Top 10 der Ego-Shooter-Spiele mit fortschrittlicher KI

Top 10 der Ego-Shooter-Spiele mit fortschrittlicher KI

Wenn wir an Ego-Shooter (FPS) denken, kommt uns der Begriff Intelligenz selten in den Sinn. Dieses Versäumnis ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Branche auf Online-Multiplayer-Mechaniken setzt, bei denen ablenkende Diskussionen über die Teamleistung das tiefere Gameplay überschatten. Unter der Oberfläche dieser chaotischen Umgebungen verbirgt sich jedoch ein faszinierender Aspekt: ​​die oft hochentwickelte künstliche Intelligenz (KI), die Ihr Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen und Sie entweder zum Triumph führen oder in die Niederlage stürzen kann.

Bevor wir uns mit konkreten Beispielen befassen, ist es wichtig zu klären, was wir unter „Intelligenz“ in der KI verstehen. Intelligente KI sollte von Natur aus wissen, wie man gefährliche Situationen vermeidet – ähnlich wie ein Kind lernt, nicht mit Steckdosen zu interagieren. Eine effektive KI kann jedoch auch eine bemerkenswerte Zusammenarbeit mit ihren digitalen Gegenstücken zeigen, um komplexe Szenarien zu meistern. Diese Dualität verdeutlicht einen kritischen Punkt: Eine KI, die gelegentlich schlechte Entscheidungen trifft, kann dennoch Intelligenz in ihrem Gesamtsystemdesign aufweisen. Diese Ansicht kann ich persönlich nachvollziehen; selbst ein wohlmeinendes Kind kann seine dummen Momente haben und dennoch insgesamt scharfsinnig sein.

10 Far Cry 2

Eine explosive Safari

Screenshot aus Far Cry 2

Unter den verschiedenen Teilen der Far Cry-Reihe hat Far Cry 2 einen besonderen Platz in meinem Herzen und übertrifft sogar das gefeierte Far Cry 5. Auch wenn die Malariaerkrankung das Spielerlebnis beeinträchtigen könnte, hat das Meistern der Herausforderungen etwas einzigartig Spannendes.

In diesem Spiel patrouilliert die KI des Gegners aktiv und entwickelt Strategien. Sie arbeitet zusammen, um die Spieler auszumanövrieren und zu überwältigen. Damit weicht sie von der weniger realistischen Darstellung einsamer Soldaten ab, die in späteren Teilen zu finden ist.

Wenn Sie bereit sind, sich auf eine Reise zu begeben, sollten Sie Ihr Erlebnis mit Mods wie dem Far Cry 2 Redux-Mod oder dem Remaster verbessern.

9 WAFFE 3

Affen zusammen stark

Fahrzeugkampf in ARMA 3

ARMA 3 wird oft als eine der realistischsten Darstellungen des Militärlebens in Spielen angepriesen und fängt den kollektiven Entscheidungsprozess militärischer Operationen ein – allerdings nicht immer aus den Gründen, die man vielleicht annehmen würde.

Was in ARMA 3 auffällt, ist die Darstellung der Soldaten als Individuen, die oft zu schlechten Entscheidungen neigen, aber dennoch in der Lage sind, im entscheidenden Moment als geschlossene Einheit effektiv zu funktionieren. KI-Soldaten strahlen isoliert betrachtet vielleicht keine Intelligenz aus, zeigen aber unter den richtigen Umständen eine erstaunliche Fähigkeit, Logistik zu koordinieren, Fahrzeuge zu steuern und Strategien auf verschiedenen taktischen Ebenen umzusetzen, oft unter Anleitung eines Spielleiters im kooperativen Modus.

8 Bereit oder nicht

Freunde mit Waffen

Bereit oder nicht – Taktisches Gameplay

In der chaotischen Welt der Taktik-Shooter führt Spezialisierung oft zum Erfolg – ​​und genau hier glänzt Ready or Not. Die KI-Teammitglieder des Spiels glänzen in ihren zugewiesenen Rollen: Türen aufbrechen, Bedrohungen neutralisieren und Krisensituationen effektiv meistern.

Was das Spielerlebnis wirklich verbessert, ist die nahtlose Zusammenarbeit der KI während der Missionen. Ich habe schon frustrierende Eskortmissionen mit tollpatschigen NPCs erlebt und kann sagen, dass die reibungslose Zusammenarbeit in Ready or Not Multiplayer-Erlebnisse oft übertrifft, insbesondere wenn die KI Missgeschicke wie die versehentliche Verletzung von Zivilisten vermeidet.

7 Star Wars: Republik-Kommando

Delta-Trupp, Formation

Screenshot aus Star Wars: Republic Commando

Während Jedi- und Starfighter-Piloten die Star Wars-Geschichte dominieren, bietet Star Wars: Republic Commando eine erfrischende Perspektive, indem es sich auf die oft übersehenen Helden konzentriert – die Klonkommandos.

Das Spiel bietet eine phänomenale Besetzung an Charakteren, die sich geistreiche Wortgefechte liefern und so das Eintauchen in die Geschichte verstärken. Jedes Teammitglied bringt einzigartige Fähigkeiten mit, sodass Spieler ihre individuellen Stärken nutzen können, um ihre Gegner auszumanövrieren.

Trotz Delta 40s rücksichtslosem Nahkampfinstinkt beweist dieser Trupp eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit und Kameradschaft, die dem Spielerlebnis zusätzliche Tiefe verleiht.

6 Unreal Tournament 2004

Auf epische Weise sterben

Screenshot von Unreal Tournament 2004

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, frage ich mich oft, wie ich Unreal Tournament 2004 spielen durfte, aber es bleibt eine geschätzte Einführung in die Welt der Online-Shooter und brutalen Niederlagen.

Jahre später stellte ich fest, dass die Herausforderung trotz verbesserter Fähigkeiten immer noch so gnadenlos war. Die KI dieser Serie ist hervorragend darin, aggressive menschliche Spieler nachzuahmen und so ein Spielerlebnis zu bieten, das sowohl Nervenkitzel als auch Wut auslösen kann und die Spieler dazu anregt, ihr Gameplay ständig zu verbessern.

5 Links 4 Tote 2

Schattenspiel

Left 4 Dead 2 Horde

Die Innovationen von Left 4 Dead 2 haben unbestreitbar Spuren hinterlassen und neuere Titel wie Starship Troopers: Extermination inspiriert. Der AI Director des Spiels gestaltet das Spielerlebnis dynamisch, indem er die Platzierung der Feinde, visuelle Effekte, die Verfügbarkeit von Gegenständen und sogar die Musik basierend auf den Aktionen und Fähigkeiten des Spielers anpasst.

Dieser dynamische, puppenspielerartige Ansatz stellt sicher, dass jeder Durchgang neue Überraschungen bereithält und zeigt, warum Left 4 Dead 2 weiterhin ein Spitzenreiter unter den modernen Horde-Spielen ist.

4 Waffenbrüder: Mit Blut verdient

Feuer & Manöver

Waffenbrüder: Mit Blut verdient

Auch wenn Borderlands-Fans ihre Loyalität behalten, bin ich weiterhin empört über die Entscheidung von Gearbox, den Fokus von der Brothers-in-Arms -Reihe abzuwenden, die nach dem Erfolg von Band of Brothers florierte.

Dieses Franchise erinnert an ein strategisches Schachspiel gegen einen Gegner. In Earned in Blood wurde das KI-Verhalten verfeinert, was zu einem faireren Kampf führt. Die gegnerische KI plant ihre Manöver aktiv und übt Druck aus, sodass sich der Spieler schnell anpassen muss. Dies stellt die Herausforderung dar und bietet gleichzeitig ein zufriedenstellendes Erlebnis.

3 ANGST

Eine gleichgesinnte Menge

ANGST VOR KI

Gespräche über FEAR konzentrieren sich oft auf die außergewöhnliche KI, ein Punkt, der schwer zu bestreiten ist. Das Spiel bietet ein einzigartiges Kampferlebnis, bei dem die Spieler einem Gegner gegenüberstehen, der von einer einzigartigen KI gesteuert wird, die bemerkenswerte Koordination und den Willen zeigt, den Spieler zu besiegen.

Sie sind zahlenmäßig deutlich unterlegen und treffen auf Gegner, die strategisch flankieren und Deckung suchen. Die KI reagiert nicht nur, sondern ist eine dynamische Kraft, die das Gameplay verbessert und unvorhersehbare Begegnungen ermöglicht, die sich nahtlos in die übergreifende Erzählung einfügen.

2 Alien: Isolation

Spüre die Angst

Alien: Isolation-Screenshot

Alien: Isolation ist darauf ausgelegt, Angst zu erzeugen, und erfüllt seine Aufgabe hervorragend. Der KI-Antagonist verkörpert unerbittliche Verfolgung. Das Verhalten des Xenomorphs passt sich Ihren Aktionen an und schafft so ein gruseliges Erlebnis, das die Verletzlichkeit betont.

Dieser Außerirdische ist eine der raffiniertesten KI-Figuren und lernt aus Ihren bisherigen Taktiken. Wenn Sie Ablenkungen wie Lärmmacher missbrauchen, wird er es irgendwann merken, seine Strategie ändern und Sie ständig auf Trab halten.

1 STALKER: Schatten von Tschernobyl

Weg, aber nicht vergessen

STALKER: Schatten von Tschernobyl

Obwohl es sich bei STALKER: Shadow of Chernobyl nicht um einen Naturdokumentarfilm handelt, simuliert es meisterhaft eine lebendige Welt – eine Leistung, die selbst vom kommenden STALKER 2: Heart of Chornobyl noch übertroffen werden soll.

Das A-Life-System war der erste Schritt in einer Hintergrundsimulation, in der jeder NPC und jedes Wesen bestehen bleibt. Dies erzeugt ein realistisches Gefühl, das Ihr Erlebnis in der Zone prägt. Spieler verflechten sich mit digitalen Bewohnern und knüpfen Verbindungen, die während des gesamten Abenteuers emotionale Bedeutung haben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert