Top 10 der bewerteten Orte in der Assassin’s Creed-Reihe

Top 10 der bewerteten Orte in der Assassin’s Creed-Reihe

Die Assassin’s Creed-Reihe stößt bei Spielern auf unterschiedliche Meinungen, doch einig sind sich die Fans über die beispiellose Vielfalt an historischen Schauplätzen. Die Serie entführt Spieler auf brillante Weise durch die Zeit und präsentiert Epochen und Orte, die Neugier und Fantasie wecken.

Fantasy-Abenteuer können zwar spannend sein, doch der Reiz, sorgfältig ausgearbeitete Interpretationen realer historischer Ereignisse zu erkunden, sorgt für ein einzigartiges, immersives Erlebnis. Von der Pracht der italienischen Renaissance über das Chaos der Französischen Revolution bis hin zur abenteuerlichen Karibik im Goldenen Zeitalter der Piraterie bietet jedes Szenario seinen ganz eigenen Charme.

Seit der Gründung im Jahr 2007 hat Ubisoft mit der Assassin’s Creed-Reihe kontinuierlich spannende Erlebnisse geschaffen und Spieler in atemberaubende historische Landschaften entführt. In diesem Artikel stellen wir einige der fesselndsten Schauplätze der Reihe vor und berücksichtigen dabei Faktoren wie Atmosphäre, Weltdesign und spannende Nebenquests.

Tauchen Sie mit uns in eine Auswahl von Städten, Regionen und weitläufigen Gebieten ein, die in den Spielen vorkommen.

10. East End des viktorianischen London (Assassin’s Creed Syndicate DLC)

Eine dunkle Stadt mit Steampunk-Vibes

Die Prologszene zum DLC Jack the Ripper von Assassin's Creed Syndicate

Assassin’s Creed Syndicate fängt die Essenz des industriellen Londons des 19. Jahrhunderts ein und schafft eine Atmosphäre, die die Spieler in die bedrückende Umgebung eintauchen lässt. Der erste große DLC, der sich um den berüchtigten Jack the Ripper dreht, führt eine düsterere, intensivere Geschichte im East End ein.

Diese Erweiterung gibt Spielern die Möglichkeit, Evie zu steuern und so die Geschichte zwischen ihr und ihrem Bruder Jacob noch ausgewogener zu gestalten – etwas, das im Hauptspiel etwas unausgewogen wirkte. Der DLC bietet zwar einen verlockenden Einblick in Evies Charakter, lässt aber mit seiner kurzen Spieldauer von etwa drei Stunden inhaltlich zu wünschen übrig.

9. Das Heilige Land (Assassin’s Creed)

Eine nostalgische Reise in die Vergangenheit

Altair auf dem Dach eines Gebäudes in Assassin's Creed 1

Die Erinnerung an das Heilige Land im Hochmittelalter im ersten Assassin’s Creed-Spiel löst eine Welle der Nostalgie aus. Es war das erste historische Abenteuer der Spieler durch den Animus und vermittelte ein tiefes Gefühl von Erkundung und Freiheit inmitten des aufkeimenden Konflikts zwischen Assassinen und Templern.

Im Vergleich zu späteren Teilen wirkt das Angebot im Heiligen Land jedoch etwas eingeschränkt und repetitiv. Es dreht sich meist nur um das Sammeln von Flaggen und das Besiegen von Templern. Außerdem ist das Spiel nicht gut gealtert, und seine Parkour-Mechanik wirkt im Vergleich zu moderneren Titeln der Serie etwas klobig.

8. Bagdad (Assassin’s Creed Mirage)

Ein Wandteppich aus Kultur und Architektur

Basim vor einem Gebäude in Assassin's Creed Mirage

Assassin’s Creed Mirage spielt im Goldenen Zeitalter des Islam und präsentiert Bagdad als florierendes Handelszentrum voller kultureller Vielfalt und reicher Geschichte. Die Liebe zum Detail spiegelt sich in der Welt wider, die mit lebendigen Straßen und einzigartiger Architektur zum Erkunden einlädt.

Mirage trägt der Weite der Wüste geschickt Rechnung, könnte aber von spannenderen Quests profitieren, da sich manche Aktivitäten zu formelhaft anfühlen. Außerdem wurde das Fehlen des Animus-Elements, das für die historische Verankerung des Franchise entscheidend ist, vermisst.

7. Rom (Assassin’s Creed Brotherhood)

Ein Meisterwerk der Renaissance-Korruption

Ezio Auditore besiegt Wachen mit Hilfe von Freunden in Assassin's Creed Brotherhood

Assassin’s Creed Brotherhood lässt die Spieler in eine visuell fesselnde und historisch reiche Darstellung Roms eintauchen und fängt die Essenz einer einst glorreichen Stadt ein, die heute von Korruption gezeichnet ist. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich die Entwicklung von Ezio Auditore zum Meisterassassinen, mit spannenden Aktivitäten wie dem Abriss der Borgia-Türme und der Erkundung antiker Gräber.

Einige visuelle Aspekte hätten verbessert werden können, beispielsweise durch lebendigere Texturen, die die architektonische Schönheit Roms besser hervorheben und so möglicherweise seinen Rang unter den Schauplätzen der Serie erhöhen würden.

6. Asgard (Assassin’s Creed Valhalla DLC)

Den Geist der Wikinger annehmen

Eivor springt im DLC von Assassin's Creed Valhalla auf einen Feind

Assassin’s Creed Valhalla bietet eine beeindruckende Darstellung der Wikingerzeit. Der DLC „Dawn of Ragnarök“ verwandelt das Erlebnis jedoch und lässt Spieler in die mystischen Welten der nordischen Mythologie, insbesondere Asgard, eintauchen. Mit atemberaubender Grafik und detailreichen Details erweckt diese Erweiterung den Mythos zum Leben und ermöglicht es Spielern, in die legendäre Figur Odin zu schlüpfen.

Mit ikonischen mythologischen Figuren wie Fenrir und Loki zeichnet sich diese außergewöhnliche Erweiterung durch ihre Tiefe und fesselnde Erzählung aus und bietet insgesamt mehr als 20 Stunden fesselndes Gameplay ohne übermäßigen Füllinhalt.

5. Paris (Assassin’s Creed Unity)

Eine zeitlose Stadt der Revolution

Spieler, die den Mehrspielermodus in Assassin's Creed Unity verwenden

Obwohl Assassin’s Creed Unity bei der Veröffentlichung Kritik einstecken musste, ist die Darstellung des revolutionären Paris mehr als beeindruckend. Die Hauptstadt erwacht mit sorgfältig gestalteten Umgebungen und außergewöhnlicher Architektur vor dem Hintergrund sozialer Umbrüche zum Leben.

Das Erkunden der geschäftigen Viertel verstärkt das Gefühl einer Stadt im Aufruhr und ermöglicht es den Spielern, die komplexe Welt zu würdigen. Einige erzählerische Aspekte und die Charakterentwicklung ließen jedoch Raum für Verbesserungen.

4. Antikes Griechenland (Assassin’s Creed Odyssey)

Ein dynamisches Athen voller Mythologie

Alexios besiegt einen Feind in Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed Odyssey lädt die Spieler ein, in die Pracht des antiken Griechenlands einzutauchen und bietet eine lebendige Welt voller malerischer Landschaften und monumentaler Ruinen, während sie gleichzeitig die dynamischen Beziehungen zwischen den Protagonisten Kassandra und Alexios erkunden.

Darüber hinaus ermöglicht die Einbindung der griechischen Mythologie in spannende Quests den Spielern, legendären Figuren wie Medusa und dem Minotaurus gegenüberzutreten, obwohl einige Aktivitäten von mehr Länge und Tiefe profitiert hätten.

3. Feudales Japan (Schatten)

Ein reichhaltiges Samurai-Erlebnis

Yasuke bewundert die Aussicht vom Pferd aus in Assassin's Creed Shadows

Das feudale Japan, ein beliebter Schauplatz in verschiedenen Erzählmedien, wird in Assassin’s Creed Shadows meisterhaft dargestellt und bietet atemberaubende Nachbildungen berühmter Orte wie der Burg Osaka und des Honnō-Ji-Tempels. Dieses umfangreiche Spiel ermöglicht es den Spielern, ikonische Orte zu erkunden und so immersive Erlebnisse zu schaffen.

Das Angebot von zwei Protagonisten – Yasuke und Naoe – verleiht der Erzählung Komplexität und Tiefe und betont gleichzeitig die universellen Themen der Ehre und Tapferkeit der Samurai, wodurch das gesamte Erkundungs- und Kampferlebnis verbessert wird.

2. Florence (Assassin’s Creed 2)

Ezio Auditore zeigt die versteckten Klingen in Assassin's Creed 2

Assassin’s Creed 2 markierte 2009 eine bedeutende Weiterentwicklung der Serie, wobei Florenz zu einem der ikonischsten Schauplätze wurde. Spieler durchqueren diese atemberaubende Kulisse an der Seite von Ezio Auditore, dessen fesselnde Geschichte die Stadt durch verbesserte Spielmechaniken und atemberaubende Welten zum Leben erweckt.

Als erster Titel mit schneller Klettermechanik wird die Erkundung von Florenz zu einem spannenden Unterfangen, das durch unvergessliche Quests, einschließlich Interaktionen mit dem legendären Leonardo Da Vinci, noch verstärkt wird und für die Spieler zu einer unvergesslichen Reise wird.

1. Die Karibik (Assassin’s Creed 4: Black Flag)

Ein verwegenes Abenteuer voller Seemannslieder

Edward beobachtet in Assassin's Creed IV: Black Flag von einem Schiff aus einen Wal

Assassin’s Creed 4: Black Flag bietet ein packendes Erlebnis vor der Kulisse der Karibik, gefüllt mit einer aufregenden Mischung aus Seeschlachten, Erkundungen und Piratengeschichten, die bei vielen Spielern bleibende Erinnerungen weckt.

Die dicht besiedelte Welt besticht durch pulsierendes Klima, atemberaubende Strände und einen fesselnden Piraten-Lebensstil. Ihre ausgewogene Größe ermöglicht unzählige spannende Aktivitäten, darunter Walfang, Tauchen und aufregende Seeschlachten, die alle zu ihrem monumentalen Ruf innerhalb der Franchise beitragen.

Man kann die Freude nicht übersehen, die das Segeln auf hoher See bereitet, während die Crew schwungvolle Seemannslieder singt, was das intensive Piratenerlebnis noch verstärkt!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert