
Coco Gauff hat bestritten, von Aryna Sabalenkas Grunzen während der Ballwechsel im Halbfinale der Australian Open 2024 abgelenkt worden zu sein.
Gauffs Kampagne in Melbourne endete am Donnerstag, dem 25. Januar, als sie ihre dritte Niederlage gegen Sabalenka hinnehmen musste. Sie verlor mit 6:7 (2), 4:6 in dem Duell, das eine Stunde und 42 Minuten unter geschlossenem Dach in der Rod Laver Arena dauerte. Allerdings hat sie im direkten Duell weiterhin einen knappen Vorsprung von 4:3 vor der Weißrussin.
Sabalenka war am Donnerstag in gewohnter Bestform, als sie insgesamt 33 Sieger hervorholte, was oft von ihrem charakteristischen Grunzen begleitet wurde. Nach dem Match wurde Gauff gefragt, ob das Grunzen sie jemals während eines Zweikampfs verunsichert habe.
„Es hat mich nicht gestört. Ich verstehe nicht, wie es jemanden stören kann. Aber ja, es stört mich nicht, weil es konsistent ist. Wenn sie [Aryna Sabalenka] es bei bestimmten Bällen ausgedehnt machen würde, dann würde ich sagen: „Okay, das ist lächerlich.“ Nein, ich glaube, das ist nur sie. Das ist gut. Es gab in der Vergangenheit auch andere Grunzer. „Es stört mich nicht“, sagte die US-Amerikanerin während ihrer Pressekonferenz.
Die Teenagerin fügte hinzu, dass sie sich an die Schreie gewöhnt habe.
„Ich meine, ich habe oft mit ihr gespielt, deshalb kann ich nicht hier sitzen und sagen, dass das Grunzen ablenkend ist. Ich weiß es nicht einmal, es ist wie das fünfte Mal, dass wir gespielt haben. Nein, das glaube ich nicht. „Ich merke es nicht, wissen Sie, wann – ich habe das Gefühl, dass es zumindest bei ihr einheitlich ist, also stört es mich nicht“, sagte sie.
Coco Gauff: „Ich glaube nicht, dass es eine Taktik oder so ist, ich denke, so spielt Aryna Sabalenka einfach Tennis“

Während der Pressekonferenz bei den Australian Open behauptete Coco Gauff, dass sie zuvor einer Spielerin gegenübergestanden habe, die versucht habe, sie in entscheidenden Momenten durch Grunzen abzuwerfen.
„Ich meine, ich habe in der Vergangenheit gegen einen Spieler gespielt, dessen Grunzen nicht konsistent war und der bei 30-All oder Deuce Point absichtlich länger grunzte. „Wenn es konstant ist, kann ich dazu eigentlich nichts sagen“, sagte sie.
Bei Aryna Sabalenka hingegen empfindet Gauff das als selbstverständlich und nicht taktisch.
„Ich glaube nicht, dass man grunzen soll, während die Person schlägt. Wie gesagt, mir ist es nicht aufgefallen. Wenn du sie spielst, weißt du, dass sie das tun wird. „Ich glaube nicht, dass es eine Taktik oder so ist, ich denke, dass sie [Aryna Sabalenka] einfach so Tennis spielt“, fügte Coco Gauff hinzu.
Schreibe einen Kommentar