Tomonobu Itagaki, Schöpfer von „Dead or Alive“ und Entwickler des Ninja Gaiden Reboot, stirbt im Alter von 58 Jahren

Tomonobu Itagaki, Schöpfer von „Dead or Alive“ und Entwickler des Ninja Gaiden Reboot, stirbt im Alter von 58 Jahren

Ehrungen für Tomonobu Itagaki, bahnbrechenden Spieledesigner

Tomonobu Itagaki, eine bekannte Persönlichkeit der Gaming-Branche, ist im Alter von 58 Jahren verstorben. Die herzzerreißende Nachricht wurde durch einen Beitrag auf seiner Facebook-Seite bestätigt. Darin bat er einen Freund, seine Gedanken zu teilen, falls er nicht mehr da sein sollte. Dieser ergreifende Abschied unterstreicht die schweren Kämpfe, die er im Leben durchstehen musste.

Die Flamme meines Lebens ist kurz davor, endgültig zu erlöschen.

Die Tatsache, dass diese Nachricht gepostet wurde, bedeutet, dass es endlich soweit ist. Ich bin nicht mehr auf dieser Welt.(Ich habe eine wichtige Person gebeten, diese letzte Nachricht zu posten.)

Mein Leben war ein ständiger Kampf. Ich habe immer gewonnen. Ich habe aber auch viel Ärger verursacht.

Ich bin stolz darauf, bis zum Ende gekämpft und meinen Überzeugungen gefolgt zu sein. Ich bereue nichts.

Aber ich bedauere zutiefst, dass ich nicht allen meinen Fans neue Werke liefern konnte. Es tut mir leid.

So ist es. So geht es.

Ein Erbe der Innovation und Kontroverse

Diese tiefempfundene Botschaft passt gut zu Itagakis Charakter und spiegelt seine ungefilterte und oft freimütige Art wider, wie er beispielsweise bei seiner öffentlichen Kritik an Sonys PlayStation 4 Pro unter Beweis stellte. Itagaki ist vor allem für die Entwicklung des legendären Kampfspiel-Franchise „ Dead or Alive“ und die Wiederbelebung der Ninja-Gaiden -Reihe bekannt. Sein Einfluss auf die Gaming-Welt ist unbestreitbar.

Nach sechzehn Jahren bei KOEI TECMO verließ Itagaki das Unternehmen unter umstrittenen Umständen und reichte Klage wegen nicht gezahlter Löhne ein. Daraufhin gründete er zusammen mit ehemaligen Team Ninja-Kollegen Valhalla Game Studios. Das ehrgeizige Projekt des Studios, Devil’s Third, erschien für die Nintendo Wii U, wurde jedoch heftig kritisiert und war kein kommerzieller Erfolg.

Aufstieg und Fall der Valhalla Game Studios

Überraschenderweise übernahm Tencent im November 2021 Wake Up Interactive, die Muttergesellschaft von Valhalla, für beeindruckende 44 Millionen US-Dollar. Diese Übernahme führte zur anschließenden Integration der Aktivitäten von Valhalla Game Studios in eine andere Tochtergesellschaft, Soleil Ltd., und signalisierte damit das Ende der unabhängigen Aktivitäten des Studios.

Unbeirrt von diesen Herausforderungen gründete Itagaki ein weiteres Unternehmen: Itagaki Games. Vor etwa einem Jahr benannte er das Unternehmen in Itagaki Games, Inc.um und kündigte Pläne zur Entwicklung neuer Inhalte an. Leider erlebte er vor seinem Tod keines dieser Projekte mehr.

Überlegungen zu seinen Beiträgen zum Gaming

Der Zeitpunkt dieser Nachricht ist besonders ergreifend, da er mit der erwarteten Veröffentlichung des vierten Teils der Ninja-Gaiden -Reihe zusammenfällt, lange nach der letzten Veröffentlichung. Itagakis Abwesenheit wird sicherlich nicht nur seine Fans, sondern auch die breitere Gaming-Community spüren.

Während wir uns von Tomonobu Itagaki verabschieden, feiern wir seine Beiträge, die die Gaming-Landschaft geprägt und unzählige Entwickler und Gamer gleichermaßen inspiriert haben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert