Tipps zum Besiegen des Nachtaspekt-Bosses in Elden Ring Nightreign

Tipps zum Besiegen des Nachtaspekt-Bosses in Elden Ring Nightreign

Nach zahlreichen Versuchen und Erkundungen erreicht ihr endlich die entscheidende Konfrontation mit Nightreigns ultimativem Antagonisten – dem Night Aspect. Wenn ihr so ​​seid wie ich, habt ihr eure erste Begegnung damit verbracht, die atemberaubende Skybox zu bewundern, anstatt euch ausschließlich auf den Boss zu konzentrieren. Die visuelle Pracht fängt die Essenz eines großen Finales ein, doch wie ihr euch vorstellen könnt, birgt dieser Kampf seine ganz eigenen, gewaltigen Herausforderungen.

Der Nachtaspekt nutzt die Angriffstaktiken aller vorherigen Nachtfürsten gekonnt und wird so zu einem erbitterten Gegner. Mit gründlicher Vorbereitung – und etwas Glück mit Zufallszahlen – könnt ihr den letzten Nachtfürsten relativ schnell besiegen. Im Folgenden beschreibe ich Strategien zum Besiegen des Nachtaspekts in Elden Ring: Nightreign.

Strategien zum Besiegen des Nachtaspekts in Elden Ring: Nightreign

Um deine Erfolgschancen gegen den Nachtaspekt während deiner Nightreign-Expeditionen zu erhöhen, ist es unerlässlich, für deine Reise durch Limveld eine Strategie zu entwickeln. Konzentriere dich darauf, dich gezielt auf die Schwächen des Nachtaspekts vorzubereiten, indem du dir auf deiner Reise geeignete Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien besorgst.

  • Anfälligkeit für heiligen Schaden: Der Nachtaspekt ist besonders anfällig für heiligen Schaden, halten Sie also heilige Waffen, Beschwörungen, Töpfe oder Fett griffbereit.
  • Grundlegende Verteidigung: Da der Nachtaspekt verschiedene Arten von Schaden verursacht, sollten Sie vorrangig Gegenstände mit Schadensnegationseffekten sammeln, beispielsweise physische und Affinitätsschadensnegation.
  • Vermeiden Sie ineffektive Statuseffekte: Erfrierungen, Blutungen und Gift bringen keine Vorteile gegen den Nachtaspekt.
  • Nutzung von Verbrauchsmaterialien: Dieser Aspekt kann nicht genug betont werden – die Nutzung von Verbrauchsmaterialien kann Ihre Leistung erheblich beeinflussen. Gegenstände wie gekochte Garnelen können physischen Schaden mildern, während erhabenes Fleisch Ihre Angriffskraft verbessern kann.
  • Turmschilde zum Tanken: Obwohl ein Schild nicht zwingend erforderlich ist, kann die Verwendung eines solchen – insbesondere eines Turmschildes – eine enorme Menge an Schaden absorbieren, wenn Sie als Nahkämpfer der Nachtfahrer spielen.
  • Fläschchenbeschaffung: Ziel ist es, alle Kirchen und Fläschchen – normalerweise drei bis vier – in Limveld zu entdecken und einzusammeln. Ausreichend Heilmittel sind für diesen herausfordernden Kampf unerlässlich.

Was die Charakterzusammensetzung angeht, ist jede beliebige Mischung aus Nightfarers ausreichend. Ich empfehle jedoch dringend, einen Raider oder Wylder anzuheuern, um dem Boss konstanten Haltungsschaden zuzufügen.

Die erste Phase meistern: Die Form der Nacht

Eure Begegnung beginnt mit der ersten Phase gegen die Gestalt der Nacht. Dieser dreiarmige Nachtfürst schwingt gekonnt zwei Schwerter, darunter das beeindruckende Mondlicht-Großschwert. Obwohl sie einschüchternd wirken mag, ist diese Phase aufgrund des langsameren Tempos des Bosses relativ machbar.

Vorsicht vor Schwertangriffen: Hüte dich vor hinterhältigen Schwerthieben und ausladenden Bewegungen. Auch wenn der Kampf einfach erscheint, spare dir deine HP und Fläschchen für die anspruchsvollere zweite Phase. Teamkoordination ist entscheidend, um den Schaden in diesem ersten Kampf zu minimieren.

Die Gestalt der Nacht kann schnell das Ziel wechseln und auf Spieler hinter ihr zielen. Achte auf seine Angriffe, wenn du von hinten zugreifst, und sei bereit, dich aus der Gefahrenzone zurückzurollen.

Falls Heilung notwendig ist, nutze einen Wärmestein, falls verfügbar, während dein Team Aggro auf sich zieht. Auch wenn du später noch Gelegenheit zur Heilung hast, ist es ratsam, diese frühzeitig in der Begegnung einzusetzen und deine Fläschchen für das bevorstehende Chaos aufzuheben.

Sobald die erste Phase abgeschlossen ist, aktivieren Sie umgehend alle Ihnen zur Verfügung stehenden Verbrauchs-Buffs und nutzen Sie alle Möglichkeiten, um schnell anzugreifen oder Flaschen zu verbrauchen.

Konfrontation mit Heolster, dem Nachtfürsten: Phase Zwei

Die zweite Phase bringt eine neue Gesundheitsleiste mit sich, und auch wenn der atemberaubende Himmel ablenken mag, bleibt eure Konzentration auf Heolster, den Nachtfürsten. Er trägt weiterhin zwei Schwerter, doch sein Mondlicht-Großschwert ist nun mit magischer Energie erfüllt, und ein Dolch wurde zu seinem Arsenal hinzugefügt. Erwartet eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit und der Angriffsstärke.

Nahkämpfer sollten möglichst Haltungsschaden verursachen (die Markierungsfertigkeit von Ironeye ist hier von unschätzbarem Wert), um Heolsters stärkste Angriffe abzuschwächen. Hüte dich vor folgenden Angriffen:

  • Magische Projektile: Heolster beginnt sich zu drehen, zieht sein Großschwert hinter sich her und beschwört gefährliche magische Projektile, denen er ausweichen muss.
  • Magischer Regenguss: Ein violetter Nebel hüllt die Arena ein – weiche den herabstürzenden Geschossen aus, während er gleichzeitig Jagd auf dich macht.
  • Schwerthieb und -sprint: Erwarten Sie, dass Heolster schnell auf andere Teammitglieder zusteuert und eine Reihe tödlicher Hiebe ausführt, denen nur mit scharfen Reflexen ausgewichen werden kann.
  • Dreifacher Schwerthieb: Er verfolgt Ziele mit einer schnellen dreiteiligen Schwertkombination und beendet sie mit einem kraftvollen Abwärtsschlag, dem Sie ausweichen sollten.
  • Mächtiger Ausfallschritt: Wenn Heolster sein Schwert mit Magie erfüllt, bereiten Sie sich darauf vor, nach hinten auszuweichen, wenn er auf Sie zustürzt und Ihnen schweren Schaden zufügt.

Sobald Heolster 50–60 % Gesundheit erreicht hat, erwartet euch ein spektakuläres Schauspiel: Er steigt auf, zerschmettert den Himmel und führt einen großen Flächenangriff über das gesamte Gelände aus. Zwischen den Strahlen gibt es sichere Stellen, an denen ihr in Deckung gehen könnt. Wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr auch versuchen auszuweichen.

Der Übergang zur dritten Phase ist optisch beeindruckend. Wenn Sie dieses Spektakel ablenkt, ist es völlig verständlich, dass Sie sich überfordert fühlen.

Während der dritten Phase verwendet Heolster weiterhin die Angriffe aus der zweiten Phase und fügt neue hinzu:

  • Explosive Risse: Achten Sie auf rumpelnde Felsen, die auf explosive Risse hinweisen, die kurz vor dem Ausbruch stehen. Heolster beschwört beim Angriff weitere Risse, also bleiben Sie wachsam und flink.
  • Fünf-Schwert-Hieb: Die Dreifach-Schwert-Kombination entwickelt sich zu einer Fünf-Schläge-Bewegung, die in einem verheerenden Schlag gipfelt, dem Sie ausweichen sollten.
  • Sturzangriff: Heolster steigt in den Himmel auf, lädt sein Schwert mit einer Affinität auf und stößt es dann in den Boden. Dadurch wird ein massiver Flächenangriff ausgelöst, der sich über einen Großteil der Arena erstreckt.
  • Magischer Bogen: Heolster entfesselt mit seinem Mondlicht-Großschwert einen magischen Bogen mit schnellen Wiederholungen und stößt anschließend auf dich zu. Weiche diesem Angriff aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kampf gegen den Nachtaspekt zwar keine leichte Aufgabe ist, sich aber mit der Spielmechanik des Bosses vertraut zu machen und sich entsprechend vorzubereiten, kann den Schwierigkeitsgrad verringern. Konzentriere dich auf die Nutzung von Heiligem Schaden, das Stapeln passiver Schadensnegationsfähigkeiten und das geschickte Navigieren durch die beeindruckenden, aber gefährlichen Übergänge zwischen den Phasen.

Weitere Einblicke in Nightreign erhalten Sie in unserem umfassenden Leitfaden zu zufälligen Kartenereignissen in Limveld und auf unserer Seite mit Tipps und Tricks, die reich an Boss-Strategien und Nightfarer-Builds ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert