Top 10 der herausforderndsten Soulslike-Spiele für Anfänger

Top 10 der herausforderndsten Soulslike-Spiele für Anfänger

Das Soulslike-Genre ist bekanntermaßen anspruchsvoll und für Neulinge oft überfordernd. Zwar gibt es einige Titel, die einen sanfteren Einstieg bieten, doch die meisten Spiele dieser Art sind gnadenlos und bieten Spielern gnadenlose Schwierigkeitsgrade und komplexe Spielmechaniken, die einen schnell geschlagen zurücklassen können.

Dieses Genre hat im letzten Jahrzehnt einen enormen Aufschwung erlebt und begeistert Hardcore-Spieler weltweit mit seinem intensiven Gameplay und dem komplexen Design. Die unerbittliche Natur sowohl der Bosse als auch der Standardgegner sorgt dafür, dass die Spieler während des gesamten Spiels voller Spannung und Angst ihre Controller umklammern.

Heute werden wir eine Auswahl an Soulslike-Titeln erkunden, die wenig Spielraum für Gelegenheitsspieler bieten und sich stattdessen an die erfahrensten und entschlossensten Spieler richten.

10 Lords of the Fallen (2023)

Die dunkelste Seele

Lords of the Fallen 2023 – Kampf mit Zweihand-Großschwert

Lords of the Fallen ist ein Paradebeispiel für ein Hardcore-Soulslike, das den Spielern keinerlei Hilfe bietet. Gleich zu Beginn werden Sie in einen unerbittlichen Kampf gegen einen beeindruckenden Eröffnungsboss gestoßen, der den Ton für die bevorstehenden Herausforderungen angibt.

Die Gegner im Spiel sind gnadenlos und können dich mit einem einzigen Schlag erledigen, wenn du nicht aufpasst. Auf deiner Reise durch dieses tückische Reich musst du mit Hinterhalten, Vergiftungen und Abstürzen rechnen – Misserfolge sind auf deiner Reise ein häufiger Begleiter.

Für erfahrene Spieler nimmt „Lords of the Fallen“ einen wohlverdienten Platz unter den brutalsten Beispielen des Genres ein, da es einige der bisher härtesten Bosskämpfe bietet.

9 Düsterer Glaube: Verlassen

Eine komplizierte Reise

Düsterer Glaube im Stich gelassen

Bleak Faith: Forsaken bietet Spielern ein einzigartig verwirrendes und brutales Erlebnis. Das komplexe Leveldesign kann Neulinge abschrecken, und selbst diejenigen, die sich in der Welt zurechtfinden, werden mit gewaltigen, unberechenbaren Gegnern konfrontiert, die den Kampf zu einer äußerst anspruchsvollen Herausforderung machen können.

Bosskämpfe sind besonders brutal und zwingen Spieler oft, sich durch eine Horde Feinde zurück zu kämpfen, um zur nächsten Begegnung zu gelangen. Obwohl das Spiel Spieler dazu einlädt, sein einzigartiges magisches Kampfsystem zu erkunden und zu meistern, sollten Sie mit zahlreichen Hindernissen rechnen, insbesondere wenn Sie im Soulslike-Genre weniger erfahren sind.

8 Schwarzer Mythos: Wukong

Entwicklung zur Legende

Black Myth Wukong Screenshots

Black Myth: Wukong erschien 2024 und definierte das Soulslike-Erlebnis mit seinem rasanten Gameplay und seinen akrobatischen Fähigkeiten neu. Anfangs mag das Spiel leicht zugänglich erscheinen, da die ersten Bosse relativ unkompliziert sind.

Der Schwierigkeitsgrad steigt jedoch deutlich an, sobald man die weitläufigen, offenen Bereiche betritt, da die Spieler in herausfordernde Kämpfe verwickelt werden, die den strategischen Einsatz von Transformationen und Fähigkeiten erfordern. Im weiteren Verlauf des Spiels wird der Schwierigkeitsgrad immer weiter gesteigert, was die Spieler oft auf Trab hält und gleichzeitig ein aufregendes Erlebnis bietet.

7 Sekiro: Schatten sterben zweimal

Die Parade meistern

Sekiro Shadows Die Twice

Sekiro: Shadows Die Twice gilt als einer der härtesten Titel der Gaming-Welt. Spieler müssen sich ausschließlich auf ihre Fähigkeiten verlassen, da es weder Level-Systeme noch Waffen-Upgrades gibt. Der Erfolg hängt vom präzisen Timing der Paraden und Ausweichmanöver ab, da ein Fehler im Bruchteil einer Sekunde zur Niederlage führen kann.

Das Spiel bietet zahlreiche Bosse, von denen viele mehrstufige Begegnungen mit optionalen Kämpfen und extrem hohen Einsätzen beinhalten. Die finale Konfrontation gilt als eine der schwierigsten in der Geschichte des Videospiels.

6 Der Anstieg 2

Eine Sci-Fi-Herausforderung

Screenshot des Trailers „The Surge 2“

The Surge 2 präsentiert eine Open-World-Interpretation des Soulslike-Genres und besticht durch beeindruckende Grafik und eine fesselnde Story. Mit seiner Vielzahl an Systemen hat das Spiel jedoch das Potenzial, Neulinge von Anfang an zu überfordern.

Der Kampf erfordert präzises Timing und die Kenntnis der Schwachstellen des Gegners. Er erfordert schnelle Reflexe und ein genaues Verständnis der Angriffsmuster des Gegners. Bosskämpfe erhöhen die Komplexität und stellen gewaltige Herausforderungen dar, die strategische Planung und Ressourcenmanagement erfordern.

5 Wo Long: Gefallene Dynastie

Eine unmittelbare Herausforderung

Wo Long Fallen Dynasty

Wo Long: Fallen Dynasty verkörpert die anspruchsvolle Natur von Soulslikes, wie der erste Boss, Zhang Liang, zeigt, der einen harten Einstieg ins Spiel bietet. Spieler müssen sich schnell an das einzigartige Pariersystem gewöhnen, um erfolgreich zu sein. Viele sind jedoch überfordert und verlassen das Spiel frühzeitig.

4 Nioh 2

Die Samurai-Herausforderung

Hier sind 2 Bosskämpfe

Nioh 2 setzt mit einer breiten Palette an Systemen und Kampftechniken neue Maßstäbe, die neue Spieler leicht überfordern können. Obwohl es zunächst trügerisch einfach ist, vervielfacht sich die Komplexität schnell und erfordert die Beherrschung mehrerer Kampfmechaniken, Timing und strategisches Heilen.

Jeder Boss stellt einzigartige Herausforderungen dar und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Gegner, die von den Spielern Anpassungsfähigkeit und präzises Vorgehen erfordern. Dieses Spiel richtet sich an erfahrene Soulslike-Fans, da Neulinge schnell frustriert sein könnten.

3 Wuchang: Gefallene Federn

Eine treue Hommage

Wuchang Fallen Feathers Bild

Obwohl Wuchang: Fallen Feathers keine bahnbrechenden Elemente in das Soulslike-Genre einführt, setzt es seine Mechaniken mit beeindruckender Präzision um. Die Kämpfe erinnern an beliebte Titel wie Sekiro und Bloodborne und bieten rasante Gefechte, die die Reflexe der Spieler auf die Probe stellen.

Die Spieler werden feststellen, dass die Kämpfe gnadenlos sind und die Gegner intelligent geplant sind, Hinterhaltstaktiken und Umweltgefahren nutzen. Darüber hinaus sorgt die einzigartige Wahnsinnsanzeige des Spiels für zusätzliche Komplexität, sodass jeder Tod zu einem potenziell kostspieligen Rückschlag wird, der eine weitere strategische Herangehensweise erfordert.

2 Der erste Berserker: Schatz

Intensive Bosskämpfe

Die erste Berserker Khazan-Demo

Der erste Berserker: Khazan, der 2025 erschien, hat sich als eines der bisher schwierigsten Soulslikes herausgestellt. Dieses Spiel zeichnet sich vor allem durch seine komplizierten Bosskämpfe aus, die perfektes Timing und Reflexe erfordern, um zu siegen.

Schon die ersten Begegnungen sind sehr schwierig und erfordern Anpassungsfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe. Die schnellen und unvorhersehbaren Angriffsmuster der Bosse und das Fehlen traditioneller Unterstützung können Anfänger völlig überfordern.

1 Hollow Knight: Seidenlied

Navigation durch die Tiefen

Hollow Knight: Silksong – die lang erwartete Fortsetzung

Hollow Knight: Silksong setzt neue Maßstäbe in Sachen Schwierigkeit im Metroidvania/Soulslike-Crossover. Während die Gegner normalerweise beherrschbar sind, bietet dieses Spiel unerbittliche Gegner, die die Plattform-Herausforderungen ausnutzen, um den Spielern erhebliche Strafen aufzuerlegen.

Bosskämpfe erfordern eine präzise Strategie, da viele Begegnungen ohne die richtigen Fähigkeiten nicht gewonnen werden können. Darüber hinaus beinhaltet das Spiel eine gnadenlose Heilungsmechanik, bei der jede Unterbrechung verheerende Folgen für das Überleben hat.

Obwohl der Schwierigkeitsgrad angepasst wurde, sollten Anfänger zunächst Erfahrungen mit anderen Soulslikes sammeln, bevor sie sich auf diese beschwerliche Reise begeben, da die anfänglichen Schwierigkeiten neue Spieler leicht abschrecken können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert