Top 10 der frühen Spielartefakte in Monster Train 2

Top 10 der frühen Spielartefakte in Monster Train 2

Zu Beginn deiner Reise in Monster Train 2 erhältst du garantiert automatisch ein Artefakt. Im weiteren Verlauf kannst du weitere Artefakte entdecken und erwerben. Die Wahl der richtigen Artefakte ist entscheidend, insbesondere wenn du dich mit den Spielmechaniken vertraut machst.

Basierend auf meiner umfangreichen Erfahrung mit verschiedenen Artefakten in Monster Train 2 habe ich eine Liste der zehn wichtigsten Artefakte zusammengestellt, die besonders in den frühen Phasen des Spiels von Vorteil sind. Sehen wir uns diese wertvollen Gegenstände an und wie sie Ihre Strategie verbessern können.

Wenn Sie mit Slay The Spire vertraut sind, wissen Sie, welche Bedeutung Reliquien haben, die eine ähnliche Funktion wie Artefakte in Monster Train 2 haben. Ziel ist es, möglichst viele davon zu sammeln, um Ihre Decks und Ihr Gameplay zu verbessern.

10 große Überraschungsboxen

Voller Überraschungen

Monster Train 2 Artefakte 1

Die große Wunderkiste kann ausschließlich durch ein zufälliges Ereignis in einer Himmelsnische erhalten werden.Ähnlich wie bei einer Begegnung in Dungeons & Dragons stehen Sie hier vor Entscheidungen, die Vorteile, aber auch potenzielle Flüche oder Nachteile mit sich bringen können.

Bei diesem Event kannst du dich für eine kleine Geschenkbox, einen Jack in the Box oder die große Überraschungsbox entscheiden. Da es keine versteckten Nachteile gibt, ist die große Überraschungsbox eine gute Wahl. Dieses Artefakt gewährt dir jede Runde eine neue Karte auf die Hand, die du vielleicht sogar noch nicht besitzt. So hast du während des gesamten Durchgangs verschiedene Optionen – ihr Nutzen hängt allerdings von der Zufälligkeit der Kartengenerierung ab.

9 Krone des Ewigen

Wir sind die Champions

Monster Train 2 Artefakte 2

Die Krone der Ewigen ist ein mächtiges Artefakt, das deinen Champion am Ende jeder Kampfrunde vollständig heilt. Zwar belebt sie einen besiegten Champion nicht wieder, verringert aber das Risiko, ihn im Kampf zu verlieren, erheblich.

Champions gehören zu den beeindruckendsten Einheiten im frühen Spielverlauf. Beispielsweise kann Fel vom Clan der Verbannten das Schlachtfeld dominieren. Dieses Artefakt sorgt dafür, dass sie widerstandsfähig bleibt und in allen Kampfsituationen konstant Leistung bringt. Obwohl Champions im frühen Spielverlauf selten fallen, ist die Sicherheit, die dieses Artefakt bietet, von unschätzbarem Wert, insbesondere angesichts der Tatsache, dass viele Karten und Fähigkeiten mit der verbleibenden Gesundheit der Einheit an Stärke gewinnen.

8 Pyrestone-Gehäuse

Ultimative Einheiten

Monster Train 2 Artefakte 3

Wenn du auf deinen Reisen einem Stahlhändler begegnest, kannst du deine Einheitenkarten deutlich verbessern, mit Ausnahme des Champions. Mit Pyrestone Housing kannst du für jede Einheit eine dritte Verbesserung sichern und so möglicherweise übermächtige Charaktere erschaffen.

Wenn Sie beispielsweise einen Steadfast Crusader mit mehreren Upgrades verbessern und diese Einheit duplizieren, können Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen und Ihre Kampfstrategie auf den Erfolg ausrichten.

7 Fhyras Inferno

Dragon’s Dogma

Monster Train 2 Artefakte 4

Die Vorteile von Fhyras Inferno kommen zum Tragen, wenn du mehrere Dracheneinheiten des Pyreborne-Clans in dein Deck integrierst. Dieses Artefakt fügt Gegnern mit jedem Angriff von Dracheneinheiten einen gewaltigen Pyregel von +5 zu, was zu einer erheblichen Schadensakkumulation von Raum zu Raum führt.

Diese Mechanik funktioniert wie Gift- oder Brandeffekte in anderen Deckbuildern und unterstreicht die Macht von Strategien, die auf Pyregel-Verbesserungen basieren. Stellen Sie sich vor, Sie setzen drei Drachen im Erdgeschoss ein; Sie könnten in einer einzigen Runde +15 Pyregel-Schaden verursachen – ein spielentscheidendes Szenario.

6 Siegel des Märtyrers

Mitarbeiter im Außendienst

Monster Train 2 Artefakte 5

Wenn Ihre Einheiten aufgrund zu großer Anstrengungen in Schlachten zu oft fallen, ist das Siegel des Märtyrers unerlässlich. Dieses Artefakt verleiht jeder Frontkampfeinheit nach jedem Kampf einen dauerhaften Bonus von 6 LP.

Ich positioniere meine Champions und andere robuste Einheiten bevorzugt im vorderen Bereich, da diese zusätzliche Gesundheit ihre Überlebenschancen enorm steigert. Darüber hinaus stärkt eine erhöhte Einheitengesundheit verschiedene Fertigkeiten und Fähigkeiten und erhöht so die Gesamteffektivität im Kampf.

5 Sparkflint-Katalysator

Brenn, Baby, brenn

Monster Train 2 Artefakte 6

Synergien in Monster Train 2 sind unerlässlich und erstrecken sich über Einheiten, Zauber und sogar Artefakte.Sparkflint Catalyst verkörpert dieses Prinzip und verleiht jedem von Pyregel getroffenen Gegner erstmals +6 Pyregel.

In Kombination mit Artefakten wie Fhyras Inferno können Sie den potenziellen Schaden maximieren, insbesondere wenn Sie Decks erstellen, die auf der Pyregel-Mechanik basieren, und so Ihren Triumph über Ihre Feinde sicherstellen.

4 Künstlicher Pyrestone

Booster bereitgestellt

Monster Train 2 Artefakte 7

Es ist wichtig, die Stockwerkkapazität Ihres Zuges frühzeitig zu verstehen. Jedes Stockwerk verfügt zunächst über fünf Kapazitätsplätze, die sich nach dem Besiegen von Bossen auf neun erweitern lassen, wenn Sie in dieses Upgrade investieren.

Eine höhere Kapazität ermöglicht mehr Einheiten im Kampf, insbesondere in Kombination mit künstlichem Pyrestein, der während der Aufstellungsphase drei zusätzliche Glutsteine ​​liefert. Diese strategische Kombination kann zu einer überwältigenden Überlegenheit auf dem Schlachtfeld führen.

3 Schieferschale

Du erhältst einen Rüstungsschub, und DU erhältst einen Rüstungsschub

Monster Train 2 Artefakte 8

Zu den cleveren Taktiken in Monster Train 2 gehört der häufige Einsatz von Einheitenfähigkeiten, der sich als äußerst vorteilhaft erweisen kann. Hier glänzt Shaleshell, indem es jeder Einheit in deiner Aufstellung bei jeder Aktivierung einer Abklingfähigkeit +3 Rüstung verleiht.

Das Ergebnis ist ein schwer gepanzertes Team, das selbst den härtesten Gegnern standhalten kann. Angesichts der Tower-Defense-Elemente des Spiels ist die Steigerung der Überlebensfähigkeit Ihrer Einheiten durch Panzerung eine sinnvolle Strategie.

2 Heiligenschein des Kapitäns

Der Wert der Tapferkeit

Monster Train 2 Artefakte 9

Tapferkeit ist einer der wichtigsten Buffs in Monster Train 2. Sie erhöht den Schaden einer Einheit mit jeder Anwendung um 1 und verleiht am Ende jeder Runde zusätzlich Rüstung in Höhe der gesammelten Tapferkeitspunkte. Das Artefakt „Captain’s Halo“ verleiht Fronteinheiten am Ende jeder Runde +2 Tapferkeit und verstärkt so ihre offensiven und defensiven Fähigkeiten.

Wenn Sie eine Power-Einheit wie Fel als Ihren Champion einsetzen, können Sie durch ihre Platzierung vorne sicherstellen, dass sie wirksam befestigt ist, bevor die Feinde die letzte Etage erreichen. Dadurch erhöhen sich Ihre Siegchancen erheblich.

1 Gespaltener Amboss

Ich mochte Karten erhalten

Monster Train 2 Artefakte 10

Die bisher besprochenen Artefakte bieten zwar jeweils solide Vorteile, doch keines kann mit der Leistungsfähigkeit des Split Anvil im frühen Spiel mithalten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ihn zu erwerben, zögern Sie nicht – er wird Ihre Läufe entscheidend beeinflussen.

Jede Zauberkarte hat in der oberen linken Ecke die Glutkosten. Beginnend mit 3 Glut ist es wichtig, diese Ressource zwischen dem Einsatz von Einheiten und dem Wirken von Zaubern zu verwalten. Der geteilte Amboss sorgt dafür, dass alle Zauberkarten auf deiner Hand null Glut kosten, nachdem du in diesem Zug eine andere Karte mit höheren Glutkosten gespielt hast.

Spielst du beispielsweise eine Spaltkarte, die zwei Glut kostet, und hast mehrere Feuerstarterkarten (jeweils eine Glut) auf der Hand, verwandelt der Gespaltene Amboss diese Feuerstarter in kostenlose Zauber. Das kann zu explosiven Wendungen führen, die deine Gegner möglicherweise überwältigen und für ein spannendes Erlebnis sorgen, bei dem deine Gegner möglicherweise nicht wissen, was sie getroffen hat.

Viel Glück auf Ihrer Zugreise – Ihre Feinde tun mir fast leid!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert