
Überblick
- Richten Sie eine dedizierte Aufbewahrungsregisterkarte für Wegsteine ein, um die Organisation und Zugänglichkeit zu optimieren.
- Verbessern Sie die Atlas-Kartenknoten durch die Einbindung von Layout-Videos für ein besseres Verständnis der Spieler.
- Überdenken Sie die Ein-Portal-Todesrichtlinie, um die Straffolgen in Path of Exile 2 abzumildern.
Path of Exile 2 ist seit etwas mehr als einem Monat im Early Access und hat sich schnell als solider Neuzugang im Action-RPG-Genre etabliert. Vor Kurzem hat Grinding Gear Games (GGG) den ersten großen Patch für 2025 veröffentlicht, der zahlreiche Fehler behebt und auch wichtiges Spielerfeedback integriert. Eine der bemerkenswerten Verbesserungen ermöglicht es den Spielern, Runen und Sockelgegenstände zu ersetzen, wodurch ein früherer Schwachpunkt in Bezug auf die Runenmechanik behoben wird. Da das Spiel bereits gut läuft und für weiteres Wachstum bereit ist, können drei wichtige Verbesserungen das Endspielerlebnis erheblich verbessern.
Nach Abschluss der Kampagne und der Akte mit dem Schwierigkeitsgrad „Grausam“ erwartet die Spieler in Path of Exile 2 eine Fülle von Aktivitäten. Der Übergang zum Ziggurat Refuge markiert den Beginn der Navigation durch höhere Stufen von Waystones. Der Atlas bietet zahlreiche Kartenknoten, die verschiedene Liga-Mechaniken und -Modifikatoren präsentieren, darunter verschiedene Bosse. Obwohl die Aufregung spürbar ist, besteht für GGG noch Potenzial, das Spielerlebnis durch die Einführung einer Waystone-Versteck-Registerkarte, eine verbesserte Kartensichtbarkeit für Biome auf dem Atlas und eine weniger strenge Todesstrafe zu optimieren.
Der Fall für einen Waystone Stash Tab in Path of Exile 2

In Path of Exile 2 müssen Spieler häufig Wegsteine verwenden, um durch die Komplexität des Atlas und seiner verborgenen Gebiete zu navigieren und Ziele zu erreichen, wie etwa das Erlangen von passiven Atlas-Fähigkeiten oder das Erreichen kritischer Orte wie des Brennenden Monolithen und der drei Zitadellen. Ein eigener Versteck-Tab für Wegsteine würde das Benutzererlebnis erheblich verbessern, da Spieler ihre Wegsteine bequem speichern und nach Schlüsselwörtern filtern und nach Stufe organisieren können.
Während Stash-Tabs in Path of Exile 2 (und seinem Vorgänger) normalerweise kostenpflichtig sind, könnte die Einführung eines Waystone-Stash-Tabs als wertvolles Feature zur Verbesserung der Lebensqualität dargestellt werden, das viele Spieler unterstützen würden, selbst wenn dafür eine Gebühr anfallen würde.
Verbesserung des Mapping-Erlebnisses in Path of Exile 2
Der aktuelle Patch 0.1.1 für Path of Exile 2 hat den Atlas verbessert, indem er Biominformationen für jeden Kartenknoten bereitstellt. Diese Funktion könnte jedoch noch weiter verbessert werden, indem jedem Knoten kurze Layoutvideos hinzugefügt werden. Diese Videos könnten das Gebiet und seine Minikarte zeigen und den Spielern wichtige Einblicke in die Umgebung bieten. Diese Verbesserung wäre insbesondere für Liga-Mechaniken wie Breach oder Ritual von Vorteil, die stark vom Gebietsdesign abhängen. Wenn beispielsweise ein Breach in einem engen Flur erscheint, ist das Erlebnis im Vergleich zu größeren, offeneren Bereichen oft weniger lohnend.
Neuüberlegungen zur Ein-Portal-Richtlinie in Path of Exile 2
Ein weiterer Aspekt von Path of Exile 2, der möglicherweise einer Neubewertung bedarf, ist der strafende Charakter der Todesstrafe. GGG zielt anscheinend auf einen bewussteren und durchdachteren Kampfansatz ab, insbesondere bei Bosskämpfen. Das Endspiel kann jedoch übermäßig unversöhnlich werden; das Sterben an einem Wegstein führt zum Verlust von Erfahrung und Zugriff auf diesen Wegstein sowie nicht eingesammelter Beute.
Die Philosophie von GGG hinter dieser Richtlinie besteht darin, die Spieler zu ermutigen, zu lernen und ihre Builds anzupassen. Dies wird jedoch häufig durch mehrere Faktoren in Frage gestellt. Beispielsweise ist ein schneller Gangwechsel während des Kampfes nicht immer möglich, und es fehlt ein Todesrückblick-Bildschirm, der die Spieler über die Umstände informiert, die zu ihrem Tod geführt haben. Darüber hinaus können die Möglichkeit, Spiele zu pausieren, oder Probleme mit der automatischen Verbindungsunterbrechung unbeabsichtigt zu Todesfällen führen, was das Gameplay weiter erschwert. Folglich würde eine Abschwächung der Todesfolgen, ergänzt durch die oben genannten Verbesserungen, Path of Exile 2 letztendlich zu einem angenehmeren und benutzerfreundlicheren Spielerlebnis machen.
Schreibe einen Kommentar