Tipps zur Reduzierung der WhatsApp-Backup-Dateigröße auf Android-Geräten

Tipps zur Reduzierung der WhatsApp-Backup-Dateigröße auf Android-Geräten

WhatsApp sichert automatisch alle empfangenen Inhalte, was oft zu einer Ansammlung unnötiger Daten führt. Da diese Backups auf Google Drive gespeichert werden, können große Backup-Dateien Ihren begrenzten Speicherplatz schnell belegen. Falls Ihre WhatsApp-Backup-Datei zu groß geworden ist, befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um ihre Größe effektiv zu reduzieren und wertvollen Speicherplatz freizugeben.

Videosicherungen verhindern

Videos belegen in der Regel den größten Speicherplatz unter den verschiedenen Dateitypen, die über WhatsApp geteilt werden. Da viele Nutzer Dateien zum Vergnügen teilen, erhält man häufig eine große Anzahl von Videos, was zu einem schnellen Anstieg der Backup-Dateigröße führt. Wenn Sie nur selten wichtige Videos erhalten, empfiehlt es sich, diese von Ihren Backups auszuschließen und nur die für Sie wichtigen Videos zu speichern. So können Sie Videos ausschließen:

  1. Navigiere zu den WhatsApp-Einstellungen, indem du auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke tippst.
  2. Gehe zu ChatsChat-Backup.
  3. Deaktivieren Sie die Option „Videos einbeziehen“.

Sobald diese Einstellung vorgenommen wurde, werden beim nächsten Backup auf Google Drive Videos ausgeschlossen.

Die Option „Videos einbinden“ ist in WhatsApp deaktiviert.

Nutzen Sie den Speichermanager von WhatsApp, um große Dateien zu löschen.

Da Videos nun ausgenommen sind, ist es wichtig, sich mit anderen großen Dateien wie Bildern, Audiodateien und Dokumenten zu befassen, die ebenfalls viel Speicherplatz belegen können. Glücklicherweise verfügt WhatsApp über einen integrierten Speichermanager, der einen Überblick über die speicherintensivsten Daten bietet und es Ihnen ermöglicht, diese zu löschen, um die Größe Ihrer Backups zu reduzieren.

Um auf den Speichermanager zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffne die WhatsApp-Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu Speicher und DatenSpeicher verwalten.

Ihre größten Dateien, sortiert nach Größe (über 5 MB), werden oben angezeigt. Konzentrieren Sie sich beim Löschen zuerst auf diese Dateien. Videodateien müssen hier nicht gelöscht werden, da Sie diese bereits ausgeschlossen haben.

WhatsApp-Speicherverwaltungseinstellungen

Sie können die Daten auch nach Chats durchsuchen und so Dateien je nach Relevanz löschen. Je mehr Sie löschen, desto kleiner wird Ihre Sicherungsdatei und desto mehr Speicherplatz steht Ihnen auf Ihrem Gerät zur Verfügung.

WhatsApp-Speichermanager zeigt Daten an

Wichtige Dateien an einen anderen Ort bringen, um sicherzustellen, dass sie erhalten bleiben.

Manche große Dateien sind zwar wertvoll, andere hingegen nicht unbedingt notwendig für Ihre Backups. Um wichtige Dateien zu behalten, ohne sie in Ihr Backup aufzunehmen, sollten Sie sie an einen anderen Ort verschieben. Dies gelingt mit einer Dateimanager-App, die auf Ihren internen Speicher zugreift.

Um Ihre Dateien zu verschieben, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie eine Dateimanager-App.
  2. Navigieren Sie zu Interner SpeicherAndroidmediacom.whatsappWhatsAppMedia.

Hier finden Sie spezielle Ordner für verschiedene Medientypen, darunter WhatsApp-Dokumente, WhatsApp-Bilder und WhatsApp-Videos. Durchsuchen Sie diese Ordner, um die Dateien zu finden, die Sie behalten möchten. Tippen Sie anschließend auf das Menü oben rechts und wählen Sie „ Verschieben nach “, um die Dateien an einen sicheren Ort zu verschieben, z. B.auf ein anderes Gerät, eine SD-Karte oder in einen anderen Cloud-Speicher.

WhatsApp-Ordnerliste auf dem Telefon
Verschieben von Daten in Google Files

Erwägen Sie, für Backups ein anderes Google-Konto zu verwenden.

Wenn der Speicherplatz Ihres primären Google Drive-Kontos begrenzt ist, können Sie ein separates Google-Konto speziell für WhatsApp-Backups verwenden. Dies kann entweder ein bereits vorhandenes Zweitkonto oder ein neu erstelltes Konto mit zusätzlichem Speicherplatz sein.

In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu „Chats“„Chat-Backup“ und tippen dann auf Ihr Google-Konto. Sie können entweder ein bereits hinzugefügtes Zweitkonto auswählen oder ein neues hinzufügen.

Google-Konto in WhatsApp ändern

Nutzen Sie eine WhatsApp-Reinigungs-App

Mit der Zeit sammelt sich bei der Nutzung von WhatsApp unweigerlich Datenmaterial an, was zu größeren Backup-Größen führt. Um das Aufräumen zu vereinfachen, empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen WhatsApp-Cleaner-App. Ein Beispiel hierfür ist Cleaner for WhatsApp.

Bereinigung für WhatsApp-Eintragsdaten

Diese App kategorisiert all Ihre Daten, sodass Sie unnötige Dateien einfach auswählen, löschen oder verschieben können. Ganze Kategorien lassen sich mit einem Klick löschen. Für weitere automatisierte Bereinigungsoptionen können Sie die Premium-Version erwerben oder sich Videoanzeigen ansehen, um darauf zuzugreifen.

Da Google Drive für eine Vielzahl von Google-Diensten genutzt wird, reicht der kostenlose Speicherplatz oft nicht aus, um ein stetig wachsendes WhatsApp-Backup zu gewährleisten. Durch regelmäßige Speicherverwaltung stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Speichergrenzen einhalten und gleichzeitig Ihre wichtigsten Daten jederzeit verfügbar haben.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert