
Wie Onkel Nobu weise feststellte: „Großartige Hauptstränge bringen großartige Spin-offs mit sich.“ Dieses Sprichwort trifft besonders auf die Final Fantasy -Reihe zu, die sechzehn Haupteinträge und eine beeindruckende Reihe von Spin-offs umfasst, die diese Zahl bei weitem übertreffen.
Egal, ob Sie Lust auf Rhythmusspiele, Kampfspiele, strategische Herausforderungen oder Dungeon Crawler haben – das Final Fantasy-Universum bietet für jeden etwas. Einige Spin-offs haben bemerkenswerte Anerkennung gefunden und sogar bestimmte Haupttitel übertroffen, während andere weniger Begeisterung hervorriefen.
Darüber hinaus dürfen wir die neuen Franchises von Square Enix nicht übersehen, die zwar nicht mehr Final Fantasy heißen (wie die Mana-Serie), aber immer noch die charakteristischen Elemente verkörpern, die den Entwickler zu einem führenden Unternehmen in der RPG-Landschaft gemacht haben.
Der Fokus liegt in dieser Liste ausschließlich auf Spin-offs, die den Namen Final Fantasy beibehalten, und verzichtet auf Titel wie Chocobo Dungeon. Nachdem das geklärt ist, wollen wir uns nun einer persönlichen Rangliste der besten Final Fantasy-Spin-offs widmen.
10 Final Fantasy Explorers
Nicht genug Erkundung

Zugegeben, ich bin kein Fan der Monster-Hunter -Formel, bei der es darum geht, immer wieder dieselbe Kreatur zu jagen, um Materialien zu sammeln. Normalerweise mag ich den Grinding-Aspekt, der für JRPGs charakteristisch ist. Trotzdem habe ich Final Fantasy Explorers ohne vorherige Recherche ausprobiert und auf eine Überraschung gehofft. Es stellte sich heraus, dass das Spiel die Gameplay-Schleife von Monster Hunter widerspiegelt, und das alles im bezaubernden Final-Fantasy-Setting.
Als Entdecker besteht unsere Mission darin, Kristalle zu suchen. Dies erreichen wir, indem wir Quests annehmen, uns in verschiedene Zonen wagen und vor allem Monster jagen. Der Clou? Spieler können ihre Charaktere mithilfe von Job-Systemen anpassen, die erfahrenen Fans vertraut sind.
Trotz einiger sich wiederholender Quests hat mich die Möglichkeit, Zauber und Attribute zu morphen, fasziniert. So bringt beispielsweise die Weiterentwicklung eines Feuerzaubers zu einer Giftvariante neue strategische Elemente mit sich. Die Möglichkeit, Fähigkeiten individuell zu benennen, verleiht dem Spielerlebnis eine angenehme persönliche Note.
9 Final Fantasy Crystal Chronicles: Mein Leben als König
Bringen Sie WiiWare zurück

Die Wii war meine erste internetfähige Konsole und eröffnete mir eine neue Welt des Spielens. Beim Erkunden der Online-Facetten stieß ich auf „Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King“.
Das Spiel präsentiert eine fesselnde Städtebausimulation im Universum von Crystal Chronicles, die nach den Ereignissen des Originalspiels spielt. Nach dem verheerenden Miasma übernehmen Sie die Rolle des jungen Königs Leo und müssen Ihr Königreich wieder aufbauen.
Mithilfe der Kraft des Kristalls können Spieler Strukturen erschaffen, Bewohner anlocken und ihr Reich erweitern, während sie gleichzeitig Ressourcen, sogenannte Elementiten, sammeln. Anstatt persönlich an Dungeons teilzunehmen, rekrutieren und schicken Sie Söldner auf Missionen mit jeweils einzigartigen Aufgaben.
Der Reiz des täglichen Spiels führte oft dazu, dass ich beim Bau von Gebäuden, der Verbesserung der Moral und der Verwaltung von Ressourcen das Zeitgefühl verlor und so ein ansprechendes Simulationserlebnis schuf. Leider hat die Zugänglichkeit seit der Einstellung des WiiWare-Dienstes nachgelassen.
8 Theaterrhythmus Final Fantasy
Ich liebe die Lieder, aber ich bin schlecht im Rhythmus

Unabhängig von den persönlichen Favoriten unter den Final Fantasy -Titeln sind sich Fans einig: Die Serie liefert durchweg hervorragende Soundtracks. Mit Kompositionen von Legenden wie Nobuo Uematsu und Yoko Shimomura ist die musikalische Qualität außergewöhnlich.
Um dieses Erbe zu ehren, wurde ein Rhythmus-Spinoff mit Kultstücken aus der gesamten Serie erstellt, woraus fünf Spiele entstanden sind, von denen Theatrhythm Final Bar Line das bemerkenswerteste ist. Dieser Teil enthält über 500 Stücke aus Final Fantasy und anderen Square Enix-Titeln.
Das rhythmische Gameplay mit RPG-Elementen spricht sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Fans an. Ich persönlich habe Strategie und Attributverwaltung eher vernachlässigt und die Gruppenmitglieder eher nach Nostalgie für die jeweiligen Haupttitel ausgewählt.
Letztendlich bot das erneute Erleben dieser bezaubernden Stücke eine nostalgische Flucht vor den Pflichten des Erwachsenenlebens.
7 Fremder des Paradieses: Final Fantasy Origin
Jack „Fred Durst“ Garland

Obwohl „ Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin“ bei seiner ersten Enthüllung für einige Memes sorgte, bietet es trotz seines chaotischen Rufs letztlich ein fesselndes Spielerlebnis.
Das Spiel greift das Soulslike-Genre auf, ist jedoch nicht streng Soulslike, enthält aber bekannte Funktionen, darunter das Wiederauftauchen von Feinden und herausfordernde Kampfmechaniken.
Getreu der Marke Final Fantasy bietet es ein ausgeklügeltes Job-System, das die Spieltiefe erhöht. Ich hätte nie gedacht, dass es mir Spaß machen würde, einen Schwarzmagier in einer Action-Kampfumgebung zu spielen, aber es war unglaublich befriedigend.
Der „Origin“-Aspekt wirkt jedoch enttäuschend, da er als Prequel zum allerersten Spiel dient, ohne eine vollständig zusammenhängende Erzählung zu liefern. Dennoch war es ein lohnendes Unterfangen, Dungeons zu erkunden, die von der Hauptserie inspiriert sind.
6Dissidia Final Fantasy
Bestes Crossover aller Zeiten

Obwohl ich kein großer Fan von Kampfspielen bin, hat mich Dissidia Final Fantasy mit seinen einzigartigen Crossovers mit Charakteren aus verschiedenen Teilen der Serie fasziniert. Die solide Kampfmechanik ist ein zusätzlicher Bonus.
Es war ein Vergnügen, die Interaktionen und das Geplänkel der Protagonisten mitzuerleben. Während es in Kingdom Hearts ähnliche Crossover gab, liegt der Fokus diesmal ganz auf dem Final Fantasy-Ensemble.
Der Kampfstil und die Rolle jedes Charakters spiegeln die Originalspiele wider, wodurch die Kämpfe authentisch wirken. Als jemand, der oft als Kain Highwind spielte, habe ich gelernt, die Umgebung strategisch zu nutzen und Teamkollegen wie Terra in intensiven Begegnungen zu unterstützen.
Eine lustige Kleinigkeit: Noctis interagiert in einer einzigen Zwischensequenz mehr mit Lightning als mit Lunafreya im gesamten Final Fantasy XV.
5 Final Fantasy-Dimensionen
Als Final Fantasy für Mobilgeräte gut war

Ich habe verschiedene Final Fantasy-Handyspiele ausprobiert, darunter Mobius, Ever Crisis und Brave Exvius, aber keines kommt an den Charme von Final Fantasy Dimensions heran. Das Herunterladen auf mein Sony Xperia war eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe, auch wenn es meine Produktivität bei der Arbeit beeinträchtigt hat.
Dieses Spiel vereint Elemente aus Final Fantasy III und V und bietet eine Handlung mit acht verschiedenen Charakteren nach der Zerstörung eines Kristalls. Dadurch wird die Welt geteilt, was zur Entstehung der Krieger des Lichts und der Krieger der Dunkelheit führt.
Im Spielverlauf wechseln Sie zwischen diesen beiden Gruppen, während diese sich auf die Suche nach Kristallsplittern begeben und sich dem Avalon-Imperium entgegenstellen. Mit dem Sammeln neuer Splitter werden einzigartige Jobs freigeschaltet, die auf die elementaren Eigenschaften der einzelnen Charaktere abgestimmt sind und so ihre Vielseitigkeit und Strategie verbessern.
Dieses fesselnde Spiel hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich hoffe, dass Square Enix es irgendwann zurückbringt, damit es auch eine neue Generation erleben kann.
4 Welt von Final Fantasy
Eine Jiant-Welt

Ein weiterer Impulskauf war für mich World of Final Fantasy. Der Grafikstil hat es mir angetan und es stellte sich als einer meiner besten Spielekäufe heraus. Der Titel verbindet auf clevere Weise die Essenz von Final Fantasy mit dem Sammeln von Kreaturen, ähnlich einem Pokémon-Erlebnis.
In der lebendigen Welt von Grymoire übernehmen die Spieler die Rollen von Lann und Reynn, zwei Geschwistern mit Amnesie, die die Gabe besitzen, Mirages zu zähmen – bezaubernde Kreaturen, die sie auf ihrer Reise im Kampf gegen die Bahamutian-Armee begleiten und in denen auch kultige Final Fantasy-Charaktere zu sehen sind.
Das packende Kampfsystem führt das beliebte ATB-System wieder ein und bietet neue Elemente, mit denen Spieler den zeitlichen Ablauf der Charakteraktionen beeinflussen können. Je nach gewählter Form – Jiant (normale Größe) oder Lilikin (Chibi) – können Spieler Verbündete stapeln, um strategische Vorteile zu erzielen.
Dieses Spiel vereint auf wunderbare Weise Spaß, Strategie und Herausforderung und ermöglicht die Entwicklung von Monstern und die Nachbildung der berühmten Summons der Franchise.
3 Final Fantasy Typ 0
Themen für Erwachsene, Charaktere für Minderjährige

Meine Reise mit Final Fantasy Type-0 begann mit der PS4-Version, da ich das Original auf der PSP nie erlebt hatte. Trotzdem blühte meine Liebe zum Spiel auf, trotz einiger schwerfälliger Kämpfe und einer manchmal verworrenen Handlung.
Zu Beginn des Spiels geht es um einen Krieg unter Schülern, den Verlust eines geliebten Chocobos und eine eindringliche Geschichte, in der die Macht des Kristalls die Erinnerungen der im Kampf Gefallenen auslöscht. Dieser düstere Kontext gibt den Ton für eine fesselnde Erzählung an.
Die Geschichte entfaltet sich auf komplexe Weise, doch ihre fesselnden Themen wirken stark nach und reflektieren die Realität von Krieg und Schmerz. Jedes Mitglied der Klasse Null besitzt einzigartige Eigenschaften, wodurch sich jeder Charakter sowohl in der Geschichte als auch im Kampf einzigartig anfühlt.
Das actionbasierte Kampfsystem ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Charakteren, die jeweils mit einzigartigen Waffen und Fähigkeiten ausgestattet sind. Die taktischen Abschnitte hätten jedoch für ein einheitlicheres Spielerlebnis optimiert werden können; sie verleihen dem Krieg zwar Kontext, beeinträchtigen aber das flüssige Gameplay.
2 Crisis Core: Final Fantasy VII
Bester Junge Zack Fair

Viele behaupten, dass Final Fantasy Type-0 die in Crisis Core: Final Fantasy VII eingeführten Spielmechaniken verbessert hat – eine Aussage, die für alle, die eine umfangreiche Charakterliste bevorzugen, durchaus berechtigt ist. Dennoch bleibt Crisis Core ein Meisterwerk in Sachen ausgefeiltes Gameplay.
Obwohl ich DMW (ein Spielautomatenmechanismus) nicht besonders mag, schätze ich, wie es das Kampferlebnis dynamisch gestaltet und die Ergebnisse basierend auf der ausgerüsteten Materia beeinflusst. Der Kampf scheint unkompliziert, ist aber nuanciert genug, um einen auf Trab zu halten.
Unsichtbare Systeme, die die Spielmechanik verbessern, sorgen für Spannung während der Kämpfe und erinnern die Spieler daran, für jede Situation eine Strategie zu entwickeln. Der Nervenkitzel entsteht durch die Ausführung von Limit Breaks, die den Verlauf des Kampfes dramatisch verändern können.
Letztendlich liegt die wahre Faszination von Crisis Core jedoch darin, Zack Fairs emotionale Reise in den Reihen der SOLDATs zu verfolgen und die Geheimnisse hinter Sephiroths Untergang und Clouds zerstörter Identität aufzudecken – alles gipfelt in einem unvergesslichen, ergreifenden Ende.
1 Final Fantasy-Taktiken
Der König der Spinoffs

Es ist keine Überraschung, dass Final Fantasy Tactics den Spitzenplatz unter den Spin-offs einnimmt – nicht nur im Final Fantasy-Universum, sondern im gesamten JRPG-Genre. Die Geschichte folgt den heldenhaften Abenteuern von Ramza Beoulve, die oft im Dunkeln der Geschichte liegen, während er sich inmitten des Krieges der Löwen durch die politischen Intrigen von Ivalice navigiert.
Die Exzellenz von Tactics ist auf das tiefgründige Drehbuch zurückzuführen, das gesellschaftliche Probleme wie Klassenunterschiede und politische Konflikte aufgreift – Themen, die heute genauso aktuell sind wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels. Die scharfen Dialoge führen häufig zu falsch zugeordneten Zitaten, die in den sozialen Medien kursieren.
Kombiniert mit einem robusten taktischen Kampfsystem, das dank der Ivalice Chronicles- Version jetzt noch zugänglicher ist, entsteht ein Spiel, das die Spieler stundenlang fesselt. Jede Jobklasse verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und lohnende strategische Experimente ermöglichen.
Falls Sie Final Fantasy Tactics aufgrund von Missverständnissen über Spin-offs oder sein Alter übersehen haben, ist es jetzt an der Zeit, tiefer in die spannende Geschichte und die komplexen Spielmechaniken einzutauchen. Werden Sie Teil des Erbes von Ramza Beoulve und sorgen Sie dafür, dass seine Geschichte weiterlebt.
Schreibe einen Kommentar