
Die Begegnung mit dem Gnoster-Boss in Elden Ring: Nightreigns Sentient Pest stellt unvorbereitete Spieler vor unerwartete Herausforderungen. Dieser zweiphasige Kampf kann überwältigend sein, insbesondere wenn die Gruppenzusammensetzung nicht optimal ist. Es ist entscheidend, die Mechanik dieses Kampfes zu verstehen, da die richtigen Strategien seine Dauer und Intensität deutlich reduzieren können.
Elden Ring Gnoster Bosskampf-Strategie
Analyse der Angriffe des empfindungsfähigen Schädlings

Gnoster, eine Kombination aus Motte und Skorpion, setzt einige vorhersehbare Angriffe ein, die während des gesamten Kampfes konstant bleiben, allerdings mit zunehmender Geschwindigkeit. In der zweiten Hälfte bündeln die beiden Formen ihre Kräfte und steigern so ihre Geschwindigkeit und Beweglichkeit, was es für Nahkämpfer schwieriger macht, Angriffsfenster zu finden.
Zur besseren Vorbereitung beschreiben wir die Angriffe je nach Form im Detail: Motte und Skorpion.
Mottenangriffe

Die Motte ist auf Giftpfeile und magische Angriffe spezialisiert, daher ist es ratsam, sich während der Reise Buffs anzueignen, die magischen Schaden abmildern.
- Glintstone-Sterne: Dieser Angriff ähnelt der bekannten Zauberei, ist aber einzigartig bei Gnoster. Winzige, leuchtende Sterne werden nach oben geschleudert und kehren als Projektile zurück. In der zweiten Hälfte des Kampfes ist mit einem schnelleren Sperrfeuer zu rechnen.
- Weiche zur Seite aus oder bewege dich nach vorne, um diesen herannahenden Sternen auszuweichen.
- Lichtstrahl: Diese Fähigkeit entfesselt einen massiven Strahl von oben, der durch eine weiße Lichtscheibe auf dem Boden angezeigt wird. Spieler haben etwa zwei Sekunden Zeit, auszuweichen, bevor der Aufprall tödlich sein kann.
- Sprinten Sie entweder oder weichen Sie schnell aus, um nicht getroffen zu werden.
- Giftwolke: Ein giftiger grüner Nebel wird freigesetzt, der sich in einem weiten Bogen nach außen ausbreitet.
- Treten Sie umgehend zurück, um seiner Reichweite zu entkommen, und achten Sie auf einen Klingelton, der den bevorstehenden Einsatz ankündigt.
Skorpionangriffe
Der Skorpion stellt seine eigenen Herausforderungen dar, darunter eine Fähigkeit, die vorübergehende Unverwundbarkeit verleiht.

- Steinklingen: Der Skorpion schlägt mit seinen Klauen in den Boden und löst dadurch eine Salve von Steinklingen aus.
- Fernkämpfer können dieser Bedrohung größtenteils ausweichen, Nahkämpfer müssen jedoch rechtzeitig ausweichen oder sich zurückziehen können, um Schaden zu vermeiden.
- Klauenschlag: Ein kraftvoller Abwärtsschlag mit einer oder beiden Klauen.
- Verlassen Sie sich darauf, zur Seite oder in Richtung des Feindes auszuweichen, um diesem Angriff zu entgehen.
- Skorpionwidder: In der zweiten Hälfte des Kampfes erhöht der Skorpion seine Geschwindigkeit dramatisch und stürmt nach vorne.
- Machen Sie einen Seitenschritt, um diesem aggressiven Vorstoß auszuweichen.
- Steinwanze: Der Skorpion wird unverwundbar, indem er sich in der ersten Phase in Stein verwandelt.
- Konzentrieren Sie Ihre Angriffe auf die Motte oder warten Sie, bis diese Phase abgeschlossen ist.
Identifizierung der Schwachstellen von Gnoster
Eine bemerkenswerte Schwäche des Sentient Pest ist Feuer. Dies ist zwar im Boss-Auswahlbildschirm deutlich erkennbar, Spieler haben jedoch auch effektive Ergebnisse gegen Gnoster beobachtet, indem sie Blutverlust und Erfrierungen ausnutzten. Feuerbasierte Waffen sind in Limveld relativ leicht zugänglich, was sie zu einer leicht auszunutzenden Schwäche macht. Zusätzlich verbessert das Ausrüsten des Relikts „Nacht der Bestie“ Ihre Startwaffe mit Feueraffinität, was in Kombination mit zwei Upgrades mit Schmiedesteinen einen erheblichen Vorteil im Kampf bietet.
Optimale Gruppenzusammensetzungen zum Besiegen von Gnoster

Um die Begegnung mit Gnoster zu vereinfachen, ist es äußerst vorteilhaft, mindestens zwei Fernkämpfer zu haben. Nahkämpfer haben oft Schwierigkeiten, die Motte effektiv zu bekämpfen und sind durch die Angriffe des Skorpions einem größeren Risiko ausgesetzt. Mit zwei Fernkämpfern im Team können Sie konstanten Schaden verursachen, während ein Nahkämpfer versuchen kann, Gnoster bei Gelegenheit zu flankieren oder abzulenken.
Zu den effektiven Nahkämpfern in diesem Zusammenhang zählen unserer Erfahrung nach:
- Herzogin
- Räuber
- Wylder
Charaktere wie Guardian haben möglicherweise Schwierigkeiten, mitzuhalten, und können Gnosters Schaden ohne mehrere Buffs für Ausdauer und Haltung nicht effektiv absorbieren. Ebenso fehlt Revenant manchmal der nötige Nutzen, da Gnoster seine Geisterbeschwörungen mit Leichtigkeit ausführen kann.
Bildet man ein Team mit zwei Ironeyes neben Wylder oder Duchess, entsteht eine flinke Gruppe, die erheblichen Schaden verursachen und gleichzeitig Distanz zu Bedrohungen wahren kann. Wylder ist Duchess aufgrund seiner Fähigkeiten und der verbesserten Mobilität etwas überlegen. Recluse kann auch als wertvolle dritte oder Ersatzkraft für ein Ironeye dienen, ihre Effektivität hängt jedoch stark von der verfügbaren Auswahl an Elementarwaffen ab.
Schreibe einen Kommentar