Tipps zum Verhindern der Blockierung von Microsoft Teams auf dem Desktop

Tipps zum Verhindern der Blockierung von Microsoft Teams auf dem Desktop

Erhalten Sie Warnmeldungen, dass Ihr Zugriff auf Microsoft Teams bald eingeschränkt werden könnte? Microsoft setzt eine Richtlinie durch, die zur Sperrung des Teams-Desktop-Clients führt, wenn bestimmte Richtlinien nicht zeitnah eingehalten werden.

Warum Microsoft Teams blockiert

Microsoft legt Wert darauf, dass Nutzer die neuesten Versionen ihrer Anwendungen verwenden. Daher ist es unter Windows 11 im Vergleich zu früheren Betriebssystemen deutlich schwieriger geworden, automatische Updates zu deaktivieren. Ab April 2025 wird der Zugriff auf Teams gesperrt, wenn Ihre Installation im Vergleich zum letzten Update mehr als 90 Tage veraltet ist. Diese Richtlinie gilt unabhängig von Ihrem Abonnement; selbst Premium-Nutzer werden gesperrt, wenn sie eine veraltete Version verwenden.

Dieser Ansatz mag zwar aufdringlich erscheinen, ermutigt die Benutzer jedoch, auf dem neuesten Stand zu bleiben und sorgt so für ein sichereres und funktionaleres Erlebnis. Da Microsoft Teams ein Cloud-basierter Dienst ist, gefährdet die Verwendung eines veralteten Desktop-Clients nicht nur Ihre Sicherheit, sondern kann auch Ihre Interaktion mit anderen Benutzern aktualisierter Anwendungen beeinträchtigen.

Mit dieser Methode möchte Microsoft das Benutzererlebnis auf seiner gesamten Plattform vereinheitlichen und so Diskrepanzen aufgrund veralteter Software vermeiden.

So halten Sie Teams auf dem Laufenden

Um sicherzustellen, dass Sie nie den Zugriff auf Teams verlieren, ist die regelmäßige Aktualisierung Ihres Desktop-Clients unerlässlich. Im Gegensatz zu Desktop-Nutzern haben Nutzer mobiler Apps keine Zugriffsprobleme aufgrund veralteter Software; es können jedoch Funktionsprobleme auftreten.

Standardmäßig sollte sich die Teams-App automatisch aktualisieren, wenn Sie angemeldet sind und die Anwendung inaktiv ist. Viele Benutzer haben jedoch festgestellt, dass automatische Updates aufgrund notwendiger Berechtigungsanpassungen für neue Funktionen nicht immer ohne manuelles Eingreifen abgeschlossen werden.

Um den Zugriff aufrechtzuerhalten, empfehle ich, mindestens einmal im Monat nach Updates zu suchen. Hier sind zwei schnelle Methoden, um zu überprüfen, ob Updates verfügbar sind:

  • Klicken Sie nach dem Start von Teams oben rechts neben Ihrem Profilsymbol auf das Drei-Punkte-Menü. Falls ein Update verfügbar ist, wird die Option „ Teams aktualisieren und neu starten“ angezeigt.
  • Alternativ können Sie auf die Einstellungen zugreifen, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü klicken und es auswählen. Gehen Sie unten links zu „Über Teams“ und wählen Sie im rechten Bereich „Jetzt aktualisieren“. Falls diese Option nicht angezeigt wird, verwenden Sie bereits die neueste Version.
Aktualisieren von Teams über das Menü.

Nach dem Start des Updates wird Teams neu gestartet. Je nach Größe des Updates kann dies einige Zeit dauern.

Wie häufig muss aktualisiert werden?

Microsoft veröffentlicht alle zwei Monate Updates für Teams. Ausnahmen gelten für schwerwiegende Sicherheitslücken, die möglicherweise dringende Updates erfordern. Obwohl Sie nicht sofort aktualisieren müssen, haben Sie eine 90-tägige Schonfrist, bevor Sie bei Nichteinhaltung gesperrt werden.

Sie erhalten 60 Tage vor einem möglichen Zugriffsverlust Warnmeldungen, sodass Sie Maßnahmen ergreifen können. Einzelne Benutzer können Teams auf automatische Updates einstellen. Diese werden dann ausgeführt, sofern für das Update keine manuelle Installation erforderlich ist. Sie können automatische Updates außerdem verhindern, indem Sie Teams schließen, wenn es nicht verwendet wird.

Um zu verhindern, dass Teams automatisch im Hintergrund gestartet wird, öffnen Sie die App, navigieren Sie zum Drei-Punkte-Menü, wählen Sie Einstellungen und deaktivieren Sie unter Allgemein sowohl Teams automatisch starten als auch Anwendung im Hintergrund öffnen.

Verhindern Sie, dass Teams im Hintergrund ausgeführt wird.

Für die Verwendung in Organisationen können Administratoren Benutzerupdates über das Teams Admin Center pausieren, indem sie unter Teams -> Teams Update eine benutzerdefinierte Richtlinie erstellen. Alle Benutzer müssen jedoch weiterhin innerhalb des 90-Tage-Zeitraums aktualisieren.

Zugriff auf Microsoft Teams über das Web

Wenn Sie Benachrichtigungen zu Ihrem Teams-Zugriff erhalten, diese aber nicht aktualisieren möchten oder aus bestimmten Gründen nicht durchführen können, ist der Zugriff auf Teams über die Weboberfläche weiterhin eine sinnvolle Alternative. Die Webanwendung ist stets mit den neuesten Updates und Funktionen ausgestattet. Sie können die neue Version testen, während Sie den Desktop-Client geschlossen lassen, bis Sie bereit für den Wechsel sind.

Support für Benutzer klassischer Teams nicht mehr verfügbar

Diese Richtlinie betrifft insbesondere den neuen Teams-Desktopclient, da die klassische Version, die ursprünglich in Windows 10 enthalten war, nach ihrem Ende des Lebenszyklus keine Updates mehr erhält. Um Zugriffsprobleme zu vermeiden, ist es wichtig, umgehend auf die neue Version zu aktualisieren. Die klassische Version wird dadurch nicht überschrieben. Deinstallieren Sie sie nach dem Upgrade, um sicherzustellen, dass Sie die neuen Funktionen nutzen. Halten Sie die neue Version stets auf dem neuesten Stand, um kontinuierlichen Zugriff auf Microsoft Teams zu gewährleisten. Denken Sie nach dem Upgrade daran, wichtige Tastaturkürzel zu entdecken, um Ihre Effizienz zu steigern.

Häufig gestellte Fragen

1. Was passiert, wenn ich Microsoft Teams nicht aktualisiere?

Wenn Sie Microsoft Teams nicht innerhalb der angegebenen 90-Tage-Frist aktualisieren, verlieren Sie den Zugriff auf die Desktopanwendung. Microsoft setzt diese Regel durch, um sicherzustellen, dass Benutzer hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität die neueste Version verwenden.

2. Woher weiß ich, ob mein Team auf dem neuesten Stand ist?

Sie können überprüfen, ob Ihr Teams-Client auf dem neuesten Stand ist, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü neben Ihrem Profil klicken und „ Teams aktualisieren und neu starten“ auswählen. Alternativ können Sie zu „Einstellungen“ gehen, zu „Über Teams“ navigieren und auf „Jetzt aktualisieren“ klicken.

3. Kann ich eine alte Version von Teams unbegrenzt verwenden?

Nein, die Verwendung einer älteren Version von Teams ist nicht nachhaltig. Microsoft unterstützt ältere Versionen nicht mehr und Sie erhalten keine Updates oder Sicherheitspatches mehr. Daher ist ein Upgrade auf den neuen Teams-Client erforderlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert