Tim Sweeney von Epic enthüllt erste Details zur Unreal Engine 6 – Vorschauversionen mit Fokus auf Multithreading sind in 2-3 Jahren zu erwarten

Tim Sweeney von Epic enthüllt erste Details zur Unreal Engine 6 – Vorschauversionen mit Fokus auf Multithreading sind in 2-3 Jahren zu erwarten

Tim Sweeney gibt Einblicke in die Unreal Engine 6

In einer aktuellen Folge des Lex Friedman-Podcasts enthüllte Tim Sweeney, Präsident von Epic Games und größter Anteilseigner, wichtige Informationen zur Unreal Engine 6 (UE6) und ging dabei auf verschiedene für die Spielebranche wichtige Themen ein.

Ein einheitlicher Ansatz für die Entwicklung der Unreal Engine

Sweeney erklärte, dass die Unreal Engine 6 darauf abzielt, die unterschiedlichen Entwicklungspfade von Epic zu vereinen. Er gab einen ehrgeizigen Zeitplan bekannt und kündigte an, dass Entwickler in den nächsten zwei bis drei Jahren mit ersten Vorschauen von UE6 rechnen könnten.

Epic entwickelt derzeit zwei Zweige der Unreal Engine 5: einen für traditionelle Spieleentwickler, einen speziell auf die Fortnite-Community zugeschnittenen. Jeder Zweig verfügt über Entwicklungssegmente, die sich nicht überschneiden. Daher sind bestimmte Funktionen der Unreal Engine 5 in Fortnite nicht verfügbar, hauptsächlich aufgrund der Herausforderungen, diese Verbesserungen effektiv auf allen sieben unterstützten Plattformen einzusetzen.

Die Unreal Engine 6 wird als Konvergenzpunkt für diese unterschiedlichen Entwicklungen dienen und ein stärker integriertes Framework schaffen. Obwohl der genaue Veröffentlichungstermin noch ungewiss ist, betonte Sweeney, dass die Fortschritte kontinuierlich voranschreiten und die Zukunft der Unreal Engine einläuten.

Die Grenzen von Single-Thread-Simulationen überwinden

Während der Diskussion räumte Sweeney eine entscheidende Einschränkung der aktuellen Technologie ein: Epics Entscheidung, Single-Thread-Simulationen beizubehalten, um Programmieraufgaben sowohl für das Unternehmen als auch für Spieleentwickler zu vereinfachen. Dieser direkte Ansatz ist zwar benutzerfreundlich, schränkt aber das Potenzial moderner Hardware ein.

Die größte Einschränkung, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet hat, ist die Single-Thread-Natur der Spielsimulation auf der Unreal Engine. Wir führen eine Single-Thread-Simulation aus. Bei einer 16-Kern-CPU verwenden wir einen Kern für die Spielsimulation und führen den Rest der komplizierten Spiellogik aus, da Single-Thread-Programmierung um Größenordnungen einfacher ist als Multi-Thread-Programmierung und wir weder uns selbst, noch unsere Partner oder die Community mit den Komplikationen des Multi-Threadings belasten wollten.

Sweeney erklärte, dass sich diese Einschränkung im Laufe der Zeit bemerkbar gemacht habe und zu verschiedenen CPU-bezogenen Herausforderungen in Spielen der Unreal Engine 4 und 5 geführt habe. Mit der Unreal Engine 6 werde der Fokus auf die vollständige Nutzung von Multithreading verlagert, einer technologischen Weiterentwicklung, die darauf abzielt, langjährige Leistungsengpässe zu beseitigen.

Die Auswirkungen der Unreal Engine 6 vorhersehen

Obwohl die Vorfreude auf die Unreal Engine 6 steigt, sollten Gamer bedenken, dass es noch einige Jahre dauern kann, bis sie in neuen Titeln implementiert wird. Die erste Vorschau der UE5 war Anfang 2022 verfügbar, aber bedeutende Veröffentlichungen mit dieser Technologie, wie das Remake von Layers of Fear, Remnant II, Immortals of Aveum und Lords of the Fallen, erschienen erst Mitte/Ende 2023. Daher ist zu erwarten, dass sich das Debüt von Spielen mit der Unreal Engine 6 bis Ende 2028 oder Anfang 2029 hinziehen könnte.

Während sich die Gaming-Landschaft ständig weiterentwickelt, signalisieren die Erkenntnisse von Tim Sweeney einen transformativen Wandel für die Unreal Engine und versprechen die Freisetzung beispielloser Fähigkeiten, die mit den Fortschritten in der modernen Computertechnik im Einklang stehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert