Schöpfer von „The Walking Dead“ gab zu, über seine Handlung irreführend zu sein, um grünes Licht zu bekommen

Schöpfer von „The Walking Dead“ gab zu, über seine Handlung irreführend zu sein, um grünes Licht zu bekommen

Überblick

  • Kirkman sicherte das Überleben von The Walking Dead, indem er die Serie den Image-Verlagen als Alien-Erzählung präsentierte.
  • Während die Kernhandlung des Comics der Fernsehadaption entspricht, werden darin unterschiedliche Schicksale der Charaktere dargestellt.
  • Eine neue Ausgabe der Comicserie The Walking Dead soll 2025 erscheinen, zeitgleich mit der erwarteten zweiten Staffel von Dead City.

The Walking Dead war zwar nicht der Pionier des Zombie-Genres, hat aber zweifellos einen unauslöschlichen Eindruck bei Fans hinterlassen, die sich für Geschichten rund um Untote begeistern. Es ist fast unvorstellbar, sich eine Zeitlinie vorzustellen, in der Kirkmans ikonische Schöpfung nie entstanden ist. Aufgrund der Übersättigung von Medien mit Zombie-Themen im Laufe der Jahre war ein solches Szenario jedoch nicht völlig unmöglich.

Die Comicserie, die 2003 aus der Zusammenarbeit des Autors Robert Kirkman und des Künstlers Tony Moore entstand, ist bekannt für ihre unerwarteten Tode und unterschiedlichen Schicksale, die ganz anders sind als in der beliebten Fernsehserie dargestellt. Nach einer erschütternden Reise voller Gefahren und Verluste entwickelt sich der Protagonist Rick Grimes vom einfachen Vater, der für seinen Sohn Carl Sicherheit sucht, zum Anführer unter den Überlebenden, darunter Shane, Daryl und Carol.

Kirkmans irreführender Pitch, der zum Erfolg von The Walking Dead führte

Laut Screen Rant war die Entstehung von The Walking Dead mit erheblichen Hürden verbunden, da die Image-Verlage das Zombie-Konzept nur zögerlich aufgriffen. Während eines Branchenpanels im Jahr 2018 enthüllte Kirkman, dass er die Verleger in die Irre führen musste, indem er behauptete, seine Geschichte würde sich um Außerirdische und nicht um Zombies drehen, um ihre Zustimmung zu erhalten. Ursprünglich hatte Kirkman die Zombie-Geschichte vorgeschlagen, aber in einem Markt, der mit ähnlichen Geschichten übersättigt ist, ist es verständlich, dass die Verleger nach einer einzigartigen Wendung suchten.

Kirkman berichtete: „Als die erste Ausgabe herauskam, meinte Eric Stephenson, er fände sie zwar faszinierend, könne aber keine Hinweise auf eine Invasion von Außerirdischen erkennen. Ich musste gestehen: ‚Na ja, so etwas wird nicht passieren. Ich habe ein bisschen geflunkert; ich wollte wirklich ein geradliniges Zombiebuch schreiben.‘ Zu diesem Zeitpunkt war die Resonanz positiv und die Begeisterung wuchs.“ Eric reagierte erleichtert und gab an, er habe Angst, dass die Handlung sich auflösen könnte, wenn Außerirdische einbezogen würden.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Glücklicherweise erwies sich Kirkmans strategische Täuschung als wirksam, und Image übernahm später seine Vision für The Walking Dead. Fans sowohl der Comic-Serie als auch ihrer Fernsehadaption sind Kirkman für diese Entscheidung zu Dank verpflichtet. In spielerischer Anspielung erwähnte Kirkman in zukünftigen Handlungssträngen gelegentlich die humorvolle Idee, dass Außerirdische irgendwie hinter dem Ausbruch stecken könnten. Diese skurrile Idee fand sogar in The Walking Dead Nr.75 ihren Platz, wo eine wiederauferstandene Figur, der Governor, mit kybernetischen Verbesserungen ausgestattet zurückkehrt und eine Kapitulation vor außerirdischen Oberherren suggeriert, sehr zur Belustigung der Fans während einer Aprilscherz-Aktion.

Die Veröffentlichung von The Walking Dead Deluxe #107 ist für den 19. Februar 2025 geplant, die Ausstrahlung der zweiten Staffel von The Walking Dead: Dead City ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Quelle: Screen Rant

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert