
Hajime Isayamas gefeierte Serie „ Attack on Titan “ ist bekannt für ihre große Anzahl an Charakteren, von denen jeder maßgeblich zum Fortgang der Geschichte beiträgt. Besonders die Nebencharaktere hinterlassen trotz ihrer begrenzten Leinwandpräsenz oft unauslöschliche Spuren in der Erzählung.
Diese faszinierenden Figuren besitzen einen einzigartigen Reiz, der Leser und Zuschauer nach einem tieferen Verständnis ihrer Hintergründe, Motivationen und komplexen Überlieferungen sehnt und sie nahtlos in die umfassendere Handlung integriert. Ihre moralisch fragwürdigen Entscheidungen und komplexen Persönlichkeiten verleihen der Serie vielfältige Facetten und prägen ihre tiefgründigen Themen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige der fesselndsten Nebencharaktere von Attack on Titan, deren Präsenz für die Entwicklung monumentaler Ereignisse in der Serie von entscheidender Bedeutung war.
Wer die Serie nicht kennt, dem sei geraten, sich zunächst mit dem Anime zu beschäftigen oder den Manga zu lesen, bevor er sich in die folgenden Charakteranalysen vertieft, da dort wichtige Enthüllungen der Handlung besprochen werden.
10 Lara Tybur
Warum musstest du ihn fragen?

Lara Tybur ist vielleicht die am wenigsten entwickelte Figur auf dieser Liste und damit ein passender Ausgangspunkt. Als Mitglied der einflussreichen Tybur-Familie in Marley war sie in die geheimen Kräfte der Kriegshammer-Titanen eingeweiht, die sowohl der Regierung als auch der Bevölkerung verborgen blieben – eine Strategie, die darauf abzielte, den Status ihrer Familie zu schützen.
Dieses Geheimnis lenkte Eren Jaeger ab, als er Marley infiltrierte. Unglücklicherweise kostete Erens Angriff während ihrer Verwandlung Lara ihr Leben und ihre Titanenfähigkeit, was zu einem bitteren Ende führte, in dem sie ihn als Usurpator bezeichnete. Ihre stille Stärke und emotionale Anmut während des Konflikts machen ihren kurzen Auftritt umso fesselnder.
9 Frieda Reiss
Leiden mit Macht!

Frieda Reiss verkörpert einen tragischen Abstieg von den Idealen des Friedens und der Liebe, insbesondere im Umgang mit ihrer Halbschwester Historia. Nach dem Erwerb des Urtitans wurde Frieda deutlich anfälliger für den Willen des Ersten Königs, was in starkem Kontrast zu ihrem früheren Verhalten steht.
Während ihrer Begegnung mit Grisha Jaeger lehnte sie dessen Bitte um Hilfe eiskalt ab, was letztlich zu einem bedeutenden Wendepunkt in der Serie führte. Ihre turbulente Entscheidungsfindung gipfelte in ihrem tragischen Tod zusammen mit dem Großteil ihrer Familie, was die emotionale Belastung ihrer Charakterentwicklung noch verstärkte. Es liegt die Vermutung nahe, dass sie, frei vom Einfluss des Urtitans, möglicherweise eine andere Entscheidung getroffen hätte.
8 Niccolò
Verlust, Trauer und Heilung

Niccolos Entwicklung von der Beschämung über Sashas Komplimente zur Trauer um ihre Familie ist tiefgreifend. Ursprünglich ein überzeugter Marleyaner, der eine Verachtung für Eldianer hegte, veränderte sich seine Perspektive durch seine Beziehung zu Sasha dramatisch.
Nach ihrem tragischen Tod durch Gabi Braun hätte ihn seine intensive Wut beinahe auf einen dunklen Pfad geführt, doch als er das Mitgefühl von Sashas Vater erlebte, wurde er dazu inspiriert, zu vergeben, was einen entscheidenden Wandel in seinem Charakter hin zur Heilung darstellte.
7 Hitch Dreyse
Weniger Stress, mehr Entspannung

Hitch Dreyse, die im Militärpolizeiregiment dient, sorgt inmitten der düsteren Themen der Serie für die nötige Leichtigkeit. Anfangs tritt sie aus Apathie bei und hat Schwierigkeiten, da ihre Vorgesetzten ihre Aufgaben gerne an sie delegieren. Ihre sarkastischen Bemerkungen und ihre entspannte Haltung bieten eine frische Sicht auf eine Geschichte, die oft von Ernsthaftigkeit durchdrungen ist.
Trotz ihres lässigen Äußeren zeigt Hitch tiefes Einfühlungsvermögen, insbesondere im Umgang mit Annie. Ihre Charakterentwicklung beweist, dass selbst diejenigen, die nicht in das klassische Heldenschema passen, ihre Welt maßgeblich beeinflussen können.
6 Forsters Herde
Getrieben von Überlebensschuld?

Floch Forsters Charakterentwicklung ist geprägt von einem tiefen Trauma nach dem Überleben des verheerenden Angriffs unter Erwin. Seine Wandlung vom Feigling zum glühenden, gläubigen Jäger zeigt, wie tiefgreifend die Schuldgefühle des Überlebenden seine Psyche beeinflussen.
Da Floch Erens Pläne vor allen anderen kennt, bringt ihn seine Naivität oft in Konflikt mit seinem moralischen Kompass, was zu Gewalt führt, die durch seine blinde Loyalität gegenüber Eldia befeuert wird. Seine Verletzlichkeit ist besonders in Momenten der Angst um die Zukunft der Gruppe offensichtlich.
5 Zachary Dhalis
Verdreht und Soziopath

Dhalis Zachary präsentiert eine der erschreckendsten Schurkendarstellungen der Serie, geprägt von sadistischen Neigungen, die größtenteils auf seine Verbitterung gegenüber dem Adel zurückzuführen sind. Als hochrangiger Beamter, der für militärische Angelegenheiten zuständig war, zeigte er wenig Rücksicht auf das Überleben der Menschheit.
Sein sadistischer Charakter fand Ausdruck in der Folter, die er als Kunstform betrachtete. Seine Beteiligung an Erwins Putsch war nicht aus Altruismus, sondern aus persönlicher Rachsucht motiviert. So verkörpert Zachary eine Art des Bösen, die vielen Antagonisten der Serie ebenbürtig ist und die moralische Komplexität von Attack on Titan bereichert.
4 So
Sasha Fan-Girl

Kayas tragische Hintergrundgeschichte macht sie zu einer der am stärksten betroffenen Figuren der Serie. Nach einer schrecklichen Begegnung mit einem Titan wurde Kaya von Sasha gerettet und ihre Bewunderung für Sasha wurde zu einer treibenden Kraft in ihrem Leben.
Ihr ruhiges Auftreten täuschte über eine reiche Gefühlswelt hinweg, die sich in ihren Dialogen mit Gabi und Falco entfaltete und die Auseinandersetzung mit Themen wie Trauma und Vergebung vertiefte. Ihre extreme emotionale Reaktion auf die Nachricht von Sashas Tod unterstreicht die Komplexität ihres Charakters und unterstreicht die tiefe emotionale Wirkung der Serie.
3 Kenny Ackerman
Zertifizierter Freivogel!

Kenny Ackerman, berüchtigt als „Kenny the Ripper“, porträtiert ein von Brutalität geprägtes Leben und tötete im Laufe seiner Karriere über 100 Militärpolizisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Charakteren war seine Loyalität äußerst selektiv und konzentrierte sich hauptsächlich auf seine tief verwurzelte Freundschaft mit Uri Reiss.
Angetrieben von seinem Machthunger spiegelt Kennys Reise das Thema Verrat wider, insbesondere als er erkennt, dass er nicht auf die gottgleichen Fähigkeiten der Titanen zugreifen kann. Seine vielschichtige Persönlichkeit verleiht der Handlung Komplexität, insbesondere angesichts seiner Beziehung zu Levi, den er aufzog, ohne die Wahrheit über ihre Verbindung preiszugeben.
2 Hängende Zoe
Sole Titan Forschungsteam

Wenn es eine Figur gibt, die den Forschergeist verkörpert, dann ist es Hange Zoë. Als führende Persönlichkeit der Titanenforschung trug ihre Leidenschaft maßgeblich zum Kampf der Menschheit gegen die Titanen bei. Hanges mitfühlendes Wesen glich die düsteren Themen der Serie aus und sorgte oft für komische Erleichterung inmitten düsterer Umstände.
Selbst als die Bedrohung für die Menschheit eskalierte, machte Hanges einzigartige Mischung aus Brillanz und Mitgefühl sie trotz ihrer zweideutigen Hintergrundgeschichte zu einer der fesselndsten Figuren der Erzählung.
1 Eren Krüger
Eule und eine Ziege!
Eren Kruger sticht unbestreitbar als zentrale Nebenfigur hervor, deren Handlungen die Handlung drastisch beeinflussten. Sein Erbe bereitete sowohl Grisha als auch Eren Jaeger die Voraussetzungen dafür, die Kräfte des Attack Titan zu erben. Das komplizierte Schicksalsgeflecht wird deutlich, wenn er Armin und Mikasa erwähnt, was auf eine Trennung hindeutet, die Grishas eigenen Erfahrungen ähnelt.
In dynamischen Szenen, in denen er mit Grisha interagiert, wird die Verflechtung ihrer Schicksale eindringlich veranschaulicht und eine komplexe Zeitleiste der Ereignisse enthüllt. Erens tief verwurzelte Motivationen spiegeln die seines Nachfolgers wider und zeigen parallele Kämpfe gegen überwältigende Widrigkeiten und die schwere Bürde ihrer Entscheidungen.
Schreibe einen Kommentar