 
						Seit der Ankündigung seiner KI-Initiative „Apple Intelligence“ mehren sich die Stimmen, die befürchten, der Technologiekonzern habe Schwierigkeiten, seine ambitionierten Ziele zu erreichen. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass Apple im Bereich der künstlichen Intelligenz bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen des dritten Quartals 2025.
Apple Intelligence: Navigieren durch einen komplexen Pfad
Es ist wichtig zu wissen, dass Apple aktiv an der Einführung wichtiger Funktionen im Rahmen des Apple Intelligence Frameworks arbeitet, die voraussichtlich mit dem iOS-Update im Frühjahr 2026 (voraussichtlich Version 26.4) eingeführt werden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- In-App-Aktionen - Dank kontextbezogener Funktionen kann Siri Aufgaben innerhalb unterstützter Apps per Sprachbefehl ausführen, sodass Benutzer Artikel zu Einkaufslisten hinzufügen, Nachrichten senden oder Musik nahtlos abspielen können.
 
- Persönliches Kontextbewusstsein - Siri wird persönliche Daten nutzen, um maßgeschneiderte Dienste anzubieten, wie beispielsweise das Auffinden eines bestimmten Podcasts, der in einer Unterhaltung innerhalb der Nachrichten-App erwähnt wurde.
 
- Bildschirmbewusstsein - Die Verbesserungen werden es Siri ermöglichen, Bildschirminhalte zu verstehen und so spezifische Aufgaben auszuführen, die sich auf das beziehen, was die Nutzer sehen.
 
Für Nutzer der macOS-Plattform sind viele dieser Funktionen bereits über die Sky-App zugänglich – einem KI-Assistenten, der fortschrittliche KI-Modelle nutzt. Zu seinen Funktionen gehören:
- Die Bedienung erfolgt in einem schwebenden Fenster, das über anderen Anwendungen stets zugänglich bleibt.
- Bildschirminhalte verstehen und Benutzerbefehle entsprechend ausführen.
- Durchführung anwendungsübergreifender Aktionen, wie z. B.das Zusammenfassen einer Webseite und das Versenden dieser Zusammenfassung an einen Kontakt.
- Erstellung kundenspezifischer Automatisierungsskripte und -befehle zur Verbesserung der App-Funktionalität.
Es ist bemerkenswert, dass OpenAI kürzlich Software Applications Incorporated, den Entwickler der Sky-App, übernommen hat, was sich auf zukünftige Entwicklungen auswirken könnte.
Tim Cook gibt Einblicke in Apple Intelligence und Siri
Tim Cook sagte, die neue Siri komme nächstes Jahr und man mache „gute Fortschritte dabei“.
— Max Weinbach (@MaxWinebach) 30. Oktober 2025
Tim Cook bestätigte kürzlich, dass Apple mit der neuen Siri gute Fortschritte macht. Die Veröffentlichung im Rahmen des Apple Intelligence Frameworks ist für 2026 geplant. Cook ging auch auf die Integration weiterer KI-Modelle in Siri ein und bekräftigte, dass Apple die KI-Funktionen im Laufe der Zeit erweitern möchte. Aktuell ist lediglich ChatGPT von OpenAI in Siri integriert.
Dies lässt darauf schließen, dass Apple sich möglicherweise auf die Implementierung des Model Context Protocol (MCP) vorbereitet, einem von Anthropic entwickelten offenen Standard, der eine reibungslose Interoperabilität zwischen verschiedenen KI-Modellen und -Anwendungen ermöglichen soll.
Trotz dieser Fortschritte steht Apple Intelligence weiterhin vor Herausforderungen. Einem Bericht von Bloomberg aus dem August zufolge hatten die Ingenieure Schwierigkeiten, die Leistungsfähigkeit von Siri in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen, insbesondere in kritischen Bereichen wie dem Bankwesen. Darüber hinaus verlässt Ke Yang, der erst kürzlich zum Leiter des Teams „Answers, Knowledge and Information“ (AKI) von Apple ernannt worden war, das Unternehmen Berichten zufolge, um eine lukrative Position bei Meta Platforms Inc.anzunehmen.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar