„Das ist verdammt geil“: David Dastmalchians Reise zum Horror durch Spawn

„Das ist verdammt geil“: David Dastmalchians Reise zum Horror durch Spawn

Spawn ist eine kultige Comic-Reihe, die das Publikum seit Jahrzehnten fesselt. Zu ihren zahlreichen Bewunderern zählt David Dastmalchian, ein erfolgreicher Schauspieler und Autor, der die Spawn-Comics der 1990er Jahre als großen Einfluss auf seine Karriere bezeichnet. Dastmalchian drückte seine Bewunderung für Todd McFarlanes dunklen Superhelden aus und erkannte den tiefgreifenden künstlerischen Einfluss der Figur auf seine frühe kreative Laufbahn an.

In einem aktuellen Interview mit Popverse geht Dastmalchian auf seine Leidenschaft für Todd McFarlanes Schöpfung ein und betont die einzigartige Synthese aus Horror- und Superheldenelementen in Spawns Erzählung. Er erklärt: „Der Horror von Spawn hat mich immer wirklich mitgerissen“, und zeigt damit seine tiefe Wertschätzung für das Genre.

Comic-Kunst: Spawn triumphiert über einen Dämon

Dastmalchian feiert seine Fangemeinde für Spawn: Die anhaltende Anziehungskraft des Franchise

Dastmalchian reflektiert über Spawns einzigartige Genre-Fusion

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Dastmalchian führt aus:

„[McFarlanes] Art, Action- und Kampfszenen in einer wirklich grausamen Umgebung zu vermitteln und Charaktere zu erschaffen, die tief emotional in ihre jeweilige Mission eingebunden waren – das hat mich genauso gepackt, wie mich die Geschichten, die damals mit Wolverine passierten, gepackt haben. Es gab Sachen, bei denen ich dachte: ‚Das ist verdammt geil.‘“

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1992 wurde Spawn #1 schnell zu einem Meilenstein für Image Comics und erzielte einen phänomenalen Erfolg, indem es über eine Million Exemplare verkaufte und es zum meistverkauften Indie-Comic aller Zeiten machte. Die Bedeutung von Todd McFarlanes Figur wird durch die Tatsache verstärkt, dass Spawn einer der wenigen Superhelden ist, der nicht den großen Comic-Giganten Marvel und DC gehörte, aber dennoch weithin Anerkennung genoss, insbesondere während des explosiven Comic-Booms der 90er Jahre.

Dastmalchians eigene Reise durch die Comic-Welt hat sich weiterentwickelt und ihm ermöglicht, seine eigenen Geschichten zu erschaffen. Bemerkenswerte Werke wie Count Crowley und Knights vs. Samurai sowie seine Beteiligung am neuesten Projekt von DC Comics, Creature Commandos, haben ihn als bedeutenden Mitwirkenden moderner Comics etabliert.

Dastmalchian erinnert sich an den Moment, als er Spawn #1 erwarb, und denkt über die spürbare Aufregung nach, die McFarlanes Debüt in den örtlichen Comicläden umgab: „In meinem örtlichen Comicladen herrschte so viel Aufregung um Spawn.“ Sein Aufstieg als Schauspieler ermöglichte es ihm, seinen Comic-Wurzeln durch das Schreiben Tribut zu zollen, was beweist, dass seine Leidenschaft für das Medium tief sitzt.

Wie Dastmalchians Comic-Begeisterung der 90er Jahre seine erfolgreiche Schauspielkarriere förderte

Eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Dastmalchian und McFarlane?

Für Comic-Fans ist es unglaublich befriedigend, jemanden wie David Dastmalchian dabei zu erleben, wie er seine Inspirationen offen feiert und uns daran erinnert, dass die Welt der Comics weitläufig und umfassend ist. Dastmalchians tiefe Bewunderung für Spawn in den 1990er Jahren bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie diese einflussreiche Figur nicht nur seine Karriere, sondern auch die gesamte Comic-Landschaft geprägt hat. Daher gibt es Spekulationen, dass Todd McFarlane eine Zusammenarbeit mit Dastmalchian in Erwägung ziehen könnte – entweder indem er ihn einlädt, eine Geschichte zu schreiben, oder indem er ihn vielleicht sogar für den mit Spannung erwarteten Neustart des Spawn-Films besetzt.

Quelle: Popverse, David Dastmalchian-Interview

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert