
Entdecken Sie Tixati: Ein leistungsstarker BitTorrent-Client
Tixati ist ein kostenloser und benutzerfreundlicher BitTorrent-Client, der für seine umfassenden Einblicke in Seeder, Peers und die Eigenschaften von Dateiübertragungen bekannt ist. Er bietet robuste Bandbreitenmanagementfunktionen, einschließlich Diagramm- und Drosselungsfunktionen, sowie vollständige Unterstützung für die Distributed Hash Table (DHT).Was Tixati von anderen Clients unterscheidet, ist sein Engagement für den Schutz der Privatsphäre – frei von Spyware, Werbung und unnötigen Gimmicks.
Tragbares Tixati: Flexibilität für unterwegs
Tixati bietet auch eine portable Version, die nahtlos von einem USB-Stick oder einem anderen portablen Medium ausgeführt werden kann. Alle Konfigurationsdateien befinden sich im selben Verzeichnis wie die ausführbare Datei, sodass alle Dateipfade relativ zum Programmordner bleiben. Wichtig ist, die Datei „ tixati_portable_mode.txt “ im Ordner „Ausführbare Dateien“ nicht zu löschen, da diese für die Aktivierung des portablen Modus unerlässlich ist. Benutzer sollten beachten, dass die Ausführung der portablen Version von USB, insbesondere auf FAT16/FAT32-formatierten Laufwerken, beim Laden neuer Übertragungen zu Verzögerungen führen kann, da die Initialisierung großer Dateien auf Flash-Speichern im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten Zeit und Ressourcen benötigt.
Hauptmerkmale von Tixati
Tixati verfügt über einen umfangreichen Funktionsumfang, der das Torrenting-Erlebnis verbessern soll, darunter:
- Detaillierte Darstellung aller Schwarmelemente wie Peers, Pieces, Files und Tracker
- Magnet-Link-Unterstützung, wodurch Torrent-Dateien, sofern verfügbar, überflüssig werden
- Effiziente Algorithmen zum Peer-Choking und -Unchoking sorgen für optimale Download-Geschwindigkeiten
- Verschlüsselung für Peer-Verbindungen zur Erhöhung der Sicherheit
- Umfassende DHT-Unterstützung für Torrents ohne Tracker mit detaillierten Diagrammen zum Nachrichtenverkehr und anpassbarer Ereignisprotokollierung
- Erweiterte Bandbreitendiagramme, die den Gesamtverkehr von bestimmten Übertragungsdaten unterscheiden und Protokoll- und Dateibytes separat klassifizieren
- Hochgradig konfigurierbare Bandbreitendrosselung, die Anpassungen für Handels- und Seeding-Verhältnisse sowie Prioritätseinstellungen für einzelne Peers und Übertragungen ermöglicht
- Bitfield-Diagramme veranschaulichen die Vollständigkeit des Downloads, die verfügbaren Teile unter Peers und die allgemeine Schwarmgesundheit
- Anpassbare Ereignisprotokollierung für jeden Download, mit unterschiedlichen Protokollen für alle Swarm-Peers
- Effiziente lokale Dateiverwaltung, die das Verschieben von Dateien auf eine andere Partition ermöglicht, während Downloads noch aktiv sind
- Volle Kompatibilität mit dem BitTorrent-Protokoll
- Verfügbare native Versionen für Windows und Linux GTK
Was ist neu in Tixati 3.37?
Das neueste Update, Tixati 3.37, enthält mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
- Behobene Probleme mit der Kanalerfassung
- Unterstützung für die Transportprotokolle I2P Datagram2 und Datagram3 eingeführt
- Unterstützung für UDP-Tracker in I2P hinzugefügt
- Komplett überarbeitete Verfahren zur Tracker-Ankündigung
- Implementierte alternative UDP-Tracker-Wiederholungszeit für I2P-Tracker
- Verbesserte Verwaltung einzelner UDP-Tracker-Verbindungsschlüssel
- Funktion zum Umbenennen von Trackern mit der F2-Taste im Tracker-Tab behoben
- Radio-Elemente im Untermenü „Netzwerke“ hinzugefügt, um den Übergang zwischen Internet und I2P zu erleichtern
- Neue Voreinstellungen in Einstellungen > Übertragungen > Peers > Web Seed Request Limiter eingeführt
- Der Web Seed Request Limiter ermöglicht jetzt optionale Verzögerungen für die Web Seed-Aktivierung zu Beginn von Übertragungen
- Der Web Seed Request Limiter unterstützt jetzt das Anhalten von Web Seeds, wenn die reguläre Peer-Bandbreite einen bestimmten Schwellenwert überschreitet
- Option zum zufälligen Festlegen der eingehenden Portnummer bei jedem Start hinzugefügt unter Einstellungen > Netzwerk > Eingehende Ports
- Sortierungsprobleme bezüglich der Übertragungsordner im Datei-Tab behoben
- Verschiedene kleinere Probleme mit der Anzeige und dem Verhalten der Bildlaufleiste in Rich-Text-Steuerelementen wurden behoben.
- Aktualisierte IP-Standortdatenbanken
- Mehrere andere kleinere Verbesserungen implementiert
Download-Optionen
Holen Sie sich Tixati jetzt:
- Tixati 64-Bit | Ca.20, 0 MB (Freeware)
- Tixati 32-Bit | Ca.20, 0 MB (Freeware)
- Portable Tixati 3.37 |
- Tixati 3.37 für Linux
- Tixati für Android
- Weitere Informationen finden Sie auf der Tixati-Website.
Schreibe einen Kommentar