„So wie ich gespielt habe, macht es mir nichts aus, tagsüber zu spielen“ – Novak Djokovic antwortet auf die Debatte über die Terminplanung von Tag-/Nachtspielen mit einem nachdrücklichen Australian Open 4R-Sieg

„So wie ich gespielt habe, macht es mir nichts aus, tagsüber zu spielen“ – Novak Djokovic antwortet auf die Debatte über die Terminplanung von Tag-/Nachtspielen mit einem nachdrücklichen Australian Open 4R-Sieg

Inmitten der Debatte über den Spielplan der Australian Open 2024 zeigte Novak Djokovic, dass er unabhängig von der Tageszeit, zu der er spielt, seinen Groove finden kann.

Am Sonntag, dem 21. Januar, zeigte Djokovic während seines Kampfes in der vierten Runde gegen Adrian Mannarino in der Rod Laver Arena Anzeichen dafür, dass er seine beste Form erreichen würde. Er zeigte eine fehlerfreie Leistung, gewann in einer Stunde und 44 Minuten mit 6:0, 6:0, 6:3 und erreichte das Viertelfinale des Melbourne Major.

Während Djokovic immer erklärt hat, dass er es vorzieht, spät am Tag zu spielen, weil die Stadien voller Fans sind, scherzte er, dass dies der Fall sei Es macht ihm im Moment nichts aus, früh am Tag zu spielen, gemessen an seiner Leistung gegen Mannarino.

„So wie ich heute gespielt habe, macht es mir ehrlich gesagt nichts aus, auch heute noch zu spielen“, sagte er mit einem Lächeln.

„Danke schön. Vielen Dank auch fürs Erscheinen. Ich weiß, es ist vielleicht noch früh am Tag, aber es ist Sonntag, kein Arbeitstag. Vielen Dank also an alle fürs Erscheinen. Es ist toll, dich wieder in der Arena zu sehen. Es ist schön, das zu sehen. Ja. Es ist kein Geheimnis, ich liebe es, um 19 Uhr zu spielen, aber heute war es überhaupt nicht schlecht. „Nicht so schlecht, heute“, fügte er hinzu.

Novak Djokovic trifft im Viertelfinale der Australian Open 2024 auf Stefanos Tsitsipas oder Taylor Fritz

Novak Djokovic in Aktion bei den Australian Open 2024.
Novak Djokovic in Aktion bei den Australian Open 2024.

Nach seinem Sieg gegen Adrian Mannarino trifft Novak Djokovic im Viertelfinale der Australian Open 2024 entweder auf Stefanos Tsitsipas oder Taylor Fritz.< /span>

Der Serbe führt Tsitsipas im direkten Duell mit 11:2 (Sieg-Niederlage-Bilanz). Zuletzt standen sich die beiden im Titelkampf des Melbourne Major im Jahr 2023 gegenüber, wo Djokovic mit 6-3, 7-6(4), 7-6(5) gewann.

Fritz hingegen hat in acht Begegnungen noch nie ein Match gegen die Nummer 1 der Welt gewonnen. Zuletzt trafen sie im Viertelfinale der US Open 2023 aufeinander, wo Djokovic auf dem Weg zum Titel mit 6:1, 6:4, 6:4 gewann.

Auf die Frage, was er davon hält, als nächstes gegen Tsitsipas oder Fritz anzutreten, scherzte der 366-Jährige, dass ihr Spiel in der vierten Runde stattfinden sollte ein Five-Setter und wird über zwei Tage gespielt.

„Hoffentlich können sie über sechs Stunden hinweg fünf Sätze absolvieren, mit einigen Regenunterbrechungen und Lichtstörungen und was auch immer dem Dach. „Damit sie morgen weitermachen können“, sagte er lächelnd.

Der 24-fache Grand-Slam-Champion sagte im ernsteren Sinne, dass er bereit sei, im Viertelfinale gegen jeden anzutreten Im geschäftlichen Bereich der Majors gibt es keine einfachen Spiele.

„Wir wissen, dass Stefanos und ich letztes Jahr hier im Finale gespielt haben. Er hatte ein großartiges Turnier, er ist seit vielen Jahren ein etablierter Top-5- und Top-10-Spieler. Sehr erfahren darin, auf einer großen Bühne zu spielen. Er hat ein komplettes Spiel. Sehr konzentriert, zweifellos ein großartiger Spieler. Auf der anderen Seite haben Sie Taylor Frit. „Mal sehen, sie kämpfen gerade darum“, sagte er.

„Ich meine, es wird natürlich eine schwierige Frage sein. „Es gibt jetzt keine einfachen Spiele, also muss ich auf einen Kampf vorbereitet sein, egal wer es auf der anderen Seite des Netzes ist“, fügte er hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert