Der WWE-Wrestler, der im MCU fast anstelle von Chris Hemsworth Thor geworden wäre

Der WWE-Wrestler, der im MCU fast anstelle von Chris Hemsworth Thor geworden wäre

Die Casting-Entscheidungen im Marvel Cinematic Universe (MCU) werden oft als die besten in der Geschichte Hollywoods gefeiert. Unter diesen Entscheidungen sticht Thor hervor, insbesondere angesichts der Tatsache, wie schwierig es ist, sich alternative Schauspieler für die Verkörperung solch ikonischer Charaktere vorzustellen. Zahlreiche Schauspieler wurden für die Rolle in Betracht gezogen, darunter Tom Hiddleston, der ursprünglich für Thor vorgesprochen hatte. Interessanterweise war vor der entscheidenden Wahl von Chris Hemsworth ein WWE-Superstar im Gespräch – eine Entscheidung, die jetzt ziemlich verwirrend erscheint.

Der Trend, dass professionelle Wrestler zur Schauspielerei übergehen, ist kein neues Phänomen. Im Laufe der Jahre haben viele erfolgreich sowohl Helden als auch Bösewichte auf der Leinwand dargestellt. Dwayne Johnson zum Beispiel hat sich zu einem der kassenträchtigsten Stars Hollywoods entwickelt, während andere wie Dave Bautista und John Cena ebenfalls bedeutende Fortschritte in der Filmindustrie gemacht haben. Dennoch sorgt die Besetzung bestimmter WWE-Persönlichkeiten wie Triple H für Aufsehen, insbesondere da er angeblich im Rennen um eine der größten Superheldenrollen im MCU war.

Triple H wurde neben Chris Hemsworth für die Thor-Rolle des MCU in Betracht gezogen

Der Schauspieler war einer von mehreren Kandidaten für die Rolle

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Ein Bericht von Deadline aus dem Jahr 2009 gab an, dass Paul Michael Levesque, bekannt als Triple H, neben Chris Hemsworth und Kevin McKidd für die Rolle des Thor in Betracht gezogen wurde. Obwohl sich Chris Hemsworth als bemerkenswerte Besetzung für die Rolle erwiesen hat, ist es faszinierend, über die alternativen Wege nachzudenken, die das Franchise hätte einschlagen können, insbesondere da Hemsworth zum Zeitpunkt des Castings relativ unbekannt war.

Obwohl es heute schwer vorstellbar ist, dass Triple H in Thors Fußstapfen tritt, liegt das größtenteils daran, dass wir Hemsworths erfolgreiche Darstellung kennen. Sein markantes Aussehen und sein bezaubernder Charme haben dazu beigetragen, eine Version von Thor zu formen, die sich von den brutaleren Feinheiten der nordischen Mythologie abhebt. Stattdessen bot Hemsworths Interpretation eine lebendige und einprägsame Darstellung, die beim MCU-Publikum Anklang fand.

Warum Triple H einen überzeugenden Thor hätte darstellen können

Der Wrestler hätte eine deutliche Intensität eingeführt

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Alternativen für Thors Besetzung hätten zu ebenso spannenden Interpretationen führen können. Eine Erzählung mit dunkleren Themen, die an die God of War-Videospiele erinnern, hätte beispielsweise gut mit einem Schauspieler wie Triple H harmoniert. Sein Ruf, in der WWE antagonistische Rollen zu spielen, hätte ein Gefühl von Einschüchterung und Stärke vermittelt, das eine unverwechselbare Version von Thor geprägt hätte. Diese kühne Dimension könnte sich möglicherweise als vorteilhaft für eine spannende Handlung innerhalb des Franchise erweisen.

Im MCU ist Thors Charakter eher unbeschwert, aber es gibt viel Raum für einen furchterregenderen Umgang mit seinen Kräften. Durch die Besetzung eines Wrestlers, der für seine schurkischen Darstellungen bekannt ist, hätte eine überarbeitete, düsterere Interpretation von Thor entstehen können, die die Dynamik innerhalb von Gruppen wie den Avengers verbessert hätte.

Der Thor des MCU hätte ein völlig anderer Charakter sein können

Mehrere Interpretationen von Thor hätten die Erzählung verändern können

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Da die Diskussionen über eine Neubesetzung von Thor wieder aufleben, bin ich dankbar, dass Hemsworth die Figur bisher dargestellt hat. Ich denke jedoch oft darüber nach, welche verschiedenen Wege die Figur hätte einschlagen können. Während Triple H vielleicht nicht zum komödiantischen Tonfall von Filmen wie Thor: Ragnarok oder Thor: Love and Thunder gepasst hätte, hätte seine rohe Intensität die Wahrnehmung von Filmen wie Thor: The Dark World verändern können. Wenn man ihn sich in dieser Rolle vorstellt, offenbart sich das Potenzial für ein auffallend anderes filmisches Universum.

Historisch gesehen wird Thor in den Comics ganz anders dargestellt als in den Filmen. Das MCU hat sich dafür entschieden, Thor auf kreative Weise in eine greifbarere und humorvollere Figur umzugestalten und sich von der einschüchternden Präsenz abzuwenden, die er in den Comics ausstrahlte. Hätte ein Schauspieler wie Triple H die Rolle übernommen, hätten wir möglicherweise eine dunklere und vielleicht reifere Erzählung erlebt, die das Reich der Götter innerhalb des MCU neu auslegt.

Obwohl ich Hemsworth für eine hervorragende Wahl für Thor halte, ist es spannend, die fantasievollen Möglichkeiten zu bedenken, die sich durch eine alternative Besetzung ergeben hätten. Die starken Kontraste zwischen Triple H und Chris Hemsworth zeigen, wie unterschiedlich die Interpretationen innerhalb desselben Charakterrahmens sein können. Es wäre ebenso spannend, Triple H in Zukunft in einer Rolle im Marvel-Universum zu sehen.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert