Tim Cook übertrifft Steve Jobs als Apple-CEO und feiert eine Rekordamtszeit ohne Anzeichen einer Verlangsamung

Tim Cook übertrifft Steve Jobs als Apple-CEO und feiert eine Rekordamtszeit ohne Anzeichen einer Verlangsamung

Steve Jobs fungierte insbesondere in zwei entscheidenden Phasen der Firmengeschichte als CEO von Apple. Seine erste Amtszeit als Interims-CEO dauerte vom 16. September 1997 bis zum 5. Januar 2000 und umfasste insgesamt 841 Tage. Anschließend wurde er am 5. Januar 2000 zum offiziellen CEO ernannt und behielt diese Position bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2011. Nach Jobs‘ Rücktritt übernahm Tim Cook die Führungsrolle. Während Jobs oft für seinen revolutionären Einfluss auf die Technologie gefeiert wird, war es Cook, der Apple zu beispiellosen Höhen geführt hat, insbesondere zur Erreichung einer Marktbewertung von einer Billion Dollar und zur Überflügelung von Jobs als dienstältester CEO des in Cupertino ansässigen Unternehmens.

Tim Cook: Rekordverdächtige 5.091 Tage als Apple-CEO, dennoch in der Kritik

Laut einem Bericht von MacRumors ist Tim Cook nun offiziell der am längsten amtierende CEO von Apple. Er hat die bemerkenswerte Zahl von 5.091 Tagen in dieser Funktion angesammelt – das entspricht fast 14 Jahren. Damit übertrifft er Steve Jobs, der insgesamt 5.090 Tage an der Spitze von Apple stand. Da Cook diese bemerkenswerte Marke übertroffen hat, spekulieren Branchenexperten, dass er Apple wahrscheinlich auch in absehbarer Zukunft führen wird.

Trotz Verzögerungen bei der Einführung künstlicher Intelligenz (KI) ist Apple in anderen Bereichen weiterhin führend. Das Unternehmen gab kürzlich seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und wies einen beeindruckenden Umsatz von 94, 04 Milliarden US-Dollar aus. Seit Tim Cook die Leitung übernommen hat, ist die Marktkapitalisierung von Apple von rund 348 Milliarden US-Dollar auf beeindruckende 3, 03 Billionen US-Dollar gestiegen – fast eine Verzehnfachung in den letzten 14 Jahren.

Kritiker argumentieren, Cooks Unfähigkeit, vom aktuellen KI-Boom zu profitieren, werfe Zweifel an seiner Führungsqualität auf und suggerieren, dass ein stärker produktorientierter CEO besser geeignet wäre. Angesichts seiner Erfolgsbilanz und der Tatsache, dass Cook im Vorstand des Unternehmens Anhänger hat, erscheint ein baldiger Rücktritt jedoch unwahrscheinlich. Angesichts der aktuellen Entwicklung und der jüngsten Erfolge ist es wahrscheinlich, dass Cook noch weitere Jahre an der Spitze bleibt und den Erfolg von Apple weiter vorantreibt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert