The Walking Dead rettete Negan durch Herausschneiden einer umstrittenen Szene: „Ich habe mich entschieden, das nicht anzudeuten“

The Walking Dead rettete Negan durch Herausschneiden einer umstrittenen Szene: „Ich habe mich entschieden, das nicht anzudeuten“

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel das Thema sexuelle Gewalt behandelt.

Negan, der unbarmherzige Anführer der Saviors, ist der denkwürdigste Antagonist der The Walking Dead -Reihe – von den Fans geliebt für seine unberechenbare Art und gehasst für seine Taten. Sein berüchtigter Ruf hätte jedoch ernsthaft Schaden genommen, wenn eine bestimmte Szene nach den ursprünglichen Plänen verlaufen wäre. Negan entwickelt sich durch einen pseudo-erlösenden Handlungsbogen, doch ein bestimmter Moment hätte die Akzeptanz einer möglichen positiven Veränderung durch das Publikum verhindern können.

Negans Einschüchterung von Carl sollte ursprünglich noch verstörender sein

Glücklicherweise hat The Walking Dead Grenzen, die es nicht überschreiten will

Carl und Negan in The Walking Dead, Staffel 7, Folge 16

In The Walking Dead Deluxe #105, erstellt von Robert Kirkman, Charlie Adlard, Dave McCaig und Rus Wooton, diskutiert Kirkman die R-Rated-Natur des Zombie-Comics Crossed. Er bemerkt, dass The Walking Dead im Vergleich dazu „extrem zahm“ sei, und umreißt die ethischen Grenzen, die er beim Geschichtenerzählen einhält. Insbesondere denkt er über einen Moment nach, der letztendlich aus der Erzählung herausgeschnitten wurde und Andeutungen über Negans Absicht beinhaltet, Carl, Rick Grimes‘ Sohn, sexuell zu missbrauchen.

In der Handlung von The Walking Dead #105 (jetzt in der Deluxe-Edition mit verbesserten Farben von McCaig) nimmt Negan Carl als Geisel und verunsichert ihn mit verstörenden Interaktionen, während er die Festung der Saviors vorführt. Während er Carl verspottet, besteht Negan darauf, dass er seine Kopfverletzung offenbart und zwingt ihn zu peinlichen Momenten, wie zum Beispiel dem Singen von „You Are My Sunshine“.Kirkman enthüllt, dass frühe Entwürfe eine deutlich düsterere Einschüchterungstaktik enthielten:

Gott sei Dank habe ich es mir anders überlegt. Bei vielen Versuchen, Negan zum bösesten Kerl überhaupt zu machen, wollte er ursprünglich wohl nicht den Schläger schwingen, um Carl beim Singen einzuschüchtern, sondern sich bis auf die Boxershorts ausziehen und Carl fragen: „Was willst du als Nächstes tun?“

Negans Reise der Erlösung ist ein wesentlicher Bestandteil seines Charakters

Diese Szene hätte jedoch seinen Erlösungsbogen erheblich kompliziert

Negan aus „The Walking Dead“ legt sich mit Carl an

Dieser Moment wurde komplett aus meinem Gedächtnis gelöscht, aber ich erinnere mich vage daran, dass dies eine Irreführung war. Man denkt, er hat etwas anderes im Kopf, aber in Wirklichkeit zieht er sich nur für die IRON-Zeremonie um. Trotzdem bin ich dankbar, dass ich mich entschieden habe, nicht einmal anzudeuten, dass Negan ein Pädophiler gewesen sein könnte. Wie auch immer, dieser Moment hätte definitiv besser auf dem Boden des Schneideraums gelassen werden sollen!

Negan aus „The Walking Dead“ legt sich mit Carl an 2

Kirkman hat immer wieder erklärt, dass Negan sein Lieblingscharakter ist, was hauptsächlich an dem kreativen Dialogpotenzial liegt, das die Figur bietet. Obwohl Fans spekulieren, dass dies der Grund für Negans späteres Bündnis mit Ricks Gruppe nach seiner Niederlage ist, war es der Künstler Charlie Adlard, der sich für Negans weitere Präsenz in der Handlung einsetzte. Adlard vertrat die Ansicht, dass die Erlösung eines solchen Bösewichts spannender sei, als ihn einfach zu eliminieren.

Wäre Negan als jemand dargestellt worden, der ein Kind sexuell bedroht, hätte sich seine Chance auf Erlösung drastisch verringert. Die Serie zeigt viele von Negans abscheulichen Taten – darunter den brutalen Mord an Glenn und die Aufrechterhaltung einer Zwangsgruppe von „Ehefrauen“ –, hält ihm aber klugerweise den Weg zur Erlösung offen, selbst nach dem Zeitsprung von zwanzig Jahren in der letzten Ausgabe. Die Darstellung einer derart offen sexualisierten Gewalt gegen Carl hätte eine inakzeptable Grenze überschritten, was bestätigt, dass die Entscheidung, diese bestimmte Szene zu entfernen, die richtige für The Walking Dead war.

The Walking Dead Deluxe #105 ist derzeit bei Image Comics erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert