
Die Besetzung von *Avengers: Doomsday* ist vielfältig und unerwartet und sorgt bei Marvel-Fans für Begeisterung angesichts der vielen Charaktere, die dort auftreten werden!
Obwohl ich von der Besetzung begeistert bin, teile ich den Wunsch nach mehr weiblichen Charakteren im Film. Dennoch ist die Besetzung beeindruckend. Bekannte Gesichter wie Chris Hemsworth und Paul Rudd kehren zurück, und es ist aufregend zu sehen, wie neuere Charaktere ins Rampenlicht treten.
Dieser Film verspricht viele überraschende Comebacks im Marvel-Universum. Lasst uns die Charaktere, die mich besonders begeistern, genauer betrachten und die Gründe für meine Begeisterung ergründen!
Bob (Lewis Pullman)

Meine Begeisterung für Lewis Pullmans Darstellung von „Bob“ rührt von meiner Bewunderung für sein Talent her. Er soll Sentry – bürgerlicher Name Robert „Bob“ Reynolds – spielen, aber wir müssen uns mit der Gewissheit noch bis zum Kinostart von „Thunderbolts“ zurückhalten. Trotzdem ist es spannend, Pullman im Marvel Cinematic Universe zu sehen!
Wir wissen, dass seine Figur Blitze überlebt (was beruhigend ist), und der Trailer deutet auf eine Intrige hin: Er zeigt ihn mit Einschusslöchern im Hemd, was darauf schließen lässt, dass er möglicherweise nicht in unmittelbarer Gefahr ist. Pullman an der Seite der Avengers zu sehen, wird sicherlich ein unvergesslicher Anblick sein.
Joaquin Torres (Danny Ramirez)

Es gibt einen Grund, warum ich Lewis Pullman und Danny Ramirez nebeneinander platziert habe: Beide Schauspieler aus *Top Gun: Maverick* bringen ihr Talent in *Doomsday* ein. Ich bin sehr an Joaquin Torres interessiert, besonders wenn seine Figur dadurch die Rolle des Falken übernimmt.
In *Captain America: Schöne neue Welt* haben wir gesehen, wie er von Sam Wilson (Anthony Mackie) wertvolle Lektionen über Heldentum lernte und damit den fruchtbaren Boden für seinen erwarteten Beitrag zu den Avengers legte, als Sam eine Führungsrolle übernahm.
Hank McCoy (Kelsey Grammer)

Der kürzliche Abschluss von *The Marvels* brachte Hank McCoy (Kelsey Grammer) zurück ins Marvel Cinematic Universe – eine Anspielung auf seine Figur aus *X-Men: The Animated Series*.Dieses Revival weckt Vorfreude auf erweiterte Handlungsstränge, insbesondere im Hinblick auf Maria Rambeau (Lashana Lynch) und ihre Verbindung zu ihm.
Es wird spannend zu sehen sein, ob die zurückkehrenden X-Men in „Doomsday“ eine Verbindung zur Zeichentrickserie herstellen, während die Fans darüber spekulieren, wo diese Charaktere in die aktuelle Erzählung passen werden.
Yelena (Florence Pugh)

Als großer Fan von Yelena Belova, die ich selbst als sie verkleidet habe und ein entsprechendes Tattoo trage, freue ich mich riesig, dass ihre Anwesenheit im kommenden Film bestätigt wurde. Dass ihr Name auf der Besetzungsliste auftaucht, bestärkt mich in meiner Hoffnung, dass sie nach „Thunderbolts“ weiterlebt.
Obwohl ich nicht damit gerechnet habe, einen Stuhl mit der Aufschrift „Scarlett Johansson“ zu sehen, ist es aufregend zu sehen, dass Yelena möglicherweise als neues Gesicht der Black Widow im Marvel-Franchise ins Rampenlicht tritt.
Reed Richards (Pedro Pascal)

Meine Begeisterung für Pedro Pascals Rolle als Reed Richards ist förmlich spürbar. Pascal, bekannt für seinen Charme, verleiht dem berühmten Superhelden eine frische Note. Da der Bösewicht von niemand geringerem als Robert Downey Jr.als Victor von Doom gespielt wird, steht in diesem Kampf viel auf dem Spiel!
Es hat eine bittersüße Wendung, wenn man den Konflikt zwischen zwei beliebten Charakteren beobachtet, aber diese Spannung steigert auch die Vorfreude auf das, was als Nächstes kommt.
Shuri (Letitia Wright)

Letitia Wrights Darstellung von Shuri sorgte zuletzt nach „Wakanda Forever“ für Begeisterung. Seit „Endgame“ hat Shuri ihre Rolle als Black Panther in einer großen Avengers-Geschichte jedoch noch nicht vollständig angenommen. Mit „Doomsday“ dürfen wir uns auf ihren bedeutenden Beitrag freuen!
Die Idee, einige der klügsten Köpfe des Marvel-Universums, darunter Reed Richards und Shuri, zu vereinen, weckt bei den Fans die Vorfreude auf mögliche Kooperationen, die die Spiellandschaft verändern könnten.
Loki (Tom Hiddleston)

Als wir Loki das letzte Mal sahen, hielt er buchstäblich das Gefüge der Zeit zusammen! Die Enthüllung von Tom Hiddlestons Namen auf der Besetzungsliste wirft zahlreiche Fragen darüber auf, wie er sich künftig durch die Zeitlinien navigieren wird.
Trotzdem freue ich mich darauf, Lokis Wachstum und Entwicklung zu sehen, ungeachtet der Wendungen, die sich ergeben könnten.
Gambit (Channing Tatum)

Als passionierter Gambit-Fan (ich habe sogar ein Tattoo zu seinen Ehren) war ich begeistert, als ich von Channing Tatums bestätigter Rückkehr erfuhr, um ihn in *Doomsday* zu spielen. Es fühlt sich an, als hätte es lange gedauert!
Diese Neuigkeit ist von entscheidender Bedeutung, da die Fans gespannt darauf sind, mehr von den X-Men auf der Leinwand wiederzubeleben. Sie bietet Tatum eine hervorragende Gelegenheit, Gambit in einer zentraleren Rolle zu präsentieren, insbesondere nach dem heiteren Cameo-Auftritt in *Deadpool & Wolverine*.
Bucky Barnes (Sebastian Stan)

Gibt es ein Szenario, in dem Bucky Barnes kein gern gesehener Anblick wäre? Absolut nicht! Sebastian Stans Rückkehr ins MCU für *Doomsday* verspricht viel für die Entwicklung seines Charakters, zumal er dieses Mal für mehr Interaktion bereit zu sein scheint.
Angesichts der Verbindungen Buckys zu Regierungsoperationen, die in „Schöne neue Welt“ hergestellt werden, bleibt die spannende Frage, welche Rolle diese Elemente in der übergreifenden Geschichte von „Doomsday“ spielen werden.
Sue Storm (Vanessa Kirby)

Die Dynamik zwischen Sue Storm (Vanessa Kirby) und Victor ist reich an Comic-Geschichte. Die genaue Richtung des MCU ist noch ungewiss, aber da Reed und Sue in „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ bereits als Paar etabliert sind, freue ich mich auf ihre gemeinsame Reise in „Doomsday“.
__________________________
Auf wen freust du dich am meisten in *Avengers: Doomsday*? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten mit!
Schreibe einen Kommentar ▼