 
						Apples iPhone-Segment blieb im kürzlich abgeschlossenen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hinter den Erwartungen der Analysten zurück, was hauptsächlich auf vorübergehende Schwierigkeiten beim Absatz des iPhone 17 zurückzuführen ist. Das Unternehmen lieferte jedoch eine nachvollziehbare Begründung für diese Abweichung und überraschte viele mit seinem optimistischen Ausblick für das kommende, im Dezember endende Quartal.
Apple steuert auf Rekordquartal im Dezemberquartal zu
In unserer vorherigen Analyse prognostizierten wir für Apple im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen iPhone-Umsatz von 50, 19 Milliarden US-Dollar; das Unternehmen meldete jedoch lediglich 49, 03 Milliarden US-Dollar für das Quartal. Diese Diskrepanz hat bei Investoren und Analysten gleichermaßen Besorgnis ausgelöst.
Während der Gewinnkonferenz erklärte CEO Tim Cook, dass der Rückgang der iPhone 17-Verkäufe hauptsächlich auf „Lieferengpässe“ zurückzuführen sei und sagte: „Aktuell haben wir bei mehreren Modellen des iPhone 17 Lieferengpässe.“ Er versicherte den Stakeholdern, dass dies kein Indiz für eine sinkende Nachfrage nach dem Produkt sei.
Cook zeigte sich begeistert von der starken Performance des gesamten Apple-Portfolios und betonte: „Ich bin unglaublich begeistert von der Stärke, die wir bei unseren Produkten und Dienstleistungen sehen.“ Dies deutet trotz des aktuellen Umsatzrückgangs auf eine vielversprechende Zukunft hin.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Apple das stärkste Dezemberquartal seiner Geschichte:
„Wir erwarten, dass der Umsatz im Dezemberquartal der beste aller Zeiten für das Unternehmen und der beste aller Zeiten für das iPhone sein wird.“
Darüber hinaus hob Cook hervor, dass die iPhone 17-Reihe bei den Verbrauchern auf eine „enorme Resonanz“ gestoßen sei, wobei immer mehr Berichte ein starkes Interesse, insbesondere am Basismodell des iPhone 17 und seiner Pro Max-Variante, belegen.
Apple erwartet im ersten Quartal des Geschäftsjahres Wachstum in China, getrieben von der starken Nachfrage nach dem iPhone Air, das bei chinesischen Verbrauchern großen Anklang findet.pic.twitter.com/1AYc72W9Us
— Max Weinbach (@MaxWinebach) 30. Oktober 2025
Besonders in China erfreut sich das iPhone Air großer Beliebtheit, was vor allem an seiner eSIM-Funktionalität liegt, die bei den Verbrauchern in einem Markt, in dem die eSIM-Technologie erst kürzlich eingeführt wurde, großen Anklang findet. Berichten zufolge war das iPhone Air in China bereits wenige Stunden nach Verkaufsstart ausverkauft, was die starke Nachfrage nach dem Gerät unterstreicht.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar