
Videospiele, die im Mittelalter oder in Science-Fiction-Welten angesiedelt sind, bieten vielfältige Erlebnisse, die maßgeblich von ihrer Spielmechanik, ihrer künstlerischen Gestaltung, ihrer Erzählweise und ihrem Worldbuilding geprägt sind. Diese Vielfalt zeigt sich auch im Bereich postapokalyptischer Erzählungen und spiegelt unsere stetig wachsende Faszination für die Widerstandsfähigkeit der Menschheit gegenüber Katastrophen wider.
Die Erforschung des Lebens nach großen Katastrophen ist ein Thema, das seit langem in der menschlichen Erzählkunst nachhallt. Für Fans des dystopischen Genres bietet das interaktive Medium eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in diese Erzählungen einzutauchen, als es traditionelle Medien erlauben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Spiele dieses Genres denselben Ansatz verfolgen. Während viele sofort an Titel wie Fallout denken, bietet die Landschaft postapokalyptischer Spiele eine Fülle von Alternativen.
Dieser Artikel möchte die Vielfalt des postapokalyptischen Genres beleuchten und präsentiert eine kuratierte Liste von zehn außergewöhnlichen postapokalyptischen Spielen, die sich vom Fallout-Schema lösen. Viel Spaß bei der Abwechslung!
10 Ghostrunner 2
Eine Cyber-Postapokalypse

Obwohl Ghostrunner 2 die Qualität seines Vorgängers nicht in jeder Hinsicht übertrifft, zeichnet es sich durch die Schaffung eines lebendigen postapokalyptischen Settings aus. Wenn die Spieler das pulsierende Innere des Dharma Tower verlassen und auf die gespenstische Trostlosigkeit der Außenwelt treffen, ist der Kontrast bemerkenswert.
Dieses Spiel verzichtet auf traditionelle Nebenquests oder NPC-Interaktionen und stürzt die Spieler direkt in eine Welt voller Ruinen, Ödland und einsamer Feinde – allesamt tragen sie zur immersiven Atmosphäre bei. Es verkörpert eine Leere, die die Spieler dazu zwingt, sich den harten Realitäten des Überlebens in einer zerstörten Gesellschaft zu stellen, die sich stark von den hektischen kybernetischen Auseinandersetzungen früherer Spielphasen unterscheidet.
9 WUT 2
Die Zukunft ist gewalttätig

Obwohl RAGE 2 einige Spieler enttäuschte, die eine Wiederauferstehung des unterschätzten Vorgängers erwartet hatten, ist es wichtig, seinen Beitrag zum Genre zu würdigen. Es bietet ein spannendes Open-World-Erlebnis, das auf chaotischem Spaß basiert – auch wenn das bedeutet, die kritischen Fähigkeiten abzuschalten und das sinnlose Chaos zu akzeptieren.
Trotz seiner glanzlosen Story und frustrierenden Spielmechanik bietet RAGE 2 ein unterhaltsames Abenteuer, bei dem die Verschmelzung der Intensität von DOOM und der brutalen Wildnis von Mad Max eine fesselnde Atmosphäre schafft. Auch wenn es das Genre nicht neu definiert, ist es für alle, die puren Spaß suchen, höchst unterhaltsam.
8 Stromabwärts
Eine verschwundene Zivilisation

Jusant fesselt die Spieler mit seiner tiefen Melancholie und porträtiert auf einzigartige Weise die Überreste einer verlorenen Zivilisation. Durch wunderschön gestaltete architektonische Wunder und emotional mitreißende Überlieferungen können die Spieler die Geschichte einer vergangenen Ära zusammensetzen.
Die Kernmechanik des Spiels verlagert sich vom Kampf auf Klettern und Erkunden und ermutigt die Spieler, die Erinnerungen der Verlorenen zu ehren und wiederzuentdecken. Es entsteht eine ästhetisch ansprechende Welt, die von traditionellen postapokalyptischen Tropen abweicht und eine reichhaltige Erzählung präsentiert, ohne auf typische Zerstörungsmotive zurückzugreifen.
7 Darksiders
Sühne für göttliche Sünden

Darksiders bietet ein Hack-and-Slash-Erlebnis mit viel erzählerischer Tiefe, in dem der Protagonist War mit der sich entfaltenden Apokalypse verwoben ist. Die einzigartige Perspektive dieses Spiels konzentriert sich auf die Themen Schuld und Erlösung und steht im Gegensatz zu den üblichen einsamen Reisen des Genres.
Spieler erkunden zerstörte Städte voller übernatürlicher Wesen und erleben, wie die Natur ihr Territorium zurückerobert. Die fesselnde Erzählweise verleiht dem Spiel emotionale Tiefe, während die Spieler in einer im Chaos versunkenen Welt nach Erlösung streben. Darksiders glänzt mit flüssigen Kämpfen und fesselnder Erzählweise und ist auch abseits der postapokalyptischen Kategorie ein absolutes Muss.
6 Todesstrandung
Eine Geschichte des Aussterbens

Hideo Kojimas „ Death Stranding“ verfolgt einen einzigartigen Ansatz im postapokalyptischen Genre, indem es sich auf Themen menschlicher Verbundenheit statt Konflikte konzentriert. Das Spiel thematisiert das Aussterben und präsentiert den Spielern eine tief emotionale Erzählung, die sich um die Wiederherstellung der Verbindung und den Wiederaufbau einer zerbrochenen Gesellschaft dreht.
Anstatt sich an flächendeckender Zerstörung zu beteiligen, begeben sich die Spieler auf die Suche nach der Wiedervereinigung isolierter Gemeinschaften und zeigen so die wahre Widerstandsfähigkeit der Menschheit. Mit seiner Mischung aus übernatürlichen Herausforderungen, Bewegungsmechaniken und einer fesselnden Erzählung bietet Death Stranding ein außergewöhnliches Erlebnis, das deutlich von herkömmlichen Klischees abweicht.
5 Chiaroscuro: Expedition 33
Die Schönheit der Brüche

Clair Obscur: Expedition 33 ist visuell atemberaubend und verbindet meisterhaft Schönheit mit Verwüstung und zieht den Spieler in seine vielschichtige Erzählung hinein. Während man die Geheimnisse aufdeckt, offenbart sich die erschütternde Realität der Welt und offenbart sie als tiefgründige Darstellung postapokalyptischer Folgen.
Jeder Aspekt der Geschichte – sei es die Dialoge der Charaktere, das Gameplay oder die Umgebungsgestaltung – trägt dazu bei, die Geschichte von Verlust und Vorahnung zu untermauern. Obwohl das Spiel farbenfroh und verspielt wirkt, werden die zugrunde liegenden Themen Verzweiflung und Widerstandsfähigkeit mit jedem Schritt deutlich.
4 Ender Lilies: Quietus der Ritter
Ein melancholisches Königreich

Ender Lilies: Quietus of the Knights zeigt eine eindrucksvolle Mischung aus Schönheit und Melancholie und ruft tiefe Emotionen hervor. Im Rahmen seines Metroidvania-Stils offenbart Land’s End verschiedene Ebenen der Trauer, die durch den eindringlichen Soundtrack wunderbar unterstrichen werden.
Die Atmosphäre dieses Spiels verbindet Elemente beliebter Titel wie Hollow Knight mit der emotionalen Schwere einer Erzählung, die der von Fallout ähnelt. Die Spieler begegnen einer Welt voller Verluste, die inmitten eines übergreifenden Themas der Einsamkeit Widerstandskraft erfordert – eine Kombination, die den Spieler zutiefst bewegt.
3 Der Letzte von uns
Skrupelloser Realismus

Wenn man den Realismus in postapokalyptischen Erzählungen betrachtet, ist „The Last of Us“ das Paradebeispiel dafür. Der Film untersucht die Komplexität des Wiederaufbaus einer Zivilisation inmitten einer Krise und spiegelt das Fortbestehen soziopolitischer Konflikte inmitten des Chaos wider.
Dieser Titel lässt die Spieler durch knappe Ressourcen, Überlebensmechanismen und packende Begegnungen meisterhaft in die Folgen des gesellschaftlichen Zusammenbruchs eintauchen. Im Gegensatz zu anderen Spielen mit großartigen Geschichten versetzt es die Spieler in eine realistische Reise voller emotionaler Tiefe und Eindringlichkeit, die über bloße Unterhaltung hinausgeht.
2 Metro 2033
Eine neue Lebensweise

Metro 2033 definiert das postapokalyptische Erlebnis neu und lässt die Spieler in eine Überlebensgeschichte eintauchen, in der die Gesellschaft nach einer nuklearen Verwüstung in den Untergrund gezwungen wird. Die Mischung aus Realismus mit Horror- und Fantasy-Elementen schafft eine beispiellose Erzählung.
Es nutzt sein düsteres, postapokalyptisches Setting, um Spieler in eine Welt zu entführen, in der Überleben hart und greifbar ist. Detaillierte Umgebungen, einzigartiges Ressourcenmanagement und spürbare Spannung an jeder Ecke lassen die Spieler in diese erschütternde Welt eintauchen und machen es zu einem Maßstab des Genres.
1 NieR: Automata
Existenz nach der Menschheit

NieR: Automata verkörpert die Essenz der postapokalyptischen Erfahrung, indem es die Dualitäten von Verzweiflung und Hoffnung, Schönheit und Trostlosigkeit erkundet. Die fesselnde Erzählung verwebt Themen des Existentialismus und lässt die Spieler über ihre eigene Menschlichkeit in einer von Verlust geprägten Welt nachdenken.
Mit außergewöhnlicher Erzählkunst, abwechslungsreichen Spielmechaniken und einer atemberaubenden Musik ist NieR: Automata nicht nur ein Meisterwerk des Genres, sondern auch ein kraftvoller Kommentar zur menschlichen Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Sinn nach katastrophalen Ereignissen. Als Höhepunkt der Gaming-Kunst bleibt es ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Besinnung.
Schreibe einen Kommentar