
Am 29. Februar 2024 veröffentlichte BANGTAN TV offiziell den Teaser-Trailer für die mit Spannung erwartete kommende Dokumentation „Hope on the Street“ von BTS‘ j-hope. Die Agentur beschrieb die Art von Inhalten, die Fans erwarten können, und fügte im Beschreibungsbereich des YouTube-Kanals die folgende Überschrift hinzu:
„Im Jahr 2024 begibt sich J-Hope von BTS in seinem 12. Lebensjahr auf eine neue Reise und kehrt zu seinen Wurzeln als Tänzer zurück.“
Als Big Hit Music den neuesten Teaser-Trailer für die kommenden J-Hope-Dokumentationen von BTS enthüllte, brachen im Netz die Fans aus. Sie nutzten die sozialen Medien, um ihre Meinung zu äußern und zu beschreiben, wie die Musik des Gruppenmitglieds bei ihnen Anklang fand. Ein Benutzer twitterte:
„Das Anschauen hat mich so glücklich gemacht“: Fans können es kaum erwarten, die J-Hope-Dokuserie von BTS anzusehen
Als der Teaser-Trailer für die Dokumentationen des Idols begann, begann das Idol, sich an den Tanz zu erinnern, den er einst liebte, und wie er zu seinen Wurzeln zurückkehren wollte, indem er über die Zeit nachdachte, als alles begann. Das erwähnte Idol:
„Ich hatte den Tanz vergessen, den ich früher liebte. Ich habe mit dem Tanzen angefangen, also wollte ich auf mein Tanzen zurückblicken.“
Anschließend wurden im Trailer Szenen gezeigt, in denen das Idol sanft tanzt und zu den rhythmischen Beats der Musik groovt, in denen er am glücklichsten wirkt. Man sah ihn auf Konzerten, in Übungsräumen und unter Choreografenkollegen, die er schon lange kannte, tanzen.
Sätze wie „J-Hope tanzt auf der Straße“, „J-Hope träumt auf der Straße“ und „J-Hope lernt auf der Straße“ waren im Trailer zu sehen und nahmen die Zuschauer mit auf die Reise des Idols zu verschiedenen Orten, darunter Seoul, Osaka, Paris, New York und Gwang Ju.
Das Idol beschrieb, wie er im Tanzen und Singen die ultimative Antwort fand und das Lernen für das Wichtigste im Leben hielt. In der Dokumentationsreihe „Hope on the Street“ erklärte er:
„Ich habe noch einmal auf mein Leben zurückgeschaut. Am Ende fand ich die Antwort im Singen und Tanzen. Ich denke, das Wichtigste ist das Lernen. Die Energie, die man durch das Zusammensein bekommt. Nicht nur im Tanz, sondern auch im Leben. Es ist alles ein Prozess, bei dem man verschiedene Dinge lernt.“
Kurz darauf ging der Teaser-Trailer unter den begeisterten Fans viral. Sie nutzten die sozialen Medien, um ihre Aufregung und Begeisterung für die kommende Doku-Serie zu äußern und brachten mit angehaltenem Atem ihre Vorfreude zum Ausdruck. Während einige die Leidenschaft des Sängers für das Tanzen lobten, prahlten andere damit, dass das Idol die Kunst des Tanzes mehr respektiere als jeder andere Künstler.
Sie bemerkten auch den glückseligen Gesichtsausdruck des Idols im gesamten Trailer und erklärten, sie seien bereit, Zeuge eines weiteren Meisterwerks des Idols zu werden.
Unterdessen kündigte die Agentur auch die Veröffentlichung des Sonderalbums „Hope on the Street Volume 1“ an, das am 29. März 2024 um 13:00 Uhr KST erscheinen soll.
Die Premiere der Doku-Serie „Hope on the Street“ ist für den 28. März 2024 um 12 Uhr KST geplant und kann weltweit auf Prime Video und TVING in Südkorea gestreamt werden .
Schreibe einen Kommentar