Tipps zum Besiegen von Ke Ke Ke in Pokémon Go (Februar 2025)

Tipps zum Besiegen von Ke Ke Ke in Pokémon Go (Februar 2025)

Im Februar 2025 kehrt der berüchtigte „Ke Ke Ke Ke“ Team Rocket Grunt zu Pokémon GO zurück und bringt eine aufregende neue Herausforderung für Trainer mit sich. Dieser unbekannte Grunt lauert an verschiedenen PokeStops, wo er zufällig auf der Karte erscheint und Spieler zu Kämpfen mit seiner einzigartigen Pokémon-Aufstellung einlädt. Der „Ke Ke Ke Ke“ Grunt ist leicht an seinem typischen „Ke… ke… ke… ke… ke!“-Lachen zu erkennen und sticht unter den anderen Team Rocket-Mitgliedern hervor. Obwohl sie ihr Team häufig rotieren, passen die von ihnen präsentierten Pokémon immer zu einem bestimmten Thema.

Bereiten Sie sich auf den Kampf vor, denn dieser Grunt setzt bei Ihren Begegnungen drei der neun speziellen Pokémon mit nur einer Eingabe ein. Die taktische Vielfalt innerhalb dieser Aufstellung unterstreicht die Bedeutung der Vorbereitung eines vielfältigen Gegenangriffsteams. Wenn Sie den „Ke Ke Ke Ke“-Grunt erfolgreich besiegen, werden Sie mit Gegenständen belohnt, die für jedes Pokémon GO-Abenteuer von unschätzbarem Wert sind und an die Herausforderungen erinnern, die Rocket Leaders wie Sierra stellen.

Grunt-Teamzusammensetzung und Gegenstrategien (Februar 2025)

Konzentriere dich auf Pokémon vom Typ Unlicht und Geist

Geisteromb
Glänzendes Entlein
Darkrai

Diesen Februar enthält der „Ke Ke Ke Ke“ Rocket Grunt hauptsächlich Pokémon vom Typ Geist wie Nebulak, Haunter und Gengar. Um diesen Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken, sollten Trainer Pokémon vom Typ Unlicht wie Spiritomb, Darkrai und Houndoom einsetzen. Obwohl Pokémon vom Typ Geist sich behaupten können, ist es ratsam, sich auf diese Unlichttypen zu verlassen, da sie Attacken vom Typ Geist widerstehen – eine wesentliche Strategie, um das Team des Grunts zu besiegen. Ein zu Zoroark weiterentwickeltes Zorua ist eine hervorragende Ergänzung für jede Konteraufstellung.

Welle

Pokémon

Schwächen

Zähler

1

Gastl

  • Geist
  • Boden
  • Dunkel
  • Psychisch
  • Darkrai
  • Dreieck
  • Landorus
  • Absol
  • berühren

1

Golett

  • Geist
  • Wasser
  • Gras
  • Eis
  • Dunkel
  • Kann
  • Galarianischer Darmanitan
  • Darkrai
  • Dreieck
  • Absol

1

Dämmerlicht

  • Dunkel
  • Geist
  • Darkrai
  • Dreieck
  • Hundemon
  • Zoroark
  • Absol

2

Spukhaus

  • Gift
  • Geist
  • Darkrai
  • Landorus (Therianer)
  • Dreieck
  • Excadrill
  • Zoroark

2

Golett

  • Geist
  • Wasser
  • Gras
  • Eis
  • Dunkel
  • Kann
  • Galarianischer Darmanitan
  • Darkrai
  • Dreieck
  • Absol

2

Zobelauge

  • Fee
  • Zacian (gekröntes Schwert)
  • Gardevoir
  • Die Hutmacher
  • Togekuss
  • Zacian (Held)

3

Froslass

  • Geist
  • Felsen
  • Stahl
  • Feuer
  • Dunkel
  • Darkrai
  • Metagross
  • Hundemon
  • Reshiram
  • Rampen

3

Alola-Knokko

  • Dunkel
  • Felsen
  • Boden
  • Wasser
  • Geist
  • Darkrai
  • Rampen
  • Kyogre
  • Dreieck
  • Kingler

3

Gengar

  • Dunkel
  • Boden
  • Psychisch
  • Geist
  • Darkrai
  • Landorus
  • Dreieck
  • Zoroark
  • Absol

Pokémon wie Darkrai sind besonders effektiv, wenn sie dem „Ke Ke Ke Ke“-Grunt gegenüberstehen, da ihr reiner Dunkeltyp ihnen erheblichen Widerstand gegen Geister-Attacken bietet. Diese Widerstandsfähigkeit kann entscheidend sein, unabhängig von der Stärke des Gegners, einschließlich furchterregender Gegner wie Gigadynamax-Gengar. Achten Sie jedoch auf die sekundären Typen der Pokémon des Grunts, um zusätzliche Schwachstellen auszunutzen.

Beim Ausarbeiten von Kampfstrategien sollten sowohl Geist- als auch Unlicht-Pokémon den Same-Type Attack Bonus (STAB) nutzen, der eine entscheidende 20-prozentige Schadenssteigerung bringt. Goletts Bodentyp macht es beispielsweise anfällig für Pflanzen-Attacken, sodass starke Angreifer wie Kartana erheblichen Schaden verursachen können. Darüber hinaus offenbart Alolan Marowaks sekundärer Feuertyp weitere Schwächen gegenüber Gesteins-, Boden- und Wasser-Attacken, die Trainer mit Kontern wie Rampardos, Kyogre, Hydreigon und Excadrill ausnutzen können.

Belohnungen für das Besiegen von Rocket Grunts in Pokémon GO

Sternenstaub, mysteriöse Komponente und zusätzliche Belohnungen

Eine mysteriöse Komponente aus den Kämpfen von Team Rocket Grunt in Pokémon GO

Wenn Sie in Pokémon GO über einen beliebigen Team Rocket Grunt triumphieren, einschließlich des „Ke Ke Ke Ke“-Mitglieds, erhalten Sie 500 Sternenstaub und die Chance, das erste von ihnen eingesetzte Shadow Pokémon zu fangen. Bei dieser Begegnung können Sie möglicherweise ein Shadow Gastly, Duskull oder Golett fangen und so Ihre Pokémon-Sammlung erweitern. Darüber hinaus erhalten Spieler einen Shadow Shard, der mit drei anderen kombiniert werden kann, um einen gereinigten Edelstein zu erstellen, eine hilfreiche Ressource bei Shadow Raid-Begegnungen.

Der begehrteste Preis beim Kampf gegen Team Rocket Grunts ist die Mysteriöse Komponente. Wenn Trainer sechs dieser Komponenten sammeln, können sie ein Rocket Radar erstellen, das sie zu Rocket Leader-Bossen wie Cliff oder Giovanni führt. Anders als bei zufälligen Begegnungen garantiert dieses Radar eine Konfrontation, wodurch Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Belohnungen steigern können. Wenn Sie sich diesen Monat darauf vorbereiten, dem „Ke Ke Ke Ke“ Grunt in Pokémon GO gegenüberzutreten, stellen Sie sicher, dass Ihr Team mit vielen Pokémon vom Typ Unlicht ausgestattet ist, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert