobachten anderer Spieler bei der Erkundung von Silent Hill Einblicke in die psychologische Tiefe des Spiels geben. Da ein Remake in Sicht ist, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, in diese Kultserie einzutauchen.
4 Tekken 2
Das King Of Iron Fist-Turnier 2

Obwohl Tekken 2 oft von seinem Nachfolger in den Schatten gestellt wurde, legt es den Grundstein für eine beliebte Kampfspielreihe. Spieler, die mit modernen Versionen wie Tekken 8 vertraut sind, finden die Steuerung des Vorgängers möglicherweise etwas umständlich, doch die Auseinandersetzung mit den Ursprüngen vermittelt ein tieferes Verständnis für die Serie. Mit erweiterten Charakterlisten und interaktiven Funktionen erweitert Tekken 2 seinen Vorgänger in bemerkenswerter Weise.
Einzigartige Modi wie der Big Head und die Ego-Perspektive sorgen für zusätzlichen Reiz, während entscheidende Entwicklungen der Geschichte die übergreifende Erzählung vorantreiben. Für Kampfspiel-Fans bietet Tekken 2 einen charmanten Einblick in die bewegte Geschichte der Franchise.
3 Resident Evil 2
„Nicht schießen! Ich bin ein Mensch!“

Während das ursprüngliche Resident Evil für das Verständnis der Wurzeln der Serie unerlässlich ist, wird Resident Evil 2 häufig als überlegen gelobt. Optimiertes Gameplay gepaart mit einer lebendigen urbanen Umgebung während einer Zombie-Apokalypse sorgen für ein fesselndes Erlebnis. Obwohl Resident Evil 3 seinen Charme hat, weist es durch seinen Antagonisten Mr. X Ähnlichkeiten mit der Erzählung von RE2 auf.
Für jüngere Spieler, die das Remake vielleicht schon erlebt haben, bietet das Original einen faszinierenden Einblick in die Horrorelemente, die das Franchise geprägt haben. Jetzt bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, die ursprüngliche Trilogie zu erkunden, insbesondere angesichts der bevorstehenden Rückkehr von Resident Evil 9 nach Raccoon City. Erhältlich auf PS Plus, lohnt es sich, den Klassiker noch einmal zu erleben, da er sowohl von Nostalgikern als auch von modernen Spielern wiederbelebt wurde.
zweiFinal Fantasy VII
„Der Planet stirbt, Cloud!“

Final Fantasy VII ist zweifellos eines der meistgefeierten Rollenspiele aller Zeiten und bleibt die erste Wahl für Neueinsteiger. Der Originaltitel bietet 20 bis 40 Stunden Spielzeit und läuft unabhängig von den vielgelobten Remakes, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern. Dennoch hat es etwas ganz Besonderes, diese Version ohne spoilerreiche Diskussionen zu erkunden.
Die Handlung dreht sich um Shinra, einen gierigen Konzern, der den Planeten verwüstet, und die Helden, die sich zusammentun, um den schurkischen Sephiroth zu vereiteln. Viele kennen die berüchtigte Wendung der Handlung, doch sie selbst zu erleben, verleiht ihr eine zusätzliche emotionale Ebene.
Final Fantasy VIII und IX sind gleichermaßen fesselnd, aber innerhalb der PS1-Trilogie ist Final Fantasy VII ein kultureller Meilenstein, den viele zum ersten Mal wieder erleben möchten.
1 Metal Gear Solid
„Ich sehe, dass Ihnen Konami-Spiele gefallen.“

Das legendäre Metal Gear Solid ist bekannt für sein fesselndes Gameplay, seine komplexen Bosskämpfe und seinen innovativen Erzählstil. Obwohl es in der Gaming-Kultur eine wichtige Rolle spielt, schreckt es einige Spieler durch seine Stealth-Mechaniken und die vermeintlich komplexe Erzählweise ab.
Dennoch bedeutet das Übersehen dieses bahnbrechenden Titels, einen einflussreichen Beitrag zu verpassen, der Stealth-Spiele und narratives Gameplay geprägt hat. Egal, ob man es beiläufig oder mit heimlicher Absicht angeht, Metal Gear Solid enthüllt nach und nach seine brillante Designgestaltung dank In-Game-Hinweisen und einer immersiven Erzählweise, die sich wie im Kino anfühlt.
Die übergreifenden Themen Leben, Vermächtnis und menschliche Verbindungen bleiben ergreifend und machen diesen Titel zu einem Muss – unabhängig von Ihrem Gaming-Hintergrund. Wenn Sie auf den richtigen Moment zum Spielen gewartet haben, suchen Sie nicht weiter; es ist Zeit, in die Saga einzutauchen.
Schreibe einen Kommentar