Tipps zur Verhinderung von KI-gestütztem Betrug mit gefälschten Telefonnummern

Tipps zur Verhinderung von KI-gestütztem Betrug mit gefälschten Telefonnummern

KI-generierte Übersichten und Zusammenfassungen können zwar hilfreich sein, doch wer sich unvorsichtig darauf verlässt, riskiert Betrug. Kürzlich ist eine Bedrohung durch gefälschte Telefonnummern in KI-generierten Übersichten von Google aufgetaucht. Betrüger versuchen, glaubwürdig zu wirken, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sich davor zu schützen, Opfer zu werden.

Der Aufstieg von KI-Übersichtsbetrügereien

Plattformen wie Google AI Overviews, AI Mode Searches und ChatGPT geraten zunehmend ins Visier von Betrügern. Früher mussten Cyberkriminelle mit einer Vielzahl von Suchergebnissen kämpfen oder unzuverlässige Websites mit gefälschten Nummern erstellen. Der Aufstieg der KI hat die Spielregeln jedoch geändert: Hacker können Ergebnisse so manipulieren, dass ihre Ergebnisse bei bestimmten Suchanfragen im Zusammenhang mit Kundensupport oder Geschäftskontaktnummern ganz oben erscheinen.

Dieser Wandel hat es Betrügern leichter gemacht, Nutzer glauben zu machen, sie würden legitime Nummern anrufen, da viele Menschen KI-Übersichten und -Zusammenfassungen vertrauen. Da diese Tools tendenziell nur ein Ergebnis präsentieren, empfinden Nutzer diese Informationen oft als glaubwürdiger, was sie unbeabsichtigt in die Falle von Betrügern führt.

Suche im Google-KI-Modus nach Kundensupport für Amazon.

Sobald Nutzer diese Nummern anrufen, geben sie möglicherweise unbeabsichtigt vertrauliche Informationen wie Zahlungsdetails und persönliche Identifikationsdaten preis und geben Betrügern damit alles an die Hand, was sie für Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug benötigen. Trotz der Bemühungen von Plattformen wie Google und ChatGPT, diese Probleme zu bekämpfen, stellt die Anpassungsfähigkeit der Hacker eine anhaltende Herausforderung für die Cybersicherheit dar.

Greifen Sie immer direkt auf Unternehmenswebsites zu

Die einfachste Strategie, sich vor betrügerischen Telefonnummern in AI-Zusammenfassungen zu schützen, besteht darin, direkt auf die offizielle Website des Unternehmens zu gehen. Wenn Sie beispielsweise Hilfe von Amazon benötigen, besuchen Sie Amazon.com und suchen Sie dort nach den Kundendienstoptionen.

Unterstützung finden Sie auf der offiziellen Amazon-Site.

Wenn Sie sich über die Authentizität der Website eines Unternehmens nicht sicher sind, führen Sie eine herkömmliche Suche durch, ohne KI-generierte Zusammenfassungen zu nutzen. Die offizielle Website wird oft unter den Top-Ergebnissen angezeigt. Bedenken Sie, dass Betrüger auch betrügerische Websites in KI-Ergebnisse einbetten können. Bleiben Sie daher wachsam.

Wenn Sie kürzlich Nachrichten von einem Unternehmen erhalten haben – sei es per E-Mail oder Post –, prüfen Sie, ob dort eine gültige Kontaktnummer angegeben ist. Auch wenn die angegebene Nummer nicht für den Kundensupport bestimmt ist, kann das Unternehmen Sie an den richtigen Ansprechpartner weiterleiten. Bedenken Sie außerdem, dass viele Unternehmen Online-Chat oder E-Mail dem Telefonsupport vorziehen. Manchmal müssen Sie möglicherweise auf anderem Wege Kontakt aufnehmen, um eine Telefonnummer zu erhalten.

Deaktivieren der KI-Suchfunktionen

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass KI-generierte Übersichten nicht in Ihren Suchergebnissen erscheinen, können Sie diese Funktionen in Google deaktivieren. Alternativ können Sie diese Funktion -AIan Ihre Suchanfrage anhängen. Wenn Sie häufig ChatGPT für Suchanfragen verwenden, sollten Sie für Telefonnummernanfragen auf eine andere Suchmaschine umsteigen, da diese in der Regel authentischere Unternehmensergebnisse liefert.

Deaktivieren der KI-Suche in Google.

Obwohl KI-Suchen für verschiedene Anfragen immer noch nützlich sein können, sollten Sie beim Überprüfen von Telefonnummern oder beim Klicken auf bereitgestellte Support-Links vorsichtig sein. Andere Suchmaschinen sind derzeit möglicherweise nicht von diesen Betrügereien betroffen, aber das könnte sich in Zukunft ändern.

Querverifizierung mit alternativen Suchmaschinen

Google und ChatGPT dominieren zwar die KI-Landschaft, sind aber nicht die einzigen verfügbaren Suchoptionen. Angesichts des aktuellen Trends, dass Betrüger diese Plattformen ins Visier nehmen, ist es ratsam, andere Suchmaschinen zu erkunden. Auch wenn einige KI-Technologie nutzen, können unterschiedliche Ergebnisse darauf hinweisen, dass KI-Übersichten durch Betrug kompromittiert werden.

Obwohl es mühsam erscheinen mag, mehrere Suchvorgänge durchzuführen, sind die zusätzlichen 30 Sekunden, die Sie für die Überprüfung von Telefonnummern aufwenden, ein geringer Preis, wenn Ihre Identität oder Ihre Finanzen möglicherweise gefährdet sind.

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Wenn Sie eine Supportnummer wählen, die aus einer KI-Zusammenfassung stammt, ist es unbedingt erforderlich, Ihre persönlichen Daten geheim zu halten. Seriöse Supportmitarbeiter sollten Sie nicht nach Ihrem Passwort, Ihren Finanzdaten oder Sicherheitscodes fragen. Wenn Ihr Konto nicht anhand Ihres Namens oder Benutzernamens verifiziert werden kann, beenden Sie den Anruf sofort, da seriöser Kundensupport in der Regel nicht vertrauliche Informationen zur Identitätsprüfung abfragt.

Bleiben Sie vorsichtig. Wenn Ihnen das Gespräch zu irgendeinem Zeitpunkt verdächtig vorkommt, sollten Sie darum bitten, mit einem Manager zu sprechen, oder ganz auflegen. Erlauben Sie dem Kundensupport außerdem niemals Zugriff auf Ihren Gerätebildschirm. Dies sollte für Standard-Kontoanfragen nicht erforderlich sein. Wenn der Kundensupport diesen Zugriff verlangt, sollten Sie das Gespräch beenden.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von KI-Betrug ist Ihre beste Verteidigung, wachsam zu bleiben und die Warnsignale zu erkennen. Android-Geräte verfügen zwar über integrierte Schutzmechanismen gegen betrügerische Anrufe, diese helfen jedoch nicht, wenn Sie versehentlich die Nummer eines Betrügers wählen. Bleiben Sie informiert und handeln Sie proaktiv, um Ihr digitales Leben zu schützen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert