
Im digitalen Zeitalter ist eine große Auswahl an Videospielen jederzeit verfügbar. Diese Verfügbarkeit ist ein Segen für Gamer, weckt aber auch Bedenken hinsichtlich der versteckten Schätze, die oft übersehen werden und schließlich in Vergessenheit geraten.
Zahlreiche beliebte Titel sind sowohl aus den Regalen der Einzelhandelsgeschäfte als auch von Online-Marktplätzen verschwunden und sind daher über herkömmliche Vertriebswege kaum noch erhältlich. Obwohl Lizenzprobleme oft zu diesem Verlust beitragen, kann dies angesichts der außergewöhnlichen Qualität dieser vergessenen Titel durchaus entmutigend sein.
Nachfolgend erkunden wir eine kuratierte Auswahl bemerkenswerter Spiele, die leider zu Abandonware geworden sind, und hoffen, dass sie eines Tages in die Spielelandschaft zurückkehren.
In dieser Liste bezieht sich „Abandonware“ auf Spiele, die nicht mehr offiziell erhältlich sind. Ausgenommen sind Titel, die remastert wurden, wie beispielsweise Powerslave Exhumed.
1. Gitaroo Man lebt!
Ein rhythmisches Abenteuer erwartet Sie

Gitaroo Man, ein unterschätztes Rhythmusspiel für die PSP, präsentiert U1, einen mutigen Helden mit einer Gitarre.Die fesselnde Geschichte und der fantastische Soundtrack sorgen für ein unvergessliches Spielerlebnis. Spieler navigieren durch verschiedene Level und wechseln dabei zwischen traditionellem Rhythmus-Gameplay und präzisem Linienzeichnen mit dem Analogstick der PSP oder PS2.
Bedauerlicherweise wurde dieser Koei-Klassiker nie fortgesetzt oder neu gemastert, sodass er für diejenigen unerreichbar ist, die nicht die Originalhardware besitzen.
2. Unschärfe
Ein Rennspiel wie kein anderes

Blur, ein rasanter Renntitel aus der Xbox 360-Ära, ist leider zusammen mit der Konsole aus den digitalen Stores verschwunden. Mit einer fesselnden Mischung aus realen Autos und aufregenden Power-Ups hat dieses Spiel den Rennsport neu definiert – inklusive immersiver Strecken an legendären Orten.
Obwohl Blur 2010 zum selben Zeitpunkt wie Split/Second erschien, konnte es sich nicht durchsetzen und wurde 2013 aufgrund von Lizenzproblemen von Steam entfernt, sodass es ohne eine physische Kopie auf PS3 oder Xbox 360 praktisch nicht mehr spielbar war.
3. Du-gibst-Oh! Tag Force 5
Das ultimative Yu-Gi-Oh!-Erlebnis

Yu-Gi-Oh! Master Duel generiert zwar durch Booster-Pack-Käufe beträchtliche Einnahmen für Konami, ist aber für Anfänger, die die Grundlagen erlernen möchten, oft nicht ausreichend. Im Gegensatz dazu bietet die Tag Force-Reihe auf der PSP ein unvergleichliches Einzelspieler-Erlebnis.
Jedes Spiel bietet eine umfangreiche Kartenbibliothek, einen ausgeklügelten Deck-Editor und abwechslungsreiche Gegner sowie leichte Dating-Simulationselemente, die das Gameplay bereichern. Ohne Zugriff auf eine Sony PSP entgeht Spielern dieses fesselnde und unvergessliche Erlebnis, da modernen Versionen die gleiche Tiefe fehlt.
4. Condemned 2: Bloodshot
Ein packendes Horror-Erlebnis

Schlüpfe in die Rolle von Ethan Thomas, einem Detektiv, der auf der Jagd nach einem berüchtigten Serienmörder in den Wahnsinn gerät – in Condemned 2: Bloodshot. Dieses packende Ego-Horrorspiel legt den Schwerpunkt auf den Nahkampf und ermutigt die Spieler, ihren Gegnern ganz nah zu begegnen.
Was das Spiel auszeichnet, sind die Detektivsequenzen, die eine sorgfältige Untersuchung der Tatorte erfordern, gepaart mit Elementen des psychologischen Horrors, die eine intensive Atmosphäre schaffen. Da es auf dem PC leider nicht verfügbar war, ist es auf PS3 und Xbox 360 Geschichte.
5. Der Operative: Niemand lebt ewig
Ein klassisches Action-Abenteuer

Die Nostalgie rund um „No One Lives Forever“ ist in Gaming-Communitys nach wie vor groß – und das aus gutem Grund. Dieser einzigartige Ego-Shooter lässt die Spieler in eine unterhaltsame Handlung eintauchen, die an klassische James-Bond-Filme erinnert. Cate Archer spielt die leitende Ermittlerin im Kampf gegen die Terrororganisation HARM.
„No One Lives Forever “ hebt sich deutlich von den damals vorherrschenden düsteren Shootern ab und besticht durch seine lebendige Ästhetik, humorvollen Dialoge und charismatischen Charaktere. Die Fortsetzung „A Spy In HARM’s Way“ erweitert dieses unterhaltsame Erlebnis um ein weiteres, doch beide Titel sind mittlerweile schwer legal erhältlich.
6. Import-Tuner-Herausforderung
Für Rennsportfans

Wenn Straßenrennspiele Ihr Interesse wecken, sollten Sie sich Import Tuner Challenge ansehen, das von Genki für die Xbox 360 entwickelt wurde. Dieser stylische Titel lädt die Spieler dazu ein, mit Fahrzeugtuning zu experimentieren und ermöglicht so ein präzises Fahrerlebnis.
Die Balance zwischen technischer Komplexität und Zugänglichkeit sorgt dafür, dass sowohl erfahrene Rennfahrer als auch Neueinsteiger Spaß am Gameplay haben. Das Fehlen von Online-Plattformen ist rätselhaft, da dieser Titel weiterhin im Straßenrennsport-Genre glänzt.
7. Schwarz & Weiß 1 & 2
Innovative Göttersimulation

Wer die frühen 2000er auf dem PC erlebt hat, weiß, wie wichtig „Black and White“ ist. Dieses Spiel führte Spieler in das Konzept der „sinnvollen Wahl“ ein, lange bevor es sich durchsetzte. Als göttliches Wesen können Spieler die Wahrnehmung ihrer Anhänger durch ihr Handeln beeinflussen und so ein kraftvolles narratives Erlebnis schaffen.
Die Fortsetzung aus dem Jahr 2005 baute in vielerlei Hinsicht auf ihrem Vorgänger auf, ein dritter Teil blieb jedoch aus, und das Fehlen von Remastern verwirrt weiterhin Fans, die diese Klassiker unbedingt noch einmal erleben möchten.
8. Lemminge
Der Vorläufer von Pikmin

Lemmings ist ein klassisches Puzzle-Franchise, das trotz seiner historischen Bedeutung auf mehreren Plattformen in Vergessenheit geraten ist. In diesem Spiel müssen die Spieler ihren grünhaarigen Lemmings bestimmte Rollen zuweisen, um herausfordernde Level voller Gefahren zu meistern.
Oftmals stehen schwierige Entscheidungen an, die die Spieler dazu zwingen, beim Lösen kniffliger Rätsel Opfer für das Gemeinwohl zu bringen. Erstaunlicherweise ist dieses Rätsel trotz seiner potenziellen Anziehungskraft auf ein modernes Publikum nicht auf Steam erhältlich.
9. Pokémon Flipper Rubin & Saphir

Im Gegensatz zu vielen anderen Titeln auf dieser Liste ist das Fehlen von Pokémon Pinball für Fans der Kult-Reihe verwirrend. Pokémon Pinball: Rubin und Saphir gilt allgemein als einer der besten Titel für den Game Boy Color und verwandelt die süchtig machende Mechanik der ursprünglichen Hauptspiele in ein fesselndes Flipperformat.
Trotz ihres Erfolgs liegt die Serie noch immer inaktiv, und es sind keine aktualisierten Versionen oder Fortsetzungen in Sicht. Die Spieler sehnen sich nach einer Wiederbelebung, die nahtlos auf die Nintendo Switch übertragen werden könnte.
10. Die Simpsons Hit & Run
Ein unbestreitbarer Klassiker

„The Simpsons Hit & Run“ hat einen besonderen Platz in den Herzen der Fans und seine Mischung aus missionsbasiertem Fahren und den legendären Springfield-Charakteren macht es zu einem herausragenden Titel. Spieler interagieren mit beliebten Charakteren, erfüllen verschiedene Aufgaben und erkunden eine weitläufige Welt voller Humor und Spaß.
Mit zahlreichen zu navigierenden Karten und zu fahrenden Fahrzeugen bleibt es das Simpsons-Spiel schlechthin, und sein Fehlen auf modernen Konsolen seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2003 ist eine große Enttäuschung.
Schreibe einen Kommentar