
Die fesselnden Kampagnen der Soulslike-Spiele sind ein Markenzeichen des Genres. Sie lassen die Spieler in tiefgründige Geschichten eintauchen und bieten gleichzeitig spannende Ziele. Während die Kerninhalte die Spieler oft fesseln, ist der Reiz gut gestalteter herunterladbarer Inhalte (DLC) schwer zu widerstehen, die neue Erlebnisse bieten und die ursprüngliche Reise bereichern.
Dennoch ist die Verfügbarkeit umfangreicher DLCs im Soulslike-Bereich nach wie vor begrenzt. Vielen Indie-Titeln fehlen die Ressourcen für umfangreiche Erweiterungen und sie veröffentlichen stattdessen kleinere Pakete. Wenn jedoch größere Erweiterungen erscheinen, werden sie häufig für die handwerkliche Arbeit und den Aufwand ihrer Entwickler gelobt.
Dieser Artikel befasst sich mit den bemerkenswerten Soulslike-DLCs und bewertet ihren Beitrag zum Spielerlebnis, darunter Build-Vielfalt, zusätzliche Quests und eine größere Gegnervielfalt. Hier sind zehn Titel, die die Kombination aus Originalinhalten und außergewöhnlichen Erweiterungen veranschaulichen.
10. Steelrising: Cagliostros Geheimnisse
Ein gefühlvolles Puppenabenteuer

Vor dem Aufstieg von Lies of P etablierte sich Steelrisings Aegis als herausragende Figur im Soulslike-Genre. Vergleichbar mit Lies of P führte Steelrising einen einzigen DLC ein, der kurz nach seinem Start veröffentlicht wurde. Cagliostro’s Secrets führte ein brandneues Gebiet ein, das Hospital Saint-Louis, zusammen mit neuen Gegnern, Waffen, Nebenquests und einer Geschichte rund um den Agenten des Königs, den Comte de Cagliostro.
Diese Erweiterung motivierte die Spieler außerdem dazu, das Spiel im „New Game Plus“-Modus erneut zu spielen, komplett mit neuer Ausrüstung und Waffen, wodurch der Wiederspielwert ähnlich wie bei Dark Souls gesteigert wurde.
9. Ashen: Nachtsturminsel
Eine Reise der Hoffnung

Ashen erhielt außerdem einen einzigen, immersiven DLC, der die Spieler auf die Nightstorm Isle entführte – ein Land voller Herausforderungen, die sowohl Geschick als auch Entschlossenheit auf die Probe stellten. Diese Erweiterung bot mehr als nur gefährliches Terrain; sie fügte auch eine reichhaltige Geschichte hinzu, die sich um die verzweifelte Suche einer Mutter nach ihrer Tochter inmitten vulkanischer Gefahren drehte.
Schwierige Gegner und verwinkelte Höhlensysteme warteten darauf, entdeckt zu werden, und die Spieler wurden zum Erkunden animiert. Die Möglichkeit des kooperativen Spiels machte diese Reise zu einem unvergesslichen Multiplayer-Erlebnis, eine Seltenheit in diesem Genre.
8. Code Vein: Herr des Donners
Eine elektrisierende Erweiterung

Unter den drei DLCs für Code Vein sticht Lord of Thunder durch seinen fesselnden Inhalt hervor. Diese Erweiterung bietet eine Reihe neuer Waffen, Blutcodes, Quests und Umgebungen. Spieler schwärmen besonders von den intensiven Bosskämpfen, insbesondere gegen den beeindruckenden Lord of Thunder, der einen herausfordernden, aber lohnenden Kampf darstellt.
Die zusätzlichen Schauplätze und Waffendesigns, wie beispielsweise die herausragende Fulmen-Klinge, haben die Herzen der Fans erobert und das gesamte Spielerlebnis deutlich verbessert.
7. Nioh: Drache des Nordens
Eine triumphale Ergänzung

Niohs erster DLC, Dragon of the North, gilt als einer der besten Titel des Soulslike-Genres und erweitert das Basisspiel deutlich. Diese Erweiterung führt spannende Bosse und Missionen ein und erschließt die weitläufige Tohoku-Region mit abwechslungsreichen und spannenden Inhalten, darunter unvergessliche Orte wie die Burg Aoba.
6. Hellpoint: Blaue Sonne
Die Erkundung wartet

Auch wenn Hellpoint nicht gerade als bahnbrechender Titel gilt, zeigt sich sein Engagement für Soul-like-Mechaniken im DLC Blue Sun. Diese Erweiterung fügt drei neue, weitläufige Bereiche hinzu – das Gehenna-Gefängnis, die Dominion-Bäder und den Kern –, die jeweils mit versteckten Routen, neuen Gegnern und bahnbrechenden Waffen gefüllt sind, die das Baupotenzial erweitern.
Darüber hinaus können die Spieler jetzt gegen vier neue, außergewöhnliche Bosse antreten, wobei Fear im verrückten Universum des Spiels besonders in Erinnerung bleibt.
5. Hollow Knight: Die Grimm-Truppe
Ein Karneval voller Abenteuer

Fans von Hollow Knight haben sehnsüchtig auf eine Fortsetzung gewartet und können neben Silksong auch in die verschiedenen DLCs eintauchen, insbesondere in The Grimm Troupe. Diese Erweiterung wird oft gegen Godmaster diskutiert, glänzt aber letztendlich durch ihre lebendigen Charaktere, fesselnden Questreihen und herausfordernden Bosse. Die NPCs, die nach reisenden Künstlern gestaltet sind, tragen zum Charme des Abenteuers bei und machen es zu einem skurrilen und zugleich beeindruckenden Erlebnis.
4. Bloodborne: Die alten Jäger
Eine eindringliche Reise

Bloodborne von FromSoftware ist für seine hervorragenden Erweiterungen bekannt und bietet einen der anspruchsvollsten DLCs: The Old Hunters. Es führt beeindruckende neue Schauplätze ein, von denen einige das Angebot des Basisspiels übertreffen, wie zum Beispiel die gruselige Forschungshalle und das eindringliche Fischerdorf.
Dieser DLC ist berüchtigt für seinen enormen Schwierigkeitsgrad und präsentiert Jäger und Bestien, die selbst erfahrene Spieler auf die Probe stellen. Mit zusätzlichen Waffen, Verbrauchsmaterialien und dem stets schwer zu findenden Mondschein-Großschwert festigt diese Erweiterung ihren Platz in der Soulslike-Geschichte. Das wilde Waisenkind von Kos bleibt jedoch ein einschüchternder Gegner und gilt oft als einer der herausforderndsten Bosse im Spiel.
3. Remnant: From The Ashes: Subjekt 2923
Horizonte erweitern

Remnant: From the Ashes besticht durch seine dynamische Welt und zahlreiche Bauoptionen durch außergewöhnlichen Wiederspielwert. Der DLC „Subject 2923“ erweitert das Angebot um neue Regionen im Erdbiom und die einzigartige Bergwelt von Reisum.
Diese Erweiterung enthält außerdem beeindruckende neue Bosse und belebt die Geschichte mit frischen Kampagnenelementen. Der integrierte Hardcore-Modus erhöht die Herausforderung zusätzlich und lädt die Spieler dazu ein, alle neuen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu entdecken.
2. Lies Of P: Ouvertüre
Eine erwartete Ergänzung

Nach langem Warten hat Lies of P endlich den lang erwarteten DLC „Overture“ veröffentlicht. Das Basisspiel war zwar beeindruckend, doch dieser DLC hebt die Herausforderung auf ein neues Level und sorgt dafür, dass Spieler sich einer Reihe anspruchsvoller Bosse stellen müssen, die Geschick und Ausdauer belohnen.
Overture führt verschiedene NPCs mit faszinierenden Questreihen, zahlreiche neue Orte voller frischer Gegner und zusätzliche Gegenstände wie Waffen, Verteidigungsausrüstung und sogar Outfit-Anpassungen ein, wodurch das Spielerlebnis noch intensiver wird.
1. Elden Ring: Schatten des Erdbaums
Eine großartige Erweiterung

Mit einer Spieldauer von mindestens 30 Stunden rechtfertigt der DLC „Shadow of the Erdtree“ von Elden Ring seinen Preis, insbesondere für alle, die alle Facetten seines umfangreichen Inhalts erkunden möchten. Diese Erweiterung führt das Scadu-Plateau ein, ein riesiges neues Gebiet mit 42 zusätzlichen Bossen, 103 neuen Waffen, zahlreichen Rüstungssets und aufregenden Gegnertypen.
Die weitläufige Landschaft, die komplexen Dungeons und die rätselhaften Abyssal Woods sorgen dafür, dass Spieler an jeder Ecke neue Schätze und Herausforderungen entdecken. Dank seiner Anerkennung wurde Shadow of the Erdtree zu Recht als Spiel des Jahres ausgezeichnet und festigt seinen Status als würdige Fortsetzung eines der herausragendsten Videospiele aller Zeiten.
Schreibe einen Kommentar