TMNT erklärt die Ursprünge der neuen Ära: „Es ist kein Neustart“

TMNT erklärt die Ursprünge der neuen Ära: „Es ist kein Neustart“

Die Teenage Mutant Ninja Turtles schlagen ein neues Kapitel auf, ohne ihre Kontinuität komplett neu zu starten, ein strategischer Schachzug, der den Ansatz von IDW Publishing in einer oft turbulenten Comic-Landschaft auszeichnet. Normalerweise werden viele langjährige Serien neu gestartet, um neue Zuschauer anzulocken, die sich von umfangreichen Hintergrundgeschichten überfordert fühlen könnten. TMNT geht jedoch einen anderen Weg und diese Methode hat sich als erfrischend effektiv erwiesen.

Die neueste Ausgabe der Teenage Mutant Ninja Turtles von Jason Aaron und Juan Ferreyra wird bereits als potenziell herausragender Comic für 2025 gefeiert. Diese Attraktivität ist auf die innovativen redaktionellen Strategien von Andy Khouri, dem Herausgeber der Serie, zurückzuführen. In seiner jüngsten Diskussion mit ComicBook.com erläutert Khouri die einzigartige Positionierung des Comics innerhalb der TMNT-Saga:

Im Falle der Turtles handelt es sich bei unserem Buch nicht um einen Neustart, sondern um die Wiederauflage einer Serie, die einen seit etwa 13 Jahren laufenden Kanon fortführt.

Obwohl die Nummerierung der Serie zurückgesetzt wurde, knüpft sie nahtlos an die Handlung der vorherigen Ausgabe an, anstatt ganz von vorne anzufangen. Khouri unterstreicht dieses Konzept, indem er TMNT als „Relaunch“ und nicht als „Neustart“ bezeichnet, was einen wichtigen Unterschied darstellt, der zu seinem wachsenden Erfolg beigetragen hat.

Eine neue Ära für die Teenage Mutant Ninja Turtles

Auf vorhandenem Wissen aufbauen

Donatello aus IDWs TMNT-Neustart
Michelangelo aus IDWs TMNT-Neustart
Raphael aus IDWs TMNT-Neustart
TMNT-Variantencover
Leonardo aus IDWs TMNT-Neustart

Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 hat die Teenage Mutant Ninja Turtles-Reihe von IDW Publishing mit 150 Ausgaben über dreizehn Jahre hinweg bedeutende Spuren hinterlassen, bevor sie 2024 zu Ende ging, was die Tür für den jüngsten Relaunch öffnete. Bemerkenswert ist, dass Aarons und Ferreyras erzählerische Vision nicht versucht, die reiche Vielfalt der in dieser Zeit entstandenen Geschichten zu eliminieren. Stattdessen baut sie auf dem Fundament früherer Erzählungen auf und behält wesentliche Elemente wie Mutant Town und die Figur Jennika bei, auch wenn diese Komponenten nicht im Mittelpunkt stehen.

Darüber hinaus legt die neue TMNT-Serie Wert auf Kontinuität und stellt sicher, dass die Entwicklung der Erzählung die Geschichte der Charaktere würdigt und anerkennt. Khouri erläutert diese Balance:

Wenn man mit solchen wirklich großen Charakteren arbeitet, die auf Jahrzehnte alte Geschichten zurückblicken, liegt die wahre Kunst darin, die Dinge über diese Charaktere ans Licht zu bringen, die sich im Moment am relevantesten anfühlen, und sie auf eine durch und durch moderne Art und Weise zu präsentieren, fast so, als wären sie erst jetzt erschaffen worden, und dabei gleichzeitig das zu ehren, anzuerkennen und auf dem aufzubauen, was vorher war.

Ein ergreifendes Beispiel für diesen Ansatz ist das eindringliche Vermächtnis von Splinters Tod, der im Leben der Turtles noch immer eine eindringliche Präsenz darstellt. Donatellos Erfahrung, eine Ratte mit seinem verstorbenen Meister zu verwechseln, verdeutlicht seine emotionalen Kämpfe, die durch die Folgen der Armageddon-Game-Story noch verstärkt werden. Die aktuelle TMNT-Erzählung verknüpft vergangene Ereignisse auf wunderbare Weise mit gegenwärtigen Herausforderungen und zeigt so ein Engagement sowohl für die Geschichte als auch für Innovation.

Ein willkommener Relaunch für alle Leser

Teenage Mutant Ninja Turtles Nr.1: Ein perfekter Ausgangspunkt

Comic-Illustration der TMNT-Brüder im Kampf

Im Laufe der TMNT-Reihe wurde sie immer komplexer und vielschichtiger, was für neue Leser eine Herausforderung darstellt. Da die Geschichte schon lange zurückreicht, sind Neulinge oft von der umfangreichen Überlieferung eingeschüchtert. Die aktuelle Auflage geht dieses Problem effektiv an, wie Khouri erklärt:

Alles, was vorher passiert ist, zählt immer noch und ist immer noch wichtig, und dies ist eine natürliche Weiterentwicklung davon. Das ist die Art von Dingen, die ich bei DC immer gemacht habe, wenn man mit älteren Charakteren arbeitet, die man auffrischen und für neue Leser zugänglich machen möchte, während man den langjährigen Lesern immer noch Dinge bietet, die überraschend und unterhaltsam sind. Es ist eigentlich derselbe Job.

Der neue TMNT-Comic schafft es, neuen Lesern zugänglich zu sein, indem er sich sanft von den etablierten Normen distanziert und dennoch die Fülle an Charakterentwicklung und Weltenbau aus der vorherigen Serie integriert. Jason Aarons kreative Leitung bietet eine einzigartige Mischung, die treue Fans anspricht und Neulinge einlädt, das Universum der Teenage Mutant Ninja Turtles zu erkunden.

Teenage Mutant Ninja Turtles Nr.6 ist derzeit bei IDW Publishing erhältlich!

Quelle: ComicBook.com

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert