Top 10 der am schlechtesten bewerteten Spiele aus der N64-Ära

Top 10 der am schlechtesten bewerteten Spiele aus der N64-Ära

Als begeisterter Fan des Nintendo 64 kann ich leicht zugeben, dass ich eine Schwäche für einige seiner weniger beliebten Titel habe.

Rennspiele haben mich schon immer fasziniert, und obwohl Titel wie Cruis’n USA und California Speed ​​heute nicht mehr als Klassiker gelten, haben sie mir viele schöne Stunden beschert. Ich glaube, ich habe generell eine nostalgische Schwäche für Rennspiele.

Trotzdem bin ich gespannt, die positiven Seiten einiger der am schlechtesten bewerteten Spiele aus der N64-Bibliothek zu erkunden, falls es welche gibt. Superman 64 ist vielleicht der berüchtigtste Misserfolg, aber die Tiefe dieses Problems reicht viel tiefer, als die meisten Spieler erkennen.

Zur Bewertung dieser Titel ziehen wir die durchschnittlichen Bewertungen aus den Archiven von GameRankings.com heran.

10.Doppelhelden

Durchschnittliche Bewertung: 42, 99

Dual Heroes-Spiel

Dual Heroes versucht, Elemente eines preisgünstigen Power Rangers-Kampfspiels zu kombinieren, scheitert aber letztlich. Trotz umfangreicher Hintergrundgeschichte und einer gewissen Power Rangers-Inspiration – man denke nur an Kaiser ZORR statt Lord Zedd – mangelt es dem Gameplay an Substanz. Als erster N64-Kampftitel mit analoger Steuerung liefert es nicht ganz die von den Spielern erwartete Spielflüssigkeit, insbesondere im Vergleich zu Kulttiteln wie Super Mario 64.

Der eigentliche Nachteil liegt in der gegnerischen KI, die kaum Herausforderungen bietet – ein starker Kontrast zu dem fesselnden Schwierigkeitsgrad, den man von Kampfspielen erwartet.

9.Tödliche Künste

Durchschnittliche Bewertung: 42, 93

Tödliche Künste

Der einzige Lichtblick für Deadly Arts ist, dass es etwas besser abschneidet als Dual Heroes. In Japan als GASP!! Fighters‘ NEXTream bekannt, bietet es eine generische Kampfturnier-Storyline – eine Prämisse, die selbst in den 90ern nicht ungewöhnlich war. Zwar können die Spieler sich prügeln, aber Grafik und Gameplay wirken veraltet und wenig ambitioniert, insbesondere angesichts des damaligen Fortschritts. Es erschien ein Jahr nach Mortal Kombat 4 und lässt viel zu wünschen übrig.

8.Die Powerpuff Girls: Chemical X-Traction

Durchschnittliche Bewertung: 42, 52

Die Powerpuff Girls Chemical X-Traction

Chemical X-Traction erschien nur einen Tag nach dem Nintendo GameCube und geriet zwangsläufig in den Schatten. Einige spätere N64-Titel erwiesen sich als Geheimtipps, doch dieses Spiel schwächelt im Vergleich dazu leider, da es weder die lebendige Ästhetik noch das fesselnde Gameplay bietet, das wir mit herausragenden Titeln verbinden. Bemerkenswert ist, dass ein kompletter Speedrun inklusive Vorspann nur 11 Minuten und 34 Sekunden dauert – ein Indiz für mangelnden Inhalt.

7.Mike Piazzas Strike Zone

Durchschnittliche Bewertung: 40, 51

Mike Piazzas Strike Zone

Eine mögliche Wendung: Mike Piazzas Strike Zone ist mit seinen lizenzierten Spielern und realistischen Spielmechaniken, wie beispielsweise einer Ausdaueranzeige, vielversprechend. Allerdings leidet das Spiel letztlich unter Wiederholungen und Einfachheit, was es im Vergleich zu Konkurrenten wie All-Star Baseball ’99 und Major League Baseball Featuring Ken Griffey Jr. zurückfallen lässt. Es scheint eine persönliche Enttäuschung zu sein, ähnlich wie ein Teammitglied, das sich nicht in ein Projekt einbringt.

6.Doraemon: Nobita und die drei Feengeiststeine

Durchschnittliche Bewertung: 37, 91

Doraemon Nobita und die drei Feengeiststeine

Wenn man ein Plattformspiel für das Nintendo 64 vorstellt, sollte es sich mit Titeln wie Super Mario 64 und Banjo-Kazooie messen können. Leider erfüllt Doraemon: Nobita and the Three Fairy Spirit Stones, ein exklusiv in Japan erschienener Titel, die Erwartungen nicht. Die Popularität des Mangas hätte zwar Fortsetzungen gerechtfertigt, doch das Gameplay selbst fehlt an Tiefe und richtet sich mit seinen simplen Levels und Grafiken eher an ein jüngeres Publikum. Auf der Suche nach spannenden Kinderspielen würde dieser Titel nicht ganz oben auf der Liste stehen.

5.Batman Beyond: Die Rückkehr des Jokers

Durchschnittliche Bewertung: 37, 91

Batman: Beyond – Die Rückkehr des Jokers

Obwohl Batman Beyond: Return of the Joker nicht das schlechteste DC-Spiel für das N64 ist, fällt seine Mittelmäßigkeit dennoch auf. Basierend auf dem gefeierten Animationsfilm aus dem Jahr 2000 enttäuscht dieses Spiel mit einem langweiligen, einfallslosen Beat-‚em-up-Format, dem die Spannung und das Engagement neuerer Adaptionen fehlen. Die Mischung aus schlechter Grafik und einfallslosem Gegnerdesign fängt den Geist der Vorlage nicht ein, weshalb Spieler stattdessen die Game Boy-Version bevorzugen.

4.Sabans Power Rangers: Lichtgeschwindigkeitsrettung

Durchschnittliche Bewertung: 35, 87

Sabans Power Rangers Lightspeed Rescue-Spiel

Diese Adaption von Power Rangers: Lightspeed Rescue war auf mehreren Plattformen verfügbar, doch die N64-Version hinkte deutlich hinterher. Die Grafik ist unterdurchschnittlich, der Ton verwaschen und insgesamt vermittelt sie nicht das lebendige Gefühl des Power Rangers-Erlebnisses, eine Qualität, die die PS1-Version erreichen konnte. Das Ergebnis ist selbst für die treuesten Fans ein enttäuschendes Erlebnis.

3.PD Ultraman Battle Collection 64

Durchschnittliche Bewertung: 35, 85

PD Ultraman

PD Ultraman Battle Collection 64 ist ein weiteres exklusiv in Japan erschienenes Spiel aus der beliebten Ultraman-Reihe. Es bietet zwar eine interessante Spielmechanik mit dem Game Boy Transfer Pack, die Umsetzung lässt jedoch zu wünschen übrig. Die Spielmechanik ist quälend langsam und vermittelt den Eindruck, ein fesselndes Erlebnis ohne echte Substanz zu schaffen. Spieler wünschen sich möglicherweise mehr Dynamik, die diesem Titel jedoch schmerzlich fehlt.

2.Carmageddon 64

Durchschnittliche Bewertung: 31, 5

Carmageddon 64 Spiel

Das Carmageddon-Franchise ist bekannt für sein kontroverses Gameplay, bei dem Spieler für das Zusammenstoßen mit Fußgängern belohnt werden, und hat daher viele Fans gewonnen. Die N64-Version, genannt Carmageddon 64, verblasst jedoch im Vergleich zu ihren Vorgängern. Als schlechte Umsetzung eines Kultklassikers tauscht sie Qualität gegen Zugänglichkeit ein, was zu einem unterdurchschnittlichen Erlebnis führt, das die Spieler stattdessen nach der ursprünglichen PC-Version sehnen lässt.

1.Superman: Die neuen Superman-Abenteuer

Durchschnittliche Bewertung: 24, 34

Superman 64

Es ist wahrscheinlich keine Überraschung, dass Superman: The New Superman Adventures den ersten Platz als schlechtestes Nintendo 64-Spiel einnimmt. Es gilt als katastrophales Spiel und fällt in die Kategorie „fast unspielbar“.Zwar versucht es, 3D-Gameplay zu erproben – ein Bereich, in dem andere spektakuläre Erfolge erzielt haben –, doch die Umsetzung ist miserabel.

Mit schwerfälliger Steuerung, langweiligen Umgebungen und uninspiriertem Gameplay verfehlt es sein Ziel völlig. Trotz der versprochenen Superman-Fähigkeiten bietet das Spiel weder Spaß noch ein fesselndes Erlebnis.Superman 64 ist ein Paradebeispiel dafür, wie selbst ambitionierte Projekte spektakulär scheitern können, wenn es an den Fähigkeiten und der Kreativität mangelt, die erfolgreiche Spielerlebnisse auf Konsolen ausmachen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert