Themensymbol fehlt/funktioniert nicht auf Android: So beheben Sie das Problem

Themensymbol fehlt/funktioniert nicht auf Android: So beheben Sie das Problem

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Schritte zur Behebung des Problems, dass Themensymbole auf Ihrem Android-Gerät fehlen oder nicht funktionieren. Mit der Veröffentlichung der dreizehnten Version des Betriebssystems wurden wir Zeuge der Hinzufügung einer Reihe bemerkenswerter Funktionen, darunter die thematischen Symbole. Wie aus dem Namen hervorgeht, erben die App-Symbole in unterstützten Android-Startprogrammen nach der Aktivierung die Farbe der dominanten Farbe Ihres Hintergrundbilds.

Es unterstützt zwar zahlreiche System-Apps direkt nach dem Auspacken, doch viele App-Entwickler von Drittanbietern haben sich viel Zeit genommen, um diese Funktionalität zu implementieren. Mittlerweile haben fast alle großen [und kleineren] Apps diese Funktion aktiviert.

Trotzdem kann es gelegentlich zu Problemen bei der Verwendung kommen. Beispielsweise haben zahlreiche Nutzer in letzter Zeit ihre Besorgnis geäußert, dass die Themensymbole auf ihren Android-Geräten fehlen oder nicht funktionieren. Wenn das auch bei Ihnen der Fall ist, hilft Ihnen dieser Ratgeber weiter. Folgen Sie uns für die Korrekturen.

Beheben Sie, dass das thematische Symbol auf Android fehlt oder nicht funktioniert

Das themenbezogene Symbol fehlt und funktioniert auf Android nicht

Wenn Sie ein Pixel-Gerät verwenden, ist möglicherweise nur der Pixel Launcher installiert. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, auch einen zusätzlichen Launcher zu installieren (z. B. Nova oder einen anderen Ihrer Wahl). Dies liegt daran, dass Ihr Gerät die Möglichkeit hat, auf den zweiten Launcher zurückzugreifen, wenn wir den Pixel Launcher deaktivieren oder erzwingen. Befolgen Sie daher die nachstehenden Anweisungen, um den Standard-Launcher bei Bedarf zu ändern.

  1. Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät
  2. Gehen Sie dann zu Apps > Standard-App > Home-App
  3. Wählen Sie dann eine andere Launcher-App aus der Liste aus.

Sobald dies erledigt ist, können Sie mit den folgenden Korrekturen fortfahren. Es wird empfohlen, jede der unten aufgeführten Problemumgehungen auszuprobieren und dann zu sehen, welche davon erfolgreich ist. Beginnen wir also mit diesem Gedanken.

FIX 1: Stopp-App erzwingen

Zuallererst sollten Sie das Stoppen erzwingen und die App dann manuell neu starten. Dadurch werden alle zugrunde liegenden Prozesse aktualisiert und es erhält eine neue Instanz, an der gearbeitet werden kann. Und dies wiederum könnte auch das zugrunde liegende Problem beheben. Befolgen Sie daher die folgenden Schritte, um es auszuprobieren:

  1. Ändern Sie zunächst vorübergehend Ihren Standard-Launcher.
  2. Gehen Sie dann zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät.
  3. Gehen Sie dann zu Apps > Sehen Sie sich „Alle Apps“ an und wählen Sie „Pixel Launcher“ aus der Liste aus.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  4. Tippen Sie nun im Bestätigungsdialogfeld auf „Stopp erzwingen“ und anschließend auf „OK“.
  5. Wechseln Sie danach zurück zu Pixel Launcher als Ihrer Standard-Launcher-App.
  6. Überprüfen Sie, ob das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

FIX 2: App-Cache löschen

Als nächstes sollten Sie darüber nachdenken, auch die temporären Daten der App zu löschen. Wenn sich im Laufe der Zeit viele dieser Cache-Dateien ansammeln, kann dies zu Konflikten mit der ordnungsgemäßen Funktion der App führen und auch deren Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Deshalb legen wir diese Dateien gleich in den Papierkorb und schauen uns dann die Ergebnisse an.

  1. Gehen Sie zunächst zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät.
  2. Gehen Sie dann zu Apps > Sehen Sie sich „Alle Apps“ an und wählen Sie „Pixel Launcher“ aus der Liste aus.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  3. Gehen Sie anschließend zum Abschnitt „Speicher“ und tippen Sie auf „Cache löschen“.
  4. Überprüfen Sie, ob das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

FIX 3: Standard-Launcher umschalten

Als nächstes sollten Sie darüber nachdenken, zunächst vorübergehend auf einen anderen Launcher umzusteigen, bevor Sie wieder zum Pixel Launcher wechseln. Durch das Umschalten dieser Funktion werden die Home-Launcher-Einstellungen aktualisiert, was wiederum das zugrunde liegende Problem beheben könnte. Lassen Sie uns diesen Fix also auf die Probe stellen und die Ergebnisse überprüfen [stellen Sie sicher, dass Sie auch einen temporären sekundären Launcher installiert haben].

  1. Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät.
  2. Gehen Sie dann zu Apps > Standard-Apps und wählen Sie Home-App.
  3. Wechseln Sie nun vorübergehend zu einer anderen Launcher-App.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  4. Warten Sie einige Sekunden und wechseln Sie dann zurück zum Pixel Launcher.
  5. Überprüfen Sie, ob das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

FIX 4: App deaktivieren und erneut aktivieren [über Einstellungen und ADB]

Durch Deaktivieren und erneutes Aktivieren der App werden die zugrunde liegenden Einstellungen aktualisiert und mit einer neuen Instanz gestartet. Stellen wir es also auf die Probe und sehen uns die Ergebnisse an. Nicht-Pixel-Geräte können dies problemlos über das Einstellungsmenü selbst tun, während Pixel-Geräte die Hilfe von ADB-Befehlen benötigen. Folgen Sie den Anweisungen:

Für Nicht-Pixel-Geräte

  1. Ändern Sie zunächst vorübergehend Ihre Standard-Launcher-App.
  2. Gehen Sie dann zu Einstellungen > Apps > Sehen Sie sich „Alle Apps“ an und wählen Sie „Pixel Launcher“ aus der Liste aus.
  3. Tippen Sie anschließend im Bestätigungsdialogfeld auf „Deaktivieren“ und anschließend auf „OK“.
  4. Warten Sie dann einige Sekunden und klicken Sie auf „Erneut aktivieren“. Machen Sie anschließend Pixel Launcher zum Standard-Launcher auf Ihrem Gerät.
  5. Überprüfen Sie, ob das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

Für Pixel-Geräte

Nachfolgend finden Sie die kürzeren Anweisungen:

  1. Laden Sie die Android SDK Platform Tools herunter und extrahieren Sie sie auf Ihren PC. Installieren Sie die ADB-Plattform-Tools unter Windows
  2. Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Gerät und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit dem PC.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  3. Gehen Sie dann zum Ordner „Platform-Tools“, geben Sie „CMD“ in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.Eingabeaufforderung-inside-adb
  4. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Shell-Umgebung zu öffnen:adb shellPixel-Launcher funktioniert nicht
  5. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Pixel Launcher zu deaktivieren:pm disable-user --user 0 com.google.android.apps.nexuslauncherPixel-Launcher funktioniert nicht
  6. Führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus, um es wieder zu aktivieren:pm enable -–user 0 com.google.android.apps.nexuslauncherPixel-Launcher funktioniert nicht
  7. Klicken Sie dann auf „Aktivieren“ und prüfen Sie, ob dadurch das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

FIX 5: App-Daten löschen

Wenn die Daten der App beschädigt werden, sind die negativen Folgen in der gesamten App spürbar. In solchen Fällen haben Sie keine andere Wahl, als die Daten dieser App zu löschen und sie dann von Grund auf neu zu füllen. So könnte es gemacht werden:

  1. Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät.
  2. Gehen Sie dann zu Apps > Sehen Sie sich in der Liste „Alle Apps“ und „Pixel Launcher“ an.
  3. Gehen Sie anschließend zum Abschnitt „Speicher“ und tippen Sie auf „Daten löschen“.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  4. Tippen Sie dann im angezeigten Bestätigungsdialogfeld auf OK. Starten Sie nun die App und richten Sie sie ein.
  5. Überprüfen Sie, ob das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Android behoben wird.

FIX 6: Downgrade der App auf eine frühere Version

In einigen Fällen führt der Entwickler möglicherweise ein fehlerhaftes Update ein, das dazu führen kann, dass die gesamte Funktionalität der App beeinträchtigt wird. Obwohl sie in der Regel schnell einen nächsten Patch veröffentlichen, kann es dennoch etwa drei bis vier Tage dauern, bis die Einführung erfolgt. Und das ist ein ziemlich langer Zeitrahmen. Daher ist es besser, die App auf die frühere Tabellenversion herunterzustufen und bei diesem Build zu bleiben, bis das Problem behoben ist. So könnte es gemacht werden:

  1. Gehen Sie zum Play Store und suchen Sie nach Pixel Launcher.
  2. Tippen Sie dann auf das Überlaufsymbol oben rechts und deaktivieren Sie „Automatische Updates aktivieren“.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  3. Sobald dies erledigt ist, gehen Sie zurück zu Apps > Sehen Sie sich „Alle Apps“ an und wählen Sie „Pixel Launcher“ aus.
  4. Scrollen Sie nun bis zum Ende und notieren Sie sich irgendwo die Versionsnummer [Tiramisu bedeutet Android 13].Pixel-Launcher funktioniert nicht
  5. Gehen Sie jetzt zu einer vertrauenswürdigen Website eines Drittanbieters und laden Sie eine ältere Version dieser App herunter.
  6. Installieren Sie diese APK-Datei (aktivieren Sie die Installation aus unbekannten Quellen, wenn Sie dazu aufgefordert werden) und sehen Sie sich das Ergebnis an.

FIX 7: App neu installieren [über Einstellungen und ADB]

Wenn die Konfigurations- und Einstellungsdatei der App beschädigt wird, reicht es möglicherweise nicht aus, einfach die Daten und den Cache der App zu löschen. In solchen Fällen müssen Sie die App von Ihrem Gerät deinstallieren und die neue Version neu installieren. Wenn Sie jedoch ein Pixel-Gerät haben, können Sie es nicht auf normale Weise deinstallieren und müssen stattdessen die Hilfe der ADB-Befehle in Anspruch nehmen. Bei Nicht-Pixel-Geräten hingegen könnte man problemlos den normalen Ansatz über das Einstellungsmenü wählen. All dies wurde unten erklärt, folgen Sie uns.

Für Nicht-Pixel-Geräte

  1. Ändern Sie zunächst vorübergehend Ihre Standard-Launcher-App.
  2. Gehen Sie dann zu Einstellungen > Apps > Sehen Sie sich „Alle Apps“ an und wählen Sie „Pixel Launcher“ aus der Liste aus.
  3. Tippen Sie anschließend im Bestätigungsdialogfeld auf „Deinstallieren“ und anschließend auf „OK“.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  4. Laden Sie jetzt die neueste Version vom Play Store oder einer Website eines Drittanbieters herunter und installieren Sie sie.< /span>
  5. Überprüfen Sie, ob dadurch das Problem mit fehlenden/nicht funktionierenden Themensymbolen auf Ihrem Android behoben wird.

Für Pixel-Geräte

Nachfolgend finden Sie die kürzeren Anweisungen:

  1. Laden Sie die Android SDK Platform Tools herunter und extrahieren Sie sie auf Ihren PC. Installieren Sie die ADB-Plattform-Tools unter Windows
  2. Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Gerät und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit dem PC.Pixel-Launcher funktioniert nicht
  3. Gehen Sie dann zum Ordner „Platform-Tools“, geben Sie „CMD“ in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.Eingabeaufforderung-inside-adb
  4. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Shell-Umgebung zu öffnen:adb shellPixel-Launcher funktioniert nicht
  5. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Pixel Launcher zu deinstallieren:pm uninstall -k --user 0 com.google.android.apps.nexuslauncherPixel-Launcher funktioniert nicht
  6. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um Pixel Launcher neu zu installieren:cmd package install-existing com.google.android.apps.nexuslauncherPixel-Launcher funktioniert nicht
  7. Oder laden Sie die neueste Version vom Play Store oder einer Website eines Drittanbieters herunter und installieren Sie sie.< /span>
  8. Überprüfen Sie, ob dadurch das Problem behoben wird, dass die thematischen Symbole auf Ihrem Android nicht funktionieren/fehlen.

FIX 8: Gerät zurücksetzen

Wenn keine der oben genannten Methoden zum Erfolg führte, sollte Ihre letzte Maßnahme darin bestehen, die App auf ihre frühere stabile Version herunterzustufen. So könnte es gemacht werden:

  1. Gehen Sie zunächst zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen.
  2. Wählen Sie dann „Alle Daten löschen [Werksreset] >“ aus. Alle Daten löschen.
  3. Wenn Sie fertig sind, richten Sie Ihr Gerät von Grund auf ein und überprüfen Sie das Ergebnis.
Verzögerung bei Pixel Android 14

Damit runden wir die Anleitung ab, wie Sie das Problem mit den nicht funktionierenden/fehlenden Themensymbolen auf Ihrem Android-Gerät beheben können. Wir haben dafür acht verschiedene Methoden aufgelistet. Teilen Sie uns mit, welches für Sie den Erfolg ausmacht. Ebenso sind alle Ihre Fragen im Kommentarbereich unten willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert