Thermaltake kündigt Kompatibilität bestehender AIO-Kühler mit LGA 1954-Sockel an

Thermaltake kündigt Kompatibilität bestehender AIO-Kühler mit LGA 1954-Sockel an

Thermaltake hat angekündigt, dass sein neuester All-in-One-Kühler (AIO) die kommende LGA 1954-Plattform von Intel unterstützen wird, wie auf der offiziellen Website des Unternehmens bestätigt wurde.

Thermaltake bestätigt die Kompatibilität des MINECUBE 360 Ultra AIO-Kühlers mit Intels LGA 1954-Sockel und unterstützt Intel Nova Lake

Thermaltake, ein bekannter Hersteller von Kühlsystemen und PC-Gehäusen, hat den Intel LGA 1954-Sockel offiziell in seine Kompatibilitätsliste für den MINECUBE 360 Ultra ARGB Sync-Kühler aufgenommen. Diese wichtige Ankündigung, die Anfang des Jahres während der Computex bekannt gegeben wurde, bedeutet, dass der Kühler nicht nur mit dem bestehenden LGA 1851-Sockel kompatibel ist, sondern auch mit den kommenden Intel Nova Lake-Prozessoren, sobald diese auf den Markt kommen.

Kompatibilitätstabelle mit rot hervorgehobenem Intel-CPU-Sockel 1954.
Bildnachweis: @momomo_us

Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der neue Sockel LGA 1954 die gleichen Abmessungen wie sein Vorgänger LGA 1851 aufweist und 45 mm x 37, 5 mm misst – Abmessungen, die auch mit dem Sockel LGA 1700 identisch sind. Diese Einheitlichkeit verspricht eine problemlose Kompatibilität mit den Intel Nova Lake-CPUs, insbesondere mit denen, die vorhandene LGA 1851- und LGA 1700-Kühler verwenden. Zwar müssen Kühlerhersteller je nach Hotspot möglicherweise aktualisierte Montagehalterungen für bestimmte Nova Lake-CPU-Konfigurationen entwickeln, doch dürften solche Anpassungen machbar sein und keine komplette Neugestaltung der aktuellen Kühlermodelle erfordern.

Intel-Installationshandbuch mit Thermaltake-Kühler, zeigt die Schritte für die Modelle 1954/1851/1700/1200/115X und die mit F und G gekennzeichneten Schrauben.
Bildnachweis: @momomo_us

Der bekannte Leaker @momomo_us hat Einblicke in die Intel-Installationsanleitung für den MINECUBE 360 Ultra ARGB AIO-Kühler gewährt. Die Anleitung zeigt, dass die gleiche Halterung, die für den LGA 1851-Sockel verwendet wird, auch für den LGA 1954-Sockel verwendet werden kann, was Kühlerherstellern den Umstieg auf die neue CPU-Plattform erleichtert.

Diese Entwicklung ist besonders ermutigend, da Intel in den letzten Generationen vor der Einführung des LGA 1700 häufig die Sockelgrößen geändert hat, was den Upgrade-Prozess für Benutzer oft erschwerte. Intels Nova-Lake-Serie, deren Markteinführung in etwa einem Jahr erwartet wird, verspricht eine deutliche Leistungssteigerung, einschließlich einer erhöhten Kernanzahl. Darüber hinaus wird Nova Lake voraussichtlich mit Dual-Architektur-Funktionen für die integrierte GPU auf den Markt kommen, die sowohl Xe3- als auch Xe4-Technologie bietet. Zusätzlich zu diesen Fortschritten wird eine verbesserte NPU6, die die NPU5 in der kommenden Panther-Lake-Serie ersetzen soll, verbesserte KI-Funktionen bieten.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Thermaltake-Website.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert