Tim Cook kündigt Investitionen von Apple in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den USA für die nächsten vier Jahre an und schreibt Trump die Förderung der inländischen Halbleiterproduktion zu

Tim Cook kündigt Investitionen von Apple in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den USA für die nächsten vier Jahre an und schreibt Trump die Förderung der inländischen Halbleiterproduktion zu

Angesichts der zunehmenden Belastungen durch Importbestimmungen hatte Apple-Chef Tim Cook diese Woche einen bemerkenswerten virtuellen Auftritt bei einem Treffen von Wirtschaftsführern, das die ersten 100 Tage der Amtszeit von Präsident Donald Trump feierte. Während der Veranstaltung erläuterte Cook Apples Ambitionen und die bevorstehenden Investitionen zur Stärkung des US-Geschäfts und lobte ausdrücklich Trumps Schwerpunkt auf die heimische Halbleiterproduktion.

Apples ehrgeizige 500-Milliarden-Dollar-Investition in die US-Produktion

In seiner Ansprache betonte Tim Cook Apples Engagement, in den kommenden vier Jahren satte 500 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Er verwies auf die langjährige Zusammenarbeit des Unternehmens mit lokalen Zulieferern und erklärte: „Ich möchte Präsident Trumps Fokus auf die heimische Halbleiterproduktion würdigen. Wir werden auch weiterhin mit der Regierung zusammenarbeiten, wenn wir in diesen Bereichen investieren.“

Hallo zusammen. Es tut mir leid, dass ich heute nicht bei Ihnen sein kann, aber ich freue mich, sprechen zu können. Ich habe immer gesagt, dass Apple nur in den USA entstehen konnte. Wir sind ein einzigartiges amerikanisches Unternehmen und unser Einfluss auf dieses Land ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir kürzlich angekündigt, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar hier zu investieren. Wir erweitern unsere Teams und Standorte in mehreren Bundesstaaten, darunter Michigan, Texas, Kalifornien, Arizona, Nevada, Iowa, Oregon, North Carolina und Washington. Außerdem errichten wir in Texas eine neue Fabrik für fortschrittliche KI-Server und verdoppeln unseren US-Fonds für fortschrittliche Fertigung, um Unternehmen bei der Expansion in Amerika zu unterstützen.

Wir sind stolz darauf, hier Millionen von Arbeitsplätzen zu schaffen und mit unseren bedeutenden Investitionen eine neue Ära fortschrittlicher Fertigung einzuläuten. Wir sind stolz darauf, Unternehmen im ganzen Land zu unterstützen, die uns dabei unterstützen, unsere Kunden zu beliefern. Insgesamt arbeiten wir mit über neuntausend Zulieferern in allen fünfzig US-Bundesstaaten zusammen.

Wir arbeiten mit amerikanischen Unternehmen zusammen, um alles zu beziehen – von den Komponenten für Face ID bis hin zum Glas für das iPhone. Und wir rechnen damit, dieses Jahr in den USA mehr als 19 Milliarden Chips von Unternehmen aus zwölf Bundesstaaten zu beziehen. Dazu gehören Dutzende Millionen fortschrittlicher Chips, die derzeit von TSMC in Arizona hergestellt werden, wo wir der erste und größte Kunde sind.

Ich möchte Präsident Trumps Fokus auf die heimische Halbleiterproduktion würdigen. Wir werden weiterhin mit der Regierung zusammenarbeiten und in diesen Bereichen investieren. Wir freuen uns natürlich auf die Zukunft amerikanischer Innovationen und die damit verbundenen unglaublichen Möglichkeiten und fühlen uns geehrt, unseren Teil dazu beizutragen.“

Apple kämpft derzeit mit hohen Importzöllen, die zu potenziellen Preiserhöhungen für seine Produkte führen. Obwohl das Unternehmen plant, die aktuellen Preise kurzfristig beizubehalten, könnten zukünftige Produkteinführungen zu Kostensteigerungen führen. Darüber hinaus ermutigt Apple seine Zulieferer aktiv, ihre Produktionskapazitäten in den USA auszubauen – eine Strategie, die bereits vor der Trump-Administration verfolgt wurde. In diesem Zusammenhang erließ der ehemalige Präsident Joe Biden den CHIPS Act, um die Investitionen von TSMC in den USA zu fördern. Bleiben Sie dran für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert